Während große Konzerne an der Börse durchstarten, fallen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung immer weiter zurück. Günstige Bewertungen eröffnen Räume für eine Aufholjagd. Für den Einstieg in Nebenwerte könnte es aber noch zu früh sein.
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Wie denken Gatekeeper, die für einige der größten Finanzunternehmen der Welt tätig sind, über die aktuellen Bedingungen und wie investieren sie angesichts dessen? Lesen Sie unseren Bericht Gatekeeper Pulse®, der die Antworten von 210 Fondsselektoren in Europa und Asien wiedergibt, die über Anlagen i...
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Die weitgehend erwartete Rückkehr der Labour-Partei an die Macht wird eine Zeit dringend benötigter politischer Stabilität im Vereinigten Königreich bringen. Allerdings ist ihr Programm zur Förderung des langfristigen Wachstums zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen sehr ehrgeizig, insbesond...
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Capital Group, einer der grössten und erfahrensten Investmentmanager der Welt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,6 Billionen US-Dollar, ernennt Álvaro Peró Gala mit sofortiger Wirkung zum Fixed Income Investment Director und erweitert damit seine Investmentkapazitäten im europäischen Mark...
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Dr. Hannah Ritchie, leitende Forscherin an der Universität Oxford und Autorin des Buchs „Not the End of the World“, erklärt, warum die Welt in besserer Verfassung ist als viele von uns denken.
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Wie lassen sich die Erwartungen deutlich steigender Unternehmensgewinne mit den Aussichten auf ein schwaches Wirtschaftswachstum und eine Disinflation in den USA vereinbaren?
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach der ersten Präsidentschaftsdebatte haben sich die Märkte schnell auf einen Sieg von Donald Trump eingestellt und ein ähnliches Szenario wie in seiner ersten Amtszeit entwickelt: Sie stürzten sich auf traditionelle Energietitel, Profiteure von Deregulierung und Steuererleichterungen wie Finanzwe...
22.07.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, jeder hat so seine Anlagephilosophie. Manche lieben die technische Marktanalyse, andere bevorzugen das fundamentale Research. Und damit haben wir erst an der Oberfläche gekratzt. Da wären noch aktives versus passives Investieren, konzentrierte versus diversifizierte Ansätze...
21.07.2024 /
» Weiterlesen
Es gibt mehr Anzeichen dafür, dass sich das Wachstum verlangsamt, aber es sollte nicht zu einer Rezession kommen. Während außerhalb der USA bereits mit Zinssenkungen begonnen wurde, erwarten wir, dass die Fed im Dezember nachzieht. Politische Entwicklungen, insbesondere der Wahlzyklus, rücken nun in...
19.07.2024 /
» Weiterlesen
Wie allgemein erwartet, hat der EZB-Rat den Status quo bei den Leitzinsen beibehalten. Was die Kommunikation betrifft, so hatten wir die EZB im vergangenen Juni in einer überraschend defensiven Haltung zurückgelassen. Die Tonalität der gestrigen Erklärung und der Rede ist inhaltlich etwas zurückhalt...
19.07.2024 /
» Weiterlesen
Auf ihrer Julisitzung hat die EZB ihre Leitzinsen wie erwartet nicht verändert. Der Tonfall fiel ausgewogen aus. Weitere Zinssenkungen im Herbst sind zu erwarten und September bleibt der wahrscheinlichste Termin für den nächsten Schritt. Denn die Inflation dürfte bis dahin weiter sinken. Die Sitzung...
19.07.2024 /
» Weiterlesen
Die drei größten US-Unternehmen sind mittlerweile mehr wert als der gesamte chinesische Aktienmarkt. Man kann diese Entwicklung auch aus chinesischer Perspektive betrachten und die Ursachen für den Wachstumseinbruch der zweitgrößten Volkswirtschaft suchen. Allerdings ist die Historie der großen US-T...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Viele Anleger hatten befürchtet, dass die kräftigen Zinserhöhungen der Fed 2023 eine Rezession auslösen, mit mehr Zahlungsausfällen von High Yield. Allgemein rechnete man daher mit Mehrerträgen von Investmentgrade-Titeln, und im High-Yield-Bereich wiederum mit Mehrerträgen von BB-Anleihen gegenüber...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Das Börsenjahr 2024 ist bislang besser gelaufen als am Jahresanfang erwartet. Wie schon 2023 zeigt sich bislang in diesem Jahr: Externe Risiken spielen an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Vielmehr haben sich bestehende Trends – vor allem der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz – weiter...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach weniger als der Hälfte dieses Jahrzehnts hat die Weltwirtschaft einen kompletten Zyklus durchlaufen und war mit erheblichem Gegenwind konfrontiert, darunter eine globale Pandemie, Kriege in Europa und im Nahen Osten und ein genereller Trend zur Deglobalisierung. Dennoch ist die Weltwirtschaft w...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Geopolitische Spannungen und Wahlen, besorgniserregende Haushaltsdefizite sowie eine immer noch hartnäckige Inflation: In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sind Anleger weiterhin mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert. Wie es mit der Geldpolitik weitergehen könnte, was die Märkte erwartet und welch...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Einige Unternehmen integrieren KI in ihre Produkte, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Prozesse zu rationalisieren. Sie steigern die Produktivität, treiben die Automatisierung voran und bieten Kunden einen größeren Nutzen. Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM, zeigt die Fortschritte durch KI...
18.07.2024 /
» Weiterlesen