Die Weltwirtschaft kommt derzeit nicht zur Ruhe. Nach zwei Jahre Covid-19 Pandemie kam das Inflationsgespenst auf und nun findet ein politischer Schlagabtausch mitten in Europa statt. Doch wer kann sich trotz dieser schwierigen Zeiten am Markt behaupten?
01.04.2022 /
» Weiterlesen
ETF-Sparpläne erfreuten sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland einer zunehmenden Beliebtheit: Der richtig große Sprung steht dieser Anlageform laut einer aktuellen BlackRock-Studie aber erst bevor.
30.03.2022 /
» Weiterlesen
Zumindest aus Vertriebsperspektive zählen thematische Fondsstrategien zu den großen Gewinnern des Pandemie-Umfelds: Laut Daten von Morningstar konnte sich das weltweit in Themenfonds verwaltete Vermögen in den letzten 3 Jahren auf USD 806 Milliarden fast verdreifachen. Zurückzuführen sind die Rekord...
29.03.2022 /
» Weiterlesen
Welchen Beitrag leistet das Österreichische Umweltzeichen bei der Bewältigung der Klimakrise – und inwiefern unterscheiden sich Umweltzeichen-zertifizierte Aktienfonds von konventionellen Aktienfonds hinsichtlich des Carbon Footprints? Diesen Fragen ging eine aktuelle Untersuchung des VKI nach. Zu d...
24.03.2022 /
» Weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahr ist die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) in Kraft getreten: Wie schätzen Fondsselektoren aus dem deutschsprachigen Raum den bisherigen Erfolg der Offenlegungsverordnung ein? Welche Entwicklungen bringt dieser Trend noch mit sich?
18.03.2022 /
» Weiterlesen
In der März-Ausgabe der Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" sollen Regionalbanken als wesentliche Player in der Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Wirtschaft in Europa beleuchtet werden.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Ein Ausfall der Zahlungen Russlands auf seine Auslandsschulden scheint angesichts der harten Sanktionen nicht mehr ausgeschlossen. Welche Folgen hätte ein russischer Default für den globalen Finanzmarkt?
09.03.2022 /
» Weiterlesen
"Liquid Alternatives" - also Hedgefonds-Strategien im UCITS-Mantel - haben laut einer Studie von Lupus alpha 2021 ihr bestes Ergebnis seit 2008 erzielen können: Mit einer Rendite von durchschnittlich 6,71% lagen sie deutlich vor unregulierten Hedgefonds (3,65%) und positionierten sich auch als Alter...
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Denken Sie Wirtschaft in Kreisläufen? Das Cradle-to-Cradle-Prinzip von Michael Braungart und William McDonough ist das Konzept eines perfekten sozioökonomischen, materiellen Kreislaufs von der Wiege in die Wiege ohne Abfälle, das sich ökologische Kreisläufe zum Vorbild nimmt. Unsere derzeitigen Prod...
17.02.2022 /
» Weiterlesen
Fast ein Jahr ist vergangen, seit die Europäische Union ihre Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation SFDR) eingeführt hat, die von Vermögensverwaltungsgesellschaften fordert, Informationen über die ESG-Risiken ihrer Anlagen bereitzustellen. Ein Bericht von Morningstar gibt...
11.02.2022 /
» Weiterlesen
Fincom Alliance, das europäische Netzwerk unabhängiger Agenturen für Finanzkommunikation, hat die Auswirkungen der Pandemie auf Finanz-Medien in Europa untersucht. Die Umfrage ist der zweite Teil einer internationalen Studie über die Auswirkungen der Pandemie. Während sich die erste Umfrage auf die...
10.02.2022 /
» Weiterlesen
Aktien-Investments und Alternative Assets bescherten Spezialfonds im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Wertentwicklung von fast 16 Prozent. An den Börsen waren neben IT-Papieren auch wieder Finanztitel und Gesundheitswerte gefragt. Die Rentenvolumina gingen hingegen weiter zurück.
07.02.2022 /
» Weiterlesen
Starke Outperformance im Fernen Osten, Rückgang der Outperformance-Ratios in den drei größten Peergroups Nordamerika, Europa & Global. Das Analysehaus Scope hat für die wichtigsten Aktienfonds-Kategorien untersucht, wie hoch der Anteil aktiv verwalteter Fonds ist, die 2021 ihren Vergleichsindex schl...
04.02.2022 /
» Weiterlesen
Im vierten Quartal 2021 wuchs das Vermögen nachhaltiger Fonds weltweit um 9 % und betrug Ende Dezember USD 2,74 Billionen. Wie der Global Sustainable Fund Flows Report von Morningstar für das vierte Quartal zeigt, dominiert Europa weiterhin den Bereich Nachhaltigkeit und verbuchte im Berichtszeitrau...
02.02.2022 /
» Weiterlesen
"Home Bias" als Renditekiller: Die systematische Übergewichtung des Heimatmarktes (Deutschland und Europa) kostete institutionellen Investoren aus Deutschland auf Sicht der letzten 10 Jahre im Schnitt 2,54 Prozentpunkte p.a. oder in absoluten Zahlen: knapp 15 Milliarden Euro pro Jahr an potentiellen...
25.01.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltige oder grüne Finanzprodukte sind mittlerweile gut etabliert und erfreuen sich reger Nachfrage bei den Anlegerinnen und Anlegern. Das diesen zugrunde liegende Nachhaltigkeitsspektrum deckt vor allem Umwelt- und Klimathemen ab. Soziale Aspekte werden – insbesondere bei Themenfonds – eher in...
19.01.2022 /
» Weiterlesen
Nicht nur der österreichische Leitaktienindex, ATX, verzeichnete 2022 ein absolutes Rekordjahr, auch die Austro-Fondsindustrie konnte dank starken Märkten und hoher Investorennachfrage neue Höchststände beim verwalteten Volumen verzeichnen. Doch wie erging es den einzelnen österreichischen Fondsgese...
18.01.2022 /
» Weiterlesen
Die zunehmenden Unsicherheiten an den weltweiten Märkten sowie das weiterhin vorherrschende Negativzinsumfeld sorgen nicht nur für neue Trends, sondern auch für eine Veränderungen in den Portfolios professioneller Investoren. Geopolitische Sorgen und die Angst vor einer Verlangsamung der Weltwirtsch...
17.12.2021 /
» Weiterlesen
Die automatisierte Verarbeitung, vor allem die automatisierte Interpretation von Text mit Hilfe Künstlicher Intelligenz, stellt eine der spannendsten Innovationen im Asset Management und einen der aktivsten Bereiche in der akademischen Forschung der vergangenen Jahre dar.
08.12.2021 /
» Weiterlesen
In weniger als 250 Tagen werden die MiFID- und Nachhaltigkeitsvorschriften von europäischen Finanzberatern verlangen, Nachhaltigkeitspräferenzen mit ihren Kunden zu besprechen. Eine neue Umfrage von Nordea Asset Management ergab, dass 62% der Anleger in den vergangenen zwölf Monaten keinen ESG-Vorsc...
04.12.2021 /
» Weiterlesen