Wie viele Fonds haben das letzte Jahrzehnt überlebt? Die e-fundresearch.com Redaktion wirft einen Blick auf den Fondsfriedhof und zeigt auf, in welchen konkreten Fondskategorien Fondsmanager statistisch gesehen am häufigsten einer Liquidation zum Opfer fielen.
10.02.2021 /
» Weiterlesen
Wirtschaftsexperten rechnen frühestens im Jahr 2023 mit einer Zinswende. Für professionelle Fondsinvestoren und Allokatoren stellt sich die Frage, wie sie mit Staatsanleihen umgehen sollen. Welche Anlageform eignet sich als Alternative? e-fundresearch sprach mit Michael Günther und Pablo Hess von Tu...
03.02.2021 /
» Weiterlesen
Die Corona-Krise hat nach Einschätzung von FERI Spuren in der Private Equity-Branche hinterlassen. Zwar konnte sich der Markt nach dem Rückgang der Transaktionen im ersten Halbjahr 2020 im weiteren Jahresverlauf wieder erholen. Die Investitionen sind Corona-bedingt jedoch unter dem Durchschnitt der...
26.01.2021 /
» Weiterlesen
Trotz Nettomittelabflüssen konnte die Hedgefonds-Industrie das volatile Krisenjahr 2020 mit einem neuen Rekordvolumen in Höhe von 3,6 Billionen US-Dollar abschließen. Das zeigt die neueste Jahresstatistik des globalen Hedgefonds-Datenbank-Anbieters "HFR".
22.01.2021 /
» Weiterlesen
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Dezember 2020 1'324.6 Mrd. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 86.3 Mrd. CHF oder 6.5%. Die Werte für den Vormonat betragen 23.0 Mrd. CHF oder 1.7%. Die Nettomittelzuflü...
19.01.2021 /
» Weiterlesen
Die neue Studie „ESG Investing“ des globalen Aktienteams im internationalen Geschäft von Federated Hermes zeigt, dass Unternehmen mit guten oder sich verbessernden sozialen Praktiken die Rendite potenziell um bis zu 17 Basispunkte pro Monat steigern können.
13.01.2021 /
» Weiterlesen
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im November 2020 1'298.1 Mrd. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von über 65 Mrd. CHF oder 5%. Die Nettomittelabflüsse betrugen -0.1 Mrd. CHF.
17.12.2020 /
» Weiterlesen
Mit der Änderung der MiFID-II Richtlinie im Rahmen der Umsetzung des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen Wachstums soll die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von KundInnen in der Anlageberatung verpflichtend werden. Das FNG hat gemeinsam mit dem DNWE, weiteren PraktikerInnen der nachhalti...
01.12.2020 /
» Weiterlesen
Professionelle Investoren haben in den letzten Monaten wieder etwas mehr Anleihen gekauft und blieben bei Aktien eher vorsichtig. Sie setzen weiter auf Immobilien und Alternative Assets. Deutlich wird das bei der aktuellen Analyse des Anlegerverhaltens auf der Plattform von Universal-Investment, der...
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Die Schweiz will ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 auf Netto-Null senken. Die Finanzwirtschaft spielt sowohl bei der Erreichung dieser nationalen, aber auch der globalen Klimaziele, eine zentrale Rolle. Ein Bericht von Swiss Sustainable Finance (SSF) beleuchtet verschiedene...
19.11.2020 /
» Weiterlesen
Unterschiedlicher Umfang, unterschiedliche Intervalle und unterschiedliche Formate | Von OGAW bis EMIR, von SFTR bis VAG und Solvency II: In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert der deutsche Fondsverband BVI die seit der Finanzmarktkrise 2008 stark gestiegene Komplexität im Fonds-Meldewesen und...
17.11.2020 /
» Weiterlesen
Globale Führungskräfte aus Versicherungsunternehmen erwarten deutliche Veränderungen in ihrer Branche, wie eine neue Studie von BlackRock zeigt. Dies als Folge eines Jahres, indem es galt, unbekanntes Terrain zu durchqueren. Die Studie umfasst Informationen von 360 Führungskräften aus 25 großen Vers...
06.11.2020 /
» Weiterlesen
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im September 2020 1'248.5 Mrd. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer leichten Erhöhung von 1.4 Mrd. CHF oder 0.1%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 2.8 Mrd. CHF.
20.10.2020 /
» Weiterlesen
Das Beratungsunternehmen spricht wortwörtlich von der "Wachstumschance eines Jahrhunderts" und der "größten grundlegenden Veränderung in der Investmentlandschaft seit der Einführung von ETFs": PwC prognostiziert, dass das europäische ESG-Vermögen bis 2025 zwischen 5,5 Billionen Euro und 7,6 Billione...
20.10.2020 /
» Weiterlesen
Eine Analyse über die Kostenquoten von 53 in Deutschland angebotenen Stiftungsfonds kommt zu ernüchternden Ergebnissen: Knapp 90 % der Fonds (47 Produkte) haben laufende Gesamtkosten von mehr als 30 % des erwarteten Durchschnittertrags. Bei 18 Fonds mindern die Kosten den Ertrag zu mehr als der Hälf...
09.10.2020 /
» Weiterlesen
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern und die Asset Management Association Switzerland haben die dritte Ausgabe der Swiss Asset Management Study erstellt, die einen umfassenden Überblick über das Asset Management in der Schweiz bietet. Sie zeigt, dass der Sektor über...
28.09.2020 /
» Weiterlesen
Trotz COVID-19 Krise ist es im europaweiten Fondsvertrieb gleich 54 Asset Managern gelungen, Year-to-Date Nettomittelzuflüsse im Ausmaß von 1 Milliarde Euro oder mehr zu generieren. e-fundresearch.com hat für Sie in Erfahrung gebracht, bei welchen Gesellschaften das Neugeschäft derzeit besonders bru...
23.09.2020 /
» Weiterlesen
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im August 2020 1'243.7 Mrd. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Erhöhung von 22.5 Mrd. CHF oder 1.8%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1.5 Mrd. CHF.
21.09.2020 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2019 litt die Performance aktiver Aktienfondsmanager unter politischen Unsicherheiten, insbesondere dem Handelskrieg zwischen den USA und China sowie dem Brexit. Dagegen bewältigten die aktiven Fondsmanager die Überraschungen und Unabwägbarkeiten der Covid-19-Pandemie in der ersten Hälfte de...
17.09.2020 /
» Weiterlesen