Archiv (Artikel 281 bis 300 von 538)

Institutionelle Anlegeranalyse: Mit Augenmaß durch turbulente Zeiten

Auf den Crash im März folgten für Anleger eine Zeit der Unsicherheit und dann zum Teil neue Höchstkurse an den Aktienmärkten – eine Herausforderung auch für Institutionelle Investoren. Diese haben allerdings bereits seit etlichen Jahren ihre Strategien verfeinert und steuerten so die ihnen anvertrau... 30.07.2020 / » Weiterlesen

World Gold Council: Goldpreis steigt im ersten Halbjahr mit Rekordzuflüssen in ETFs

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich in der ersten Jahreshälfte 2020 deutlich auf den Verbrauchermarkt für Gold aus, wobei die Gesamtnachfrage im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 um 6 Prozent auf 2.076 Tonnen zurückging. Dies zeigt der aktuelle Bericht des World Gold Councils zur Entwicklun... 30.07.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | Diversität in der Fondsindustrie

Nach wie vor wird die Fondsindustrie vor allem von weißen Männern mittleren Alters geprägt. Welche konkreten Maßnahmen Fondsgesellschaften ergreifen, um Diversität in den eigenen Reihen zu stärken, hat e-fundresearch.com in der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt in Erfahrung bringen können: 24.07.2020 / » Weiterlesen

Fondsabsatz im ersten Halbjahr 2020: Gewinner & Verlierer

Dank Nettozuflüssen von mehr als 63 Milliarden Euro im Juni ist es dem europäischen Fondsmarkt quasi in letzter Minute gelungen, auch auf Halbjahres-Sicht ein positives Nettowachstum vorweisen zu können. Doch während sich 40 Häuser über YTD-Nettozuflüsse im Milliarden-Bereich freuen können, sehen si... 22.07.2020 / » Weiterlesen

Manager-Selektion & COVID-19: Institutionelle Investoren schenken etablierten Marken mehr Beachtung

COVID-19 und die damit verbundenden Lockdown- und Social Distancing Maßnahmen haben auch den institutionellen Fondsvertrieb stark verändert und vor allem digitalisiert. Laut einer neuen Studie des Datenanbieters Greenwich Associates wird der Marke eines Asset Managers deutlich mehr Beachtung beigeme... 22.07.2020 / » Weiterlesen

Kurioses Fondswissen: Die häufigsten Fondsmanager-Vornamen

Nomen est omen?! Auch wenn wohl kaum ein Investor dem Namen eines Fondsmanagers oder einer Fondsmanagerin Bedeutung beimisst, wollte die e-fundresearch.com Redaktion im Rahmen der Frage nachgehen, ob Vornamen von FondsmanagerInnen hinsichtlich ihrer Häufigkeit gleichmäßig verteilt, oder doch gewisse... 21.07.2020 / » Weiterlesen

Fondsvertrieb: Weitere Erholung im Mai, 28 "Milliardenmacher" seit Jahresbeginn

Auch wenn sich der europaweite Fondsabsatz im Mai den zweiten Monat in Folge erholen konnte, sieht sich die Mehrheit der in Europa aktiven Fondsgesellschaften weiterhin mit Year-to-date Nettomittelabflüssen konfrontiert. Gegen den Trend ist es seit Jahresbeginn 28 Produktanbietern gelungen, Nettoinv... 22.06.2020 / » Weiterlesen

Fondsabsatz Österreich: Retail-Markt trotz Coronakrise mit positivem Year-to-date Wachstum

Nach Corona-bedingten Nettomittelabflüssen in Höhe von knapp 2 Milliarden Euro im März war die Befürchtung groß, dass Retail-Anleger dem österreichischen Fondsmarkt für einen längeren Zeitraum fern bleiben könnten. Bisweilen waren diese Ängste unbegründet, wie eine neue e-fundresearch.com Analyse de... 15.06.2020 / » Weiterlesen

Gegen den Trend: 19 Fondsgesellschaften verzeichnen trotz Corona-Krise Milliardenzuflüsse

Auch wenn sich im April sowohl die Kapitalmärkte als auch die Fondsnachfrage wieder von einer deutlich freundlicheren Seite zeigten, muss die Mehrheit der in Europa aktiven Fondsgesellschaften auf Sicht seit Jahresbeginn weiterhin Nettomittelabflüsse hinnehmen. Lichtblicke gibt es dennoch: e-fundres... 22.05.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | ESG-Investments & COVID-19: Wachstumsturbo oder Dämpfer? (Teil 4 von 4)

Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt. 22.05.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | ESG-Investments & COVID-19: Wachstumsturbo oder Dämpfer? (Teil 3 von 4)

Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt. 21.05.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | ESG-Investments & COVID-19: Wachstumsturbo oder Dämpfer? (Teil 2 von 4)

Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt. 20.05.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | ESG-Investments & COVID-19: Wachstumsturbo oder Dämpfer? (Teil 1 von 4)

Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt. 19.05.2020 / » Weiterlesen

Deutschland: Spezialfonds verzeichnen stärksten Jahresstart seit 2015

Laut der neuesten Quartalsstatistik des deutschen Fondsverbands BVI konnten trotz Coronavirus-Krise im ersten Quartal 2020 Nettomittelzuflüsse im Ausmaß von 24,1 Milliarden Euro generiert werden. Zu diesem positiven Wachstum maßgeblich beigetragen haben vor vor allem offene Spezialfonds, die mit Zuf... 19.05.2020 / » Weiterlesen

Fondsabsatz: April als bislang stärkster Monat 2020

Diese Krise ist anders: Nach Rekord-Abflüssen im März konnte sich der österreichische Fondsmarkt bereits im April wieder spürbar erholen. 11.05.2020 / » Weiterlesen

Exklusiv-Analyse: So haben Spezialfondslenker in der Krise entschieden

Die Panik an den Märkten führte besonders im März dieses Jahres zu heftigen Kursverlusten innerhalb kürzester Zeit. Professionelle Fondsmanager und Vermögensverwalter blieben in dieser unsicheren Phase allerdings ihren langfristigen Strategien treu und behielten die Ruhe. Das belegt eine Analyse, di... 07.05.2020 / » Weiterlesen

Coronakrise: Institutionelle Investoren greifen verstärkt bei Bundesanleihen und US-Treasuries zu

Während die Pandemie die Weltmärkte zum Beben brachte, haben Manager von Spezialfonds ihre Investments in Staatsanleihen leicht ausgebaut und ihre Allokation angepasst. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz von Universal-Investment. 05.05.2020 / » Weiterlesen

Marktstimmungen im Fokus (Q1/2020)

Auf welchem Niveau befinden sich Marktstimmungen im langfristigen Vergleich und welche regionalen Trends sind derzeit zu beobachten? In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Leitung der Spängler IQAM Invest analysiert e-fundresearch.com im vierteljährlichen Intervall die Stimmungslage an den Aktien... 03.05.2020 / » Weiterlesen

Die absatzstärksten Fondsgesellschaften in Q1-2020

57,7% der in Europa tätigen Asset Manager mussten laut e-fundresearch.com Analyse im ersten Quartal 2020 Nettomittelabflüsse verzeichnen. Bei gleich 54 Häusern haben sich die Abflüsse auf 1 Milliarde Euro oder mehr belaufen. 24.04.2020 / » Weiterlesen

Nachgefragt | Fondsvertrieb & Social-Distancing

Von "Wir helfen uns gegenseitig mit Tipps und Strategien, wie das Home-Office gut und effizient zu gestalten ist" bis "Ich hatte noch niemals soviel Kundenkontakt in meinem Schlafzimmer": e-fundresearch.com hat sich für die neuesten Ausgabe von #Nachgefragt umgehört, wie Fondsvertrieb in Zeiten von... 22.04.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 14 15 16 ... 26 27