Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Growth-, Value- oder Core-Aktien zu investieren?

Mittwoch, 20.09.2023, 10:00 Uhr

45 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Barbara Claus, Richard Speetjens, Christopher Hart & Chris Berkouwer

Global Total: Drei Topmanager von Value über Core bis Growth

Befinden wir uns in einer Rezession, kommt sie noch oder ist sie bereits vorbei? Eins scheint sicher: auf etwas Gegenwind müssen wir uns wohl einstellen. Normalerweise hätten in diesem Umfeld insbesondere Value-Aktien profitiert. Dieses Mal haben allerdings wenige Growth-Aktien den Markt nach oben getrieben. Woran liegt das?

In einem digitalen Event möchte Robeco zusammen mit dem Researchhaus Scope die Evergreen-Debatte zwischen "Growth" und "Value" etwas anders angehen: Statt nur die Performance im direkten Vergleich zu betrachten, soll erörtert werden, wie ein ideales Marktumfeld für die jeweiligen Stile aussieht.


Barbara Claus (Fondsanalystin bei Scope) diskutiert mit den Fondsmanager-Urgesteinen Richard Speetjens (Fondsmanager vom Robeco Global Consumer Trends), Christopher Hart (Fondsmanager von Boston Partners globalen Aktienstrategien) und Chris Berkouwer (Fondsmanager des ältesten Fonds Europas – dem Robeco Sustainable Global Stars), die mit ihren Strategien für die Positionen Growth, Value und Core stehen, u.a. folgende Themen:

  • In welchem Marktumfeld funktioniert welcher Anlagestil besonders gut?
  • Welcher Ansatz wird in den kommenden Monaten möglicherweise im Vorteil sein?
  • Überblick zum Investmentansatz der Growth-, Value- und Core-Strategien von Robeco

Die englischsprachigen Programmpunkte werden simultan auf Deutsch übersetzt.

Die Speaker:

Barbara Claus
Head of Mutual Funds, Scope Fund Analysis

Richard Speetjens
Portfolio Manager, Robeco

Christopher Hart
Portfolio Manager, Boston Partners

Chris Berkouwer
Portfolio Manager, Robeco

» weitere Informationen und Anmeldung

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen