Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Spezialisierte-Aktienfonds abseits des Mainstreams: Virtual Equity Forum

Mittwoch, 30.10.2024, 10:00 Uhr

60 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Nevena Schaller, Johannes Maier & Simon Weiler

Infrastruktur-Aktien & Schweizer Small/Mid Caps: Spezialisierte-Aktienfonds abseits des Mainstreams

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie zu unserem exklusiven digitalen Equity Forum „Aktienfonds-Strategien abseits des Mainstreams“ einzuladen. Im Fokus stehen dabei zwei spannende Themenfelder: globale Infrastruktur-Aktien und Schweizer Small/Mid Caps. In Kooperation mit BANTLEON und J. Safra Sarasin bieten wir Ihnen die Gelegenheit, mehr über innovative Anlagestrategien zu erfahren, die abseits der ausgetretenen Pfade nachhaltige Renditen erzielen können. Seien Sie am Mittwoch, den 30. Oktober um 10:00 Uhr live dabei!

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke von Nevena Schaller, CFA, Investment Specialist und Director bei J. Safra Sarasin, die Ihnen exklusive Analysen zu Schweizer Small und Mid Caps präsentieren wird. Zudem gibt Johannes Maier, CFA, Portfolio Manager für globale Infrastruktur-Aktien bei BANTLEON, einen Überblick über nachhaltige Infrastruktur-Investitionen und deren Potenziale. Beide Referierenden verfügen über umfangreiche Expertise und stellen praxisnahe Strategien vor, um langfristige und stabile Erträge zu erzielen.

Ihre persönlichen Fragen sind uns wichtig! Sie haben die Gelegenheit, diese sowohl im Vorfeld als auch während des Live-Streams zu übermitteln. Unsere Referenten stehen Ihnen zur Verfügung und freuen sich darauf, Ihre Fragen im Rahmen der Diskussion aufzugreifen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem digitalen Equity Forum begrüßen zu dürfen!

P.S.: Sollten Sie den Live-Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie dennoch die Möglichkeit, von den Inhalten zu profitieren. Das Webinar wird nach Anmeldung als On-Demand-Aufzeichnung in Ihrem e-fundresearch.com Event-Account zur Verfügung stehen. Somit können Sie das Event bequem nach Ihrem Zeitplan verfolgen.

Diese Veranstaltung ist für folgende Weiterbildungszwecke akkreditiert:

1 Stunde für MiFID II (WAG 2018) 15h p.a.
1 Stunde für Modul 4.1 "Wertpapiere" der Weiterbildung des gewerblichen Vermögensberaters (Version: 11.07.2019)
1 Stunde für Modul 5.1 "Fachwissen: Wissensvertiefung" der Weiterbildung des Wertpapiervermittlers (Version: 11.07.2019)
1 Stunde für IDD-Richtlinie (VAG) 15h p.a.
1 Stunde für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsmaklers (Version: 11.07.2019)
1 Stunde für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsagenten (Version: 11.07.2019)

Ein Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach Teilnahme automatisiert in Ihren e-fundresearch.com Events Account hinterlegt.

Diese Themen & Experten erwarten Sie:


» direkt zum Webinar-Replay

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen