Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

UI-ChampionsCall mit Aktia | EM Frontier Local Currency Markets: Eine widerstandsfähige Anlageklasse in jedem globalen Risikoumfeld?

Dienstag, 25.02.2025, 11:00 Uhr

60 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Ulla Huotari, Portfolio Managerin, Aktia

EM Frontier Local Currency Markets: Eine widerstandsfähige Anlageklasse in jedem globalen Risikoumfeld?

Die Lokalwährungsmärkte der Schwellenländer haben sich nach mehreren globalen Krisen erneut als widerstandsfähig erwiesen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Anteil lokaler Anleihegläubiger aus und sind daher besser vor abrupten Marktbewegungen geschützt. Zudem bieten hohe Zinsen und Desinflation in einigen Märkten Chancen auf attraktive reale Renditen – um sie zu nutzen, bedarf es jedoch einer aktiven Länderauswahl.

Während Geo- und US-Politik weiterhin starke globale Diskussionsthemen sind, beschränken sich ihre Auswirkungen lediglich auf bestimmte Länder des vielfältigen Frontier-Universums. Einige Frontier-Länder haben erhebliche wirtschaftliche Anpassungen vorgenommen und sind nun für nachhaltiges und integratives Wachstum besser positioniert. Steigende US-Renditen sowie ein starker Dollar in der ersten Jahreshälfte 2025 könnten dennoch herausfordernd bleiben.

Ulla Huotari, Portfolio Managerin der Aktia-EM-Frontier-Local-Currency-Bond-Strategie, lädt im ChampionsCall ein, Aktias Gedanken und Ansichten zur Anlageklasse Schwellenländeranleihen in Lokalwährungen zu teilen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den direkten Austausch mit Ihnen.

Hinweis: Der ChampionsCall findet in englischer Sprache statt.

*Marketing-Anzeige

» direkt zum Webinar-Replay

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen

Eine Fed nach Powell: Worauf müssen wir uns einstellen?

US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte.

» Weiterlesen

BVI: Deutsche Fondsbranche wächst auf 4.625 Milliarden Euro

Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland zur Jahresmitte 2025 insgesamt 4.625 Milliarden Euro – rund 1.286 Milliarden Euro mehr als vor fünf Jahren. Wachstumstreiber im ersten Halbjahr waren vor allem Publikumsfonds, insbesondere Renten- und Aktien-ETFs.

» Weiterlesen

China: Fünf Gründe für Innovationen

Chinas Innovationskraft zeigt sich von Elektroautos bis Künstlicher Intelligenz: Das Start-up DeepSeek hat mit seinem Open-Source-KI-Modell weltweit für Aufsehen gesorgt und sogar ChatGPT überholt – ein Signal für Chinas technologische Aufholjagd.

» Weiterlesen