Archiv (Artikel 3761 bis 3780 von 19843)

CIO Weekly | Credit-Chancen durch Fusionen und Übernahmen

Die Spreads sind eng und die Volatilität ist niedrig. Wenn jetzt wieder mehr Fusionen und Übernahmen stattfinden, winken Alphachancen bei Credits. 06.03.2024 / » Weiterlesen

Die EZB wird sich nicht auf zukünftige Zinssenkungen festlegen

Die EZB wird diese Woche über ihre weitere Geldpolitik entscheiden. Es handelt sich um eine wichtige Sitzung, bei der die Zentralbank alle Prognosen aktualisieren wird. Angesichts der Entwicklung der Daten ist es wahrscheinlich, dass das Produktionswachstum in der Prognose der EZB gesenkt wird. Die... 06.03.2024 / » Weiterlesen

Shareholder Value Management mit neuem Vorstandsmitglied & Co-CIO

Seit dem 1. März 2024 ist Jens Große-Allermann (57) neues Vorstandsmitglied bei der Shareholder Value Management AG in Frankfurt am Main. Er wird dort unter anderem die Rolle eines Co-CIO (Chief Investment Officer) neben Frank Fischer, CEO und CIO der Shareholder Value Management AG, wahrnehmen. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Fokus auf Unternehmensgewinne: Gewinnaussichten für Aktienanleger

Unternehmensgewinne wurden in letzter Zeit an den Aktienmärkten nicht konsequent belohnt. Das könnte sich schneller ändern als gedacht. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Hochzinsanleihen: Warum sich das Risiko auszahlen kann

Zahlt sich eine höhere Risikobereitschaft aus? High-Yield-Papiere bieten hohe Renditen bei entsprechend hohen Risiken. Anleihen-Experte Will Smith, Director - US High Yield bei AllianceBernstein erklärt, wo sich Hochzinsanleihen im aktuellen Marktumfeld lohnen, warum es auf eine genaue Analyse bei d... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Barings über Infrastructure Debt: Starker Rückenwind hält die Assetklasse auf Kurs

In diesem Q&A erörtert Pieter Welman, was Infrastrukturkredite für Investoren attraktiv macht, wie sich die Rolle privater Kredite im Infrastrukturbereich entwickelt und wo er Chancen auf dem Markt sieht. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Doppel-Beförderung & Plattformstart: Natixis IM lanciert Private Asset Academy

Natixis Investment Managers gibt den Start der "Private Asset Academy" für professionelle Investoren bekannt und verkündet in diesem Zuge zwei hochkarätige Personalien: Patrick Sobotta, Geschäftsführer und Leiter Zentral- und Osteuropa bei Natixis IM, übernimmt die Leitung der Akademie und beruft de... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Assetklassen-Monitor Februar 2024: China-Comeback im Jahr des Drachen

64% der Fondskategorien haben den Februar in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Februar bei +1,08% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im Februar China-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,02%. Negatives Hig... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Top-25 Artikel: Was unsere Leser im Februar bewegt hat

Ein millionenschwerer Excel-Fehler, Exklusiv-Umfragen zu China und Deutschland und der fernsehreife Konflikt zwischen ACATIS und GANÉ. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Märkte in 10': Rekordhochs an den Aktienmärkten

Spitzenwerte an den Aktienmärkten und Vormarsch der Passivfonds: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der ehemalige Asset Management CIO Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen. 05.03.2024 / » Weiterlesen

KI-Profiteure: Fallstudie PepsiCo

KI-Investititonsmöglichkeiten ergeben sich bei drei verschiedenen Kategorien von Unternehmen – „Unterstützern", „Anbietern" und „Profiteuren“. Welche Unternehmen gehören zu den „Profiteuren“? Und was zeichnet sie aus? 05.03.2024 / » Weiterlesen

Frontier Markets: Elfenbeinküste – der Liebling Westafrikas?

Leo Morawiecki, Associate Investment Specialist, berichtet über seine Erkenntnisse von einer kürzlichen Reise in dieses pulsierende Land. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Unwahrscheinlich, aber nötig: Zinssenkung unter 3 Prozent

Warum er eine deutliche Korrektur bei den EZB-Wirtschaftsprognose erwartet – und aus welchen Gründen er eine Senkung der Zinssätze unter 3 Prozent bereits heute für notwendig hält, erklärt Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neub... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Indien: Modi und die Wirtschaft im Höhenflug?

In nur wenigen Wochen wird in der größten Demokratie der Welt ein neues Parlament für eine fünfjährige Amtszeit gewählt. Der seit zehn Jahren amtierende Premierminister Narendra Modi hofft, Indiens Wählerschaft erneut für sich gewinnen zu können. Modis Bharatiya Janata Party (BJP) tritt gegen den In... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Janus Henderson verstärkt das Kundenteam für Deutschland und Österreich

Janus Henderson freut sich über die Ernennung von Manuel Schaefer zum Sales Manager für Deutschland und Österreich. Schaefer, der diese Position mit Wirkung zum 1. März 2024 übernommen hat, arbeitet von Frankfurt aus und berichtet an Bernd Riedel, Sales Director für Deutschland. Schaefer wird das Te... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: Es grünt so grün

Die Erde wird immer wärmer, und Extremwetterlagen häufen sich. Nicht nur die Intensivlandwirtschaft gefährdet die Natur. Mehr denn je müssen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen und sie auch finanzieren. Zum Glück sind wir aber im Großen und Ganzen auf dem richtigen Weg. Für Politik, Unt... 05.03.2024 / » Weiterlesen

Geldpolitik: Schwellenländer haben Zinswende bereits eingeläutet

Während im Euroraum und in den USA noch Unsicherheit über den Zeitpunkt und vor allem das Tempo möglicher Zinssenkungen herrscht, ist die Tendenz in den Schwellenländern schon etwas klarer: Die Geldpolitik wird bereits gelockert. 05.03.2024 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege blickt auf die EZB-Sitzung: „Abwarten und Beobachten“

„Die Europäische Zentralbank (EZB) hat es nicht eilig, an diesem Donnerstag die Leitzinsen zu ändern. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung liegt nahe bei 0 Prozent und die Chancen einer Anhebung sind noch geringer. Der ‘Modus des Abwartens‘ scheint für die Sitzung in dieser Woche in vollem Gange... 04.03.2024 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | Globale Wirtschaftswelt: 3 Geschwindigkeiten

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, warum die globale Wirtschaftswelt aktuell verschiedene Geschwindigkeiten zeigt und warum die US-Unternehmen aktuell die höchste Dynamik haben. 04.03.2024 / » Weiterlesen

Genauer Blick auf die Liquidität angesichts wachsender Risiken

Durch strenge Überwachung und gut kommuniziertes Tapering dürfte die Fed Ausfälle bei Kurzfristfinanzierungen vermeiden – trotz wachsender Risiken. 04.03.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 188 189 190 ... 992 993