Archiv (Artikel 4021 bis 4040 von 19780)

Ostrum AM: Korrelation zwischen Aktien und Anleihen ändert sich

Zwar sieht Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen MyStrat Weekly, dass die zuletzt vorsichtigen Äußerungen Worte der Zentralbanker endlich die Markterwartungen für die Leitzinsen zu beeinflussen scheinen. Doch die Märkte für risikorei... 23.01.2024 / » Weiterlesen

In Aufbruchstimmung: Japanische Aktien

Für japanische Aktien hat sich das Blatt durch die steigende Inflation und Verbesserungen bei der Corporate Governance gewendet. 23.01.2024 / » Weiterlesen

Die Wegbereiter für die Outperformance von Nicht-US-Aktien

Aktien aus anderen Ländern als den USA, einschließlich der Schwellenländer, dürften von den sinkenden Zinssätzen in den USA und dem eher schwachen als starken Dollar profitieren, was den Weg für ein gutes Jahr für globale Aktien ebnen könnte. 22.01.2024 / » Weiterlesen

M&G lanciert Aktien-KI-Strategie, um von marktdisruptiven, langfristigen Anlagethemen zu profitieren

M&G Investments legt den M&G (Lux) Global Artificial Intelligence Fund auf – eine aktiv gemanagte Aktienstrategie, die darauf abzielt, die mittel- bis langfristigen Anlagechancen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. In einer für Innovation und Wettbewerb spannenden Zeit stellt KI in de... 22.01.2024 / » Weiterlesen

EZB könnte am Donnerstag gegen die Marktbewertungen vorgehen

Die EZB wird an diesem Donnerstag tagen und über die weitere Geldpolitik entscheiden. Meine Prognose lautet, dass die EZB alle geldpolitischen Rahmenbedingungen unverändert lassen wird. 22.01.2024 / » Weiterlesen

Goldener Bulle: DJE ist "Fondsboutique des Jahres"

Die DJE Kapital AG wurde dieses Jahr vom Finanzen Verlag mit dem Goldenen Bullen als „Fondsboutique des Jahres“ ausgezeichnet. 22.01.2024 / » Weiterlesen

Frontier Markets: Erkenntnisse und Herausforderungen für Investoren

Liquidität, der US-Dollar, politische Umwälzungen und der grüne Wandel. Auf den Frontier-Märkten gibt es viel zu bedenken. Hier bringen wir etwas Licht ins Dunkel. 22.01.2024 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments erweitert nachhaltiges Angebot und startet Fonds für soziale Anleihen

Columbia Threadneedle Investments erweitert seine Palette an nachhaltigen Strategien und hat den CT (Lux) Global Social Bond aufgelegt. Der Fonds ist als Artikel-9-Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR – Sustainable Finance Disclosure Regulation) eingestuft und steht europäischen Anlegern... 22.01.2024 / » Weiterlesen

Hauptprofiteure der generativen KI: Nvidia und Cloud-Giganten

Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich der Technologiesektor besser entwickelt als andere Sektoren. Dies ist vor allem auf seine zentrale Rolle bei der Steigerung der Produktivität und der Förderung von Innovationen in allen Branchen zurückzuführen. Die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und... 22.01.2024 / » Weiterlesen

Zurück in die Zukunft: Aus der Geschichte lernen

Von der schnellen Entwicklung disruptiver Technologien bis zu neuen strategischen Partnerschaften – Wandel sorgt für vielfältige Anlagemöglichkeiten 22.01.2024 / » Weiterlesen

Lombard Odier Investment Managers ernennt Co-Leiter

Die Lombard Odier Gruppe freut sich, die Ernennung von Bettina Ducat zur Co-Leiterin von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) ab dem 5. März 2024 bekannt zu geben. Sie wird ihren Sitz in Genf haben. Bettina Ducat wird LOIM, die Asset Management-Division von Lombard Odier, zusammen mit dem geschä... 22.01.2024 / » Weiterlesen

Barings Podcast | Ausblick für Public Fixed Income 2024

Von High Yield und Investment Grade über Emerging Markets bis hin zu Securitized Debt – was können Rentenanleger 2024 erwarten? Unsere Experten bewerten die Chancen und Risiken. 22.01.2024 / » Weiterlesen

Den Wandel vorantreiben und von der Energiewende profitieren

Der Übergang zur einer nachhaltigeren Wirtschaft macht umso deutlicher, dass eine Infrastruktur benötigt wird, die zukünftige Bedürfnisse erfüllen kann. Anlagen in sorgfältig ausgewählten börsennotierten Unternehmen, die unter anderem diese neuen Straßen, Rechenzentren und Flughäfen betreiben, biete... 22.01.2024 / » Weiterlesen

2024: Wie geht es nach dem holprigen Jahresstart an den Börsen weiter?

Kurzer Rückblick: 2023 schoss der DAX allein im Januar um 8,6 Prozent nach oben. Bis Ende April summierte sich der Abstieg auf fast 13 Prozent. In diesem Jahr fällt der Start im Januar holprig aus und wir stehen im DAX rund 2 Prozent niedriger als zum Jahreswechsel. 22.01.2024 / » Weiterlesen

BOJ bleibt in Wartehaltung: Zeitpunkt einer geldpolitischen Änderung im Fokus der Märkte

Die Bank of Japan hat in zuletzt veröffentlichten Reden und Interviews angedeutet, dass sie nach wie vor nach dem richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus ihrer eher unkonventionellen Geldpolitik sucht. Dieser Zeitpunkt bleibt auch weiter ungewiss, denn die jüngsten Wirtschaftsdaten sind durchwachse... 22.01.2024 / » Weiterlesen

EZB-Meeting: Zinssenkungen in weiter Ferne

Trotz klarer Anzeichen für eine Verlangsamung der Konjunktur im Euroraum und einem Rückgang der Inflation in Richtung der Zielmarke gehen wir davon aus, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung die Leitzinsen unverändert belassen wird und Zinssenkungen in weiter Ferne sind. Unsere Überlegungen stütze... 20.01.2024 / » Weiterlesen

Werden die Falken in der EZB weiterhin das Sagen haben?

Angesichts der Annäherung der europäischen Inflationsraten an die Zielwerte erwarten die Märkte baldige Zinssenkungen. Verfrüht? 20.01.2024 / » Weiterlesen

Börsenbarometer: Fehlinformationen, Rekord-Boni und der Sparstift

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 19.01.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Gedanken über Zinssenkungen

Am Donnerstag wird die EZB als eine der ersten großen Zentralbanken nach dem "Schwenk" der Fed im Dezember eine Sitzung abhalten. Während ihr geldpolitischer Kurs unverändert bleiben dürfte, könnte sie eine Lockerung im Juni ankündigen, sich aber gegen die Markterwartungen für eine Zinssenkung im Mä... 19.01.2024 / » Weiterlesen

Aktive Anleihefondsmanager kombinieren mehrere Renditequellen

In den letzten zwanzig Jahren zahlte sich eine aktive Verwaltung in Stressphasen an den Anleihenmärkten aus. Der Wechsel des Zinsregimes gibt Anlass, daraus Lehren für eine aktive Steuerung verschiedener Exposures zu ziehen. 19.01.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 201 202 203 ... 988 989