Uungeachtet der Faktor-Strategie schnitten gleichgewichtete Portfolios aufgrund des Mega Cap-Effekts 2023 signifikant schlechter ab als marktkapitalisierungsgewichtete. Diesem Effekt zum Trotz konnten die Faktoren Value und Verschuldung dennoch den globalen Aktienmarkt dank eines günstigen Zinseinfl...
19.01.2024 /
» Weiterlesen
Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich 2023 besser als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Die US-Notenbank verlangsamte Anfang 2023 das Tempo ihrer Zinserhöhungen und stellte sie in der zweiten Jahreshälfte schliesslich ein. Diese Entwicklung löste an den Anleihen- und Aktienmärkten eine Jah...
19.01.2024 /
» Weiterlesen
In der fünften Folge des M&G-Podcasts „Investment Business" spricht Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, über die Veränderungen in der japanischen Unternehmenslandschaft, erläutert was es mit der „Selbstoptimierung" japanischer Unternehmen auf sich hat und gibt einen Ausblick für...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft steht Anfang 2024 vor einem Wandel: Nach zwei Jahren, in denen sich die Zentralbanken auf den Kampf gegen die Inflation konzentrieren mussten, sind in den kommenden Monaten Zinssenkungen wahrscheinlicher als Zinserhöhungen. Neben einer sich weiter abkühlenden Weltkonjunktur wird d...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
2023 sollte eigentlich das Jahr der Anleihen werden und während die Erträge positiv ausfielen, was weitgehend die Einnahmen aus den Anleihen widerspiegelte, war ein starker Kapitalzuwachs durch einen Renditerückgang weniger wahrscheinlich. Da die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben dürften, ste...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
T. Rowe Price, globaler Vermögensverwalter mit einem Volumen von 1,35* Billionen US-Dollar, hat einen Core US-Aktienfonds aufgelegt, der die Fähigkeiten der renommierten Research-Plattform der Gruppe bei der Aktienauswahl voll ausschöpft.
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Nicht zuletzt die Lehman-Pleite 2008 verdeutlichte, dass die von Banken ausgehenden Risiken ganze Volkswirtschaften bedrohen können. Schließlich waren Banken insbesondere in Kontinentaleuropa die Hauptfinanziers von Unternehmen. Die als Ergebnis 2015 geforderte Kapitalmarktunion zielt auf die Defrag...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments hat einen neuen Aktienfonds für japanische Aktien aufgelegt: den CT (Lux) Japan Equities. Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß der Offenlegungsverordnung der Europäischen Union eingestuft und steht europäischen Anlegern offen. Er wird von Daisuke Nomoto, Global H...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors verkündet das erste Closing des „European Private Credit III - Invest for Positive Change“ Fonds (EPC III), der im November 2022 aufgelegt wurde, mit Kapitalzusagen von 300 Millionen Euro.
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Im Rahmen ihres ambitionierten Wachstumsplans gibt LFDE (La Financière de l’Échiquier) die Ernennung von John Korter zum Head of European Sales ab dem 1. Januar 2024 bekannt. John Korter war seit 2018 Country Manager für Deutschland und Österreich und leitet nun ein neunköpfiges Team.
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Trotz seiner beträchtlichen Größe war der Markt für Staatsanleihen bisher weniger Gegenstand systematischer Umwelt-, Sozial- und Governance-Überlegungen (ESG) als andere Anlageklassen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Anleger nicht vollständig verstehen, wie ESG-Aspekte in die Analy...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
ARTS Asset Management („ARTS“) erweitert das Vertriebsteam in Deutschland um zwei Vertriebsexperten: Ralf Matzka und Daniel Leibold sind seit Januar 2024 jeweils als „Sales Director Germany“ für die Wiener Fondsgesellschaft tätig und komplettieren das Team rund um Ena Berisha, Head of Germany.
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Invesco stärkt den institutionellen Vertrieb in Deutschland. Unter der Leitung von Sascha Specketer, Head of DACH & CEE Distribution, werden drei erfahrene Branchenexperten das Team verstärken und das Wachstum im deutschen Markt vorantreiben.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Zinserwartungen schwanken gerade stark. Entscheidend ist aber, dass fast alle das Leitzinsmaximum für erreicht halten und jetzt mit einer Senkung rechnen.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Wirtschaftsprognosen für das Jahr 2024 sind derzeit übertrieben pessimistisch, wohingegen die Aktienmärkte eine Rally einpreisen. Wir erwarten, dass das Wirtschaftswachstum die Erwartungen übertrifft – den Optimismus der Märkte teilen wir jedoch nicht.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachrichtenagentur Bloomberg News hat die Volkswirte von Bantleon erneut als »Top Forecaster of the Euro-Area Economy« ausgezeichnet. Damit würdigte Bloomberg deren besonders präzise Prognosen für verschiedene Wirtschaftsindikatoren der Eurozone.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Wir erwarten ein starkes Jahr 2024 für Schwellenländeranleihen, da sich das globale makroökonomische Umfeld deutlich verbessert.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen MyStratWeekly wundert sich Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, darüber, dass die Flut von Anleiheemissionen und eine positive Überraschung beim US-Verbraucherpreisindex keine nennenswerten Auswirkungen auf die Anleihemärkte und ri...
17.01.2024 /
» Weiterlesen