Die Instabilität der globalen Lieferketten ist in der Corona-Pandemie schmerzlich spürbar geworden. Viele Unternehmen hatten jedoch schon vor diesem beispiellosen Schock für die Weltwirtschaft begonnen, nach Wegen zu suchen, um ihre Abhängigkeit von bestimmen Ländern und Regionen zu reduzieren.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Universal Investment Gruppe, eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos, ernennt Johannes Elsner (45) mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum neuen Group Chief Operating and Transformation Officer (COTO). In seiner neuen Rolle wird er dafür zuständig sein, die Betrieb...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Ob Deglobalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Dekarbonisierung – Disruption findet allerorten statt. Langfristig, strukturell. Auch 2024 dürften sich diese Treiber der Veränderung bemerkbar machen. Dazu aktuelle Entwicklungen in (Geo-)Politik, Konjunktur und Geldpolitik. Da ist die Frage, w...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel bleibt ein wichtiges Thema mit vielen Facetten. Im aktuellen Markt-Update blickt Heiko Böhmer auf zwei ganz unterschiedliche Charts zu diesem Thema mit einem Schwerpunkt auf den USA. Zudem schaut er noch einmal genau hin, wie sich denn die Stimmung an den Kapitalmärkten zu Beginn des...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Im folgenden Interview stellt der Leiter des Aktienfondsmanagements David Striegl die risikoaffinen Ansätze im Aktienmanagement von KEPLER der defensiven Strategie gegenüber.
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem aktuellen Bericht der Weltbank steuert die Weltwirtschaft auf die schwächsten ersten fünf Jahre eines Jahrzehnts seit 30 Jahren zu. Ein Grund für das magere Wachstum sind die gestiegenen Kreditkosten. Die Handelsaktivität dürfte demnach zu halb so stark gestiegen sein wie im Durchschnitt...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Das österreichische Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften (VWGs) erhöhte sich seit Jahresbeginn 2023 um 8% auf rund 202,1 Mrd. Euro. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 609,2 Mio. Euro. Die höchsten Nettomittelzuflüsse erreichten die Rentenfonds mit rund 2,7 Mrd. Euro, gefolgt von den A...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem der schärfsten und schnellsten Straffungszyklen der Geschichte haben die meisten Zentralbanken der Industrieländer angedeutet, dass der Höhepunkt der Leitzinsen erreicht ist und Zinssenkungen für 2024 auf dem Tisch liegen. Tatsächlich scheint der Disinflationsprozess in den meisten Indust...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Union Investment wird am 28. März 2024 zusammen mit Mercer den ersten European Long Term Investment Fund (ELTIF) für Privatkunden auflegen, der breit gestreut in Infrastrukturanlagen investiert. Ab dem 15. Januar 2024 können Anleger Anteile des „UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF“ zeichnen.
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Generell können wir mit mehr Paranoia, mehr Volatilität und mehr unberechenbarem Verhalten auf den Märkten rechnen. Alle sind besessen von Rezession, Inflation und der Frage, ob die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben“, schätzt Tom O’Hara, European Equities Portfolio Manager bei Janus Henderson...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Die generative künstliche Intelligenz (GenAI) läutet einen beispiellosen technologischen Wandel ein. Insbesondere im Gesundheitssektor eröffnen sich enorme Chancen für Unternehmen und Investoren.
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Der globale Asset Manager Schroders hat einen neuen Multi-Asset-Income-Fonds ins Leben gerufen, der ab heute weltweit exklusiv von Kund:innen in Asien, Europa und dem Nahen Osten von HSBC Global Private Banking and Wealth gezeichnet werden kann.
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2023 war geprägt von beeindruckenden Aktienrenditen. Helen Jewell, Chief Investment Officer bei BlackRock Fundamental Equities, EMEA, erläutert in ihrem Gastkommentar, warum sie glaubt, dass diese Dynamik auch 2024 anhalten wird, und welche Faktoren bei der Aktienauswahl beachtet werden sol...
14.01.2024 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
12.01.2024 /
» Weiterlesen
Uli Gerhard, Senior-Portfoliomanager bei Insight Investment, Teil von BNY Mellon Investment Management, enthüllt im Gastkommentar, warum viele Emittenten von Hochzinsanleihen nach der Pandemie finanziell widerstandsfähiger geworden sind und was das für Anleger bedeutet.
12.01.2024 /
» Weiterlesen
Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Gerald Pistracher, Investor Relations Manager für Österreich bei Comgest, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats J...
12.01.2024 /
» Weiterlesen
In unruhigen Zeiten ist die Navigation der Börsen schwierig. Unsere Thesen zu einigen der großen Fragen, denen Anleger im neuen Jahr gegenüberstehen.
12.01.2024 /
» Weiterlesen
Film ab! Von Austro-Aktien bis US-Wahlen, von der Capital Group bis Bantleon: Für welche e-fundresearch.com Fondsmanager-Video-Interviews interessierte sich die e-fundresearch.com Community 2023 am meisten? Wir präsentieren die Top-15 der meistgesehenen Fondsmanager-Interviews 2023:
12.01.2024 /
» Weiterlesen