Archiv (Artikel 8101 bis 8120 von 19721)

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft startet schwach in ein herausforderndes Jahr

Zu Jahresbeginn war die Hoffnung auf ein wachstumsstarkes Jahr groß. Doch schnell wurde klar, dass dem zu viel im Wege steht: das im Januar noch virulente Pandemiegeschehen sowie die hohen Rohstoffpreise, die durch den Angriff Russlands auf die Ukraine einen enormen Schub erhalten haben. Entsprechen... 30.04.2022 / » Weiterlesen

Asset Manager Ranking: Ein neues Gesicht und ein alter Bekannter an der Spitze

Aus Investorensicht war das erste Quartal 2022 herausfordernd. Viele Anlagesegmente gaben nach. Die turbulenten Entwicklungen machten auch vor den Fondsgesellschaften nicht Halt. Bei den großen Anbietern gibt es einen neuen Spitzenreiter im Scope Asset Manager Ranking, bei den kleinen verliert ein p... 29.04.2022 / » Weiterlesen

#Fun(d)FactFriday: Die größten Gold-ETFs der Welt

2022 war bis dato ein nervenaufreibendes Börsenjahr für alle Anleger. Die immer noch präsente Covid-Pandemie, die Lieferengpässe und ein aktiver Krieg mitten in Europa haben für Unsicherheit und somit für hohe Volatilität an den Märkten gesorgt. Aber jede Krise birgt auch eine Chance – vor allem für... 29.04.2022 / » Weiterlesen

Technologie-Aktien unter Druck: Carmignac-Experten analysieren die Hintergründe

Inflation, steigende Zinssätze, geopolitische Spannungen und die Bedrohung des globalen Wachstums durch die vom Coronavirus ausgelösten Schließungen in China belasten die Stimmung am Markt. Da nun die Berichtssaison für das erste Quartal beginnt und Wachstumswerte in Zeiten steigender Zinsen in der... 29.04.2022 / » Weiterlesen

Pictet-Fondsmanager Jon Mawby: Anleiheanleger müssen Volatilitätszyklus verstehen

Die Anleihemärkte sind zunehmend volatil geworden, ein Trend, der sich weiter fortsetzen dürfte. Darauf müssen sich Anlegerinnen und Anleger einstellen. 29.04.2022 / » Weiterlesen

"Einmal alles, bitte" - Plädoyer für ein diversifizierteres Fixed-Income-Portfolio

Im vergangenen Jahr hat die US-Notenbank (Fed) den Begriff „vorübergehend“ für das Jahr 2022 aufgegeben. Die Inflation wird in der ersten Jahreshälfte voraussichtlich hoch bleiben, jedoch glauben wir, dass hier der Begriff „vorübergehend“ ins Spiel kommen kann. Selbst wenn die Inflation aufgrund der... 29.04.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Stimmung schlechter als die Lage?

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März. Dies war vor allem auf weniger pessimistische Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die aktuelle Lage bewerteten s... 29.04.2022 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income Q2 Ausblick: Bahnbrechende Veränderung in der Weltwirtschaft

In seinem Ausblick auf das 2. Quartal 2022 erläutert das Team von PGIM Fixed Income seine Einschätzung des aktuellen Wirtschaftsumfelds und der Aussichten für die Anleihenmärkte. 29.04.2022 / » Weiterlesen

Die Value-Stockpicker

Mit seinem Kurzzeitgedächtnis und seinen Volatilitätsschüben bleibt der Aktienmarkt ein fruchtbarer Boden für den dividenden- und bewertungsorientierten Stockpicker. 29.04.2022 / » Weiterlesen

Bericht von der IWF-Frühjahrestagung: Wir überschreiten Kipp-Punkte

Auf der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds wurde deutlich, wie sehr die globale Wirtschaftsordnung in Umbruch geraten ist. Der Krieg in der Ukraine stößt eine Entwicklung an, die zu einer stärkeren Blockbildung führen dürfte. Damit bestätigt sich die Einschätzung von Union Investment,... 28.04.2022 / » Weiterlesen

Was passiert, wenn sich die US-Renditekurve umkehrt?

Während sich die Kurve der US-Staatsanleihen dem Umkehrpunkt nähert – wenn die kürzerfristigen Renditen höher sind als die längerfristigen –, horchen die Anleger auf. 28.04.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Experte Peron kommentiert US-Bruttoinlandsprodukt

Der Bericht zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) bietet eine Menge Informationen, die es zu entschlüsseln gilt. Der Bericht spiegelt viele der wirtschaftlichen Widrigkeiten wider. Während die Verbraucherausgaben, der wohl wichtigste Faktor, um 2,7 % stiegen, gab es auch hier einige Schwächen, insbesond... 28.04.2022 / » Weiterlesen

Globale Asset Allocation Studie: Institutionelle Anleger werden vorsichtiger

State Street Corporation und das International Forum of Sovereign Wealth Funds (IFSWF), ein globales Netzwerk von Staatsfonds aus 40 Ländern, veröffentlichten eine Studie, aus der hervorgeht, dass sich große institutionelle Anleger verstärkt auf Vermögenswerte und Märkte konzentrieren, die als wenig... 28.04.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Biodiversity-Fonds auf

AXA Investment Managers (AXA IM) hat den AXA WF ACT Biodiversity Fonds aufgelegt, der darauf abzielt, den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern und Ökosysteme wiederherzustellen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) stehen im Fokus. Der Fonds wird von A... 28.04.2022 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Woolnough: Steuert die Weltwirtschaft jetzt in Richtung Rezession?

Während die geldpolitischen Zügel besonders in den USA angezogen werden und allenthalben die Inflation bekämpft wird, fragen sich viele Anleger, ob dies zu einer Rezession mit höheren Zinsen führt. Richard Woolnough, Manager des M&G (Lux) Optimal Income Fund bei M&G Investments, hat die Marktsignale... 28.04.2022 / » Weiterlesen

US-Notenbank-Sitzung am 4. Mai: Drei Punkte, die es zu beachten gilt

Lesen Sie einen aktuellen Kommentar von Ellen Gaske, Lead Economist, G10 Economies bei PGIM Fixed Income, zur kommenden Sitzung der Federal Reserve: 28.04.2022 / » Weiterlesen

Emerging Markets Monitor: Wie verändert die Russland-Ukraine Krise den weiteren Ausblick?

Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die Aktien- und Anleihemärkte weltweit in Aufruhr versetzt. Doch gerade in den Schwellenländern werden die Auswirkungen am längsten anhalten. Sabrina Khanniche, Senior Economist bei Pictet Asset Management, erörtert die mittel- und langfristige Bedeutung fü... 28.04.2022 / » Weiterlesen

Mikrofinanz-Pionier Invest in Visions knackt 1-Milliarde-Euro-Marke

Die Invest in Visions GmbH verwaltet jetzt Vermögensgelder von mehr als 1 Milliarde Euro. „Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein. Als ich Invest in Visions 2006 gegründet habe, war das Thema Mikrofinanz in der Branche noch recht unbekannt und wir mussten bei den Investoren sehr viel Überzeugun... 28.04.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 17/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 27.04.2022 / » Weiterlesen

"Falken" nun auch in der EZB: Brutale Verflachung der Zinskurve

Die Botschaften der Zentralbanker verstärken allmählich den Aufwärtsdruck auf die Anleiherenditen. Eine Anhebung der Leitzinsen um 50 Basispunkte auf der FOMC-Sitzung am 4. Mai scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, und der Geldmarkt rechnet mit drei Anhebungen in derselben Größenordnung zwisc... 27.04.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 405 406 407 ... 986 987