Von COVID-Crash, Wirecard, ESG bis hin zur US-Wahl: Für welche Beiträge & Artikel interessierte sich die stark wachsende e-fundresearch.com Leserschaft im Kalenderjahr 2020 am meisten? Wir präsentieren die Top-20 der meistgeklickten Meldungen:
31.12.2020 /
» Weiterlesen
In der Welt nach der Pandemie werden Büros vermutlich anders aussehen, aber sie werden für die Städte – und Geschäftsimmobilienportfolios – weiterhin von zentraler Bedeutung sein.
30.12.2020 /
» Weiterlesen
Kurz vor dem Jahreswechsel sorgten zwei entscheidende politische Entscheidungen noch einmal für positive Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten. In den USA bedeutet die Zustimmung des amtierenden Präsidenten Trump zum neuen Konjunkturpaket mit einem Umfang von 900 Milliarden USD, dass wichti...
29.12.2020 /
» Weiterlesen
Walt Disney hat aktuell seine Wachstumspläne bekannt gegeben. Bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Mio. Abonnenten für seine Streaming-Dienste. Disney plant darüber hinaus, seine Investitionen in Inhalte zu verdoppeln und arbeitet an etwa 35 Fernsehserien. Exklusiver Content gilt als das ent...
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Ein Interview mit Portfoliomanager Benjamin Moore über Kapitalanlagen in Europa, wie er Unternehmen betrachtet und zu den Ereignissen der letzten 10 Monate.
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie hat eine plötzliche und massive Beeinträchtigung vieler Branchen verursacht, die zuvor als wirtschaftlich widerstandsfähig galten.
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Das Klimarisiko gehört zu den Investitionsrisiken, das bei allen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte, sagt das Infrastructure Equity-Team von Whitehelm Capital. Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen weisen unterschiedliche Investitionsmerkmale auf, darunter die Rangfolge der Kapitalstr...
26.12.2020 /
» Weiterlesen
Im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Rendite und gesellschaftlichem Mehrwert: Welche Bedeutung haben Investitionen in die soziale Infrastruktur bei institutionellen Investoren heute und in der Zukunft? Exklusiv für e-fundresearch.com LeserInnen steht die im Rahmen des Institutionellen Altersvorsor...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Für Marko Behring, Leiter Asset Management der Fürst Fugger Privatbank, ist angesichts dieser Geldschwemme die Frage seiner Kunden nach einem Anstieg der Inflation im Jahr 2021 verständlich, denn die Geldmenge wächst und wächst und die Inflation liegt nahe Null. Eigentlich müsste dieses Geldmengenwa...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf die Entwicklung an den Aktienmärkten im kommenden Jahr ist Alexander Roose, CIO Fundamental Equity bei DPAM, insgesamt optimistisch, aber nur zurückhaltend optimistisch, insbesondere gegenüber dem Konsens unter Sell-Side-Experten. Die Märkte sind im Jahr 2020, das von einem Höhepunkt d...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Rund um den Jahreswechsel sind die Finanzgazetten traditionell prall gefüllt mit Marktausblicken und Kursprognosen unterschiedlichster Experten. Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG, sieht darin jedoch wenig Mehrwert: „Die beste Prognose ist, kei...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Märkte haben eine Erholung des globalen Wachstums noch nicht eingepreist. Ein erfolgreicher Impfstoffeinsatz könnte ausgewählte Aktien, Währungen und Rohstoffpreise beflügeln.
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Konzentration am US-Aktienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar erhöht. Damit hängt der Anlageerfolg zunehmend davon ab, ob Anleger mit Blick auf einen kleinen Kreis dominanter Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen.
22.12.2020 /
» Weiterlesen
China und 14 weitere Staaten haben das Freihandelsabkommen RCEP unterzeichnet, das ein starkes wirtschaftliches Gegengewicht zum Westen setzt. Mittelfristig sollen 90 Prozent der Zölle abgeschafft werden. Das wirtschaftliche Potenzial der Region ist enorm– und für die strategische Portfolioausrichtu...
22.12.2020 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2020 dürfte für Fallen Angels positiv enden. So haben sich diese Anleihen, die vom unteren Rand des Investment-Grade-Spektrums »BBB« in das obere High-Yield-Segment »BB« herabgestuft wurden, deutlich besser entwickelt als nicht herabgestufte Investment-Grade-Unternehmensanleihen.
22.12.2020 /
» Weiterlesen
Da die Renditen der Industrieländer bei Null verharren, erscheinen Schwellenländeranleihen in Lokalwährung zunehmend attraktiv, insbesondere vor dem Hintergrund der starken Fundamentaldaten dieser Volkswirtschaften.
22.12.2020 /
» Weiterlesen
„Die Erholungsrally war wohl die traurigste Rally der letzten Jahre, weil so wenige Investoren dabei waren.“ | Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE, wirft einen Blick zurück auf das Aktienjahr 2020 und erklärt, warum sich emotionslose sowie flex...
22.12.2020 /
» Weiterlesen
Natixis Investment Managers (Natixis IM) hat Renan Borne als Chief Information Officer und Verantwortlichen für die digitale Transformation ernannt. In dieser Rolle wird Borne für die Definition, Kommunikation und Umsetzung der digitalen Strategie von Natixis Investment Managers verantwortlich sein....
21.12.2020 /
» Weiterlesen
Der Jahreswechsel 2020/21 ist in der westlichen Welt gekennzeichnet von einer intensiven Phase der Pandemiebekämpfung. Seitdem die Weltgesundheitsorganisation Anfang März 2020 den Ausbruch der Covid-19-Pandemie bekannt gegeben hat, haben restriktive staatliche Maßnahmen die nationalen Wirtschaftskre...
21.12.2020 /
» Weiterlesen