"Politische Risiken wie die Brexit-Diskussion oder die Flüchtlingskrise sorgen dafür, dass das Wirtschaftswachstum in Europa gedämpft bleibt. Nationale wirtschaftspolitische Interessen erschweren zudem eine koordinierte und wirkungsvolle fiskalpolitische Konjunkturförderung in der Eurozone", erklärt...
11.10.2016 /
» Weiterlesen
„Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) tut es. Der Internationale Währungsfonds (IWF) tut es auch. Ebenso Starinvestoren George Soros und BlackRock-Chef Larry Finck. Sowie zahlreiche renommierte Vermögensverwalter und Banken“, fasst Peter E. Huber, Vorstand und Fondsmanager der StarCa...
11.10.2016 /
» Weiterlesen
Exklusivinterview mit Barbara Bertolini, Initiatorin des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels sowie des am 19. Oktober in Wien stattfindenden Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialogs:
10.10.2016 /
» Weiterlesen
Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich durch den EU-Austritt auch das Recht auf den ‘Europäischen Pass’ für Finanzinstrumente verliert: M&G Investments stellt Antrag für neue Publikumsfonds mit Standort in Luxemburg.
10.10.2016 /
» Weiterlesen
Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) als größter institutioneller Investor in Deutschland und Universal-Investment legen zwei neue Immobilien-Umbrella-Fonds als Luxemburger AIFs mit einem geplanten Investmentvolumen von 3,6 Milliarden Euro auf.
10.10.2016 /
» Weiterlesen
Mit Spannung wurden im September die Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB), der Bank of Japan (BoJ) sowie der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) erwartet. "Trotz deren unerwarteter Passivität blieben die Finanzmärkte bemerkenswert stabil und so konnten Hedgefonds-Manager die positive P...
10.10.2016 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
07.10.2016 /
» Weiterlesen
Warum die Europäische Zentralbank nach sieben Jahren extrem expansiver Geldpolitik mit ihren unorthodoxen Maßnahmen zunehmend an ihre Grenzen stößt, analysiert Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment.
06.10.2016 /
» Weiterlesen
Das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View AG (I-CV) prüfte im Rahmen der aktuellen, jährlich erscheinenden Länderstudie 51 Staaten auf Herz und Nieren. Die daraus resultierenden Ratings geben institutionellen Anleiheninvestoren und Risikomanagern Erkenntnisse an die Hand, um...
06.10.2016 /
» Weiterlesen
Das Bankhaus Schelhammer & Schattera gibt die Verpflichtung von Ex-Hello bank! Vorstand Ernst Huber als Mitglied des Vorstandes bekannt.
06.10.2016 /
» Weiterlesen
Patrick Sobotta und Csaba Erik Dani: Natixis Global Asset Management verstärkt sein deutsches Vertriebsteam gleich zweifach.
06.10.2016 /
» Weiterlesen
There are good strategic reasons to invest in China for the long term, thinks Charlie Awdry, manager of the Henderson Horizon China Fund. Active management and stock picking are key, however, as a result of the macroeconomic changes wrought by slower growth, the ongoing pressure of high debt on corp...
06.10.2016 /
» Weiterlesen
GAM gab heute den Entscheid von Larissa Alghisi Rubner bekannt, von ihrer Rolle als Group Head of Communications zurückzutreten. Sie bleibt bis Ende Oktober 2016 Mitglied der Geschäftsleitung und wird nach einer Übergangsphase das Unternehmen verlassen. Die Verantwortung für die Unternehmenskommunik...
06.10.2016 /
» Weiterlesen
Das negative Zinsumfeld hat sich erstaunlicherweise wenig auf die Portfoliostruktur der Schweizer Pensionskassen ausgewirkt, wie eine neue Studie der Universität St. Gallen im Auftrag des Schweizer Fondsverbands "SFAMA" zeigt.
05.10.2016 /
» Weiterlesen
Weshalb es durchaus positiv ist, dass es international gesehen um den chinesischen Markt etwas ruhiger geworden ist und warum die chinesische Elite in Bezug auf den US-Wahlkampf eine klare Stellung bezieht, präsentierte Fabrice Jacob, CEO und Fondsmanager der JK Capital Management Ltd, kürzlich im R...
05.10.2016 /
» Weiterlesen
Seit Jahren wird geklagt, dass die Sparer in zu viel Geld auf dem Konto halten und zu wenig in Aktien anlegen. Jetzt sind die Zinsen so niedrig, dass Aktien tatsächlich die einzig sinnvolle Option für den Anleger sind. Werden die Menschen nun endlich vernünftiger und kaufen Aktien? "Auf den ersten B...
05.10.2016 /
» Weiterlesen
„Österreichs Pensionssystem liegt in Sachen Nachhaltigkeit weltweit im Mittelfeld. Um zu den Gipfelstürmern aufzuschließen, ist vor allem eine Stärkung der zweiten und dritten Säule notwendig“, kommentiert Dr. Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse de...
05.10.2016 /
» Weiterlesen
"Die Ankündigung der Bank of Japan (BoJ), die Kontrolle über die Zinskurve zu behaupten, erscheint wie ein antiquiertes geldpolitisches Instrument einer Volkswirtschaft, die seit Langem verzweifelt versucht, der Deflation zu entkommen. Beobachter der Notenbanken in Europa – und dieser Tage sollten a...
05.10.2016 /
» Weiterlesen
Franz Wenzel, Chefstratege von AXA Investment Managers, macht bei Unternehmensanleihen das attraktivste Risiko-Rendite-Verhältnis aus. In Aktien hingegen empfiehlt er eine Untergewichtung.
05.10.2016 /
» Weiterlesen
"Sollten der Bank auch nur 5 Prozent aller Derivate um die Ohren fliegen, gehen in Frankfurt die Lichter aus. Eine höchst gefährliche Situation." Neuer Marktkommentar von Frank Fischer, Chief Investment Officer der Shareholder Value Management AG.
05.10.2016 /
» Weiterlesen