Seit knapp 12 Jahren ist Bolko Hohaus für das Fondsmanagement des LO FUNDS - TECHNOLOGY zuständig. Auf welche Risiken und Chancen man im dynamischen Technologie-Sektor besonders achten sollte und warum "das Internet der Dinge" und "Cloud Computing" die Main-Stream Trends von morgen sein könnten, erk...
28.01.2014 /
» Weiterlesen
Laut dem aktuellen Investmentbarometer von Barings sind europäische Aktien die beliebteste Anlageklasse von professionellen Anlegern in Deutschland. Die Mehrheit der Investmentexperten (76%) rät ihren Kunden zu einer breiteren Diversifizierung des Portfolios zur Volatilitätssteuerung und damit ein...
27.01.2014 /
» Weiterlesen
Ab sofort können Anleger in Österreich in den neu aufgelegten M&G Income Allocation Fund investieren. Der Fonds zielt auf eine laufende Rendite von jährlich 4 Prozent.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
"China, Korea, Japan und Taiwan sind besser für Aktienmarktgewinne positioniert als Südostasien. Die nordasiatischen Märkte sind aufgrund von Reformen, Innovationskraft und günstiger Bewertung unmittelbar im Vorteil", so Matthew Sutherland, Investmentdirektor Asien bei Fidelity Worldwide Investment.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
2013 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Comgest. In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist es der internationalen Fondsboutique gelungen, mit allen globalen Strategien überdurchschnittliche Performance zu erzielen.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
Das Fondsmanagement-Team des BB African Opportunities (Lux) mit einem aktuellen Update zur Situation auf den afrikanischen Märkten, bestehend aus Marktrückblick sowie Positionierung und Ausblick.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
Investoren sind auch im Jahr 2014 auf der Suche nach Rendite und bevorzugen verstärkt Aktien gegenüber Anleihen. Für William de Vijlder, Vice Chairman bei BNP Paribas Investment Partners, sind europäische Aktien, external EM Bonds und HY Bonds eine gute Wahl. Inflation ist kein Risiko und die Geldpo...
27.01.2014 /
» Weiterlesen
Das Fondsmanagement-Team des BB Enterpreneur Europe (Lux) mit einem aktuellen Update zur Situation auf den europäischen Märkten, bestehend aus Marktrückblick sowie Positionierung und Ausblick.
25.01.2014 /
» Weiterlesen
"Mit einer Steigerung von 7,7 Prozent im Jahr 2013 ist das Wirtschaftswachstum in China im vierten Jahr in Folge zurückgegangen. In den nächsten Jahren könnte die Konjunkturentwicklung in China sogar auf durchschnittlich 3 bis 4 Prozent pro Jahr abflauen – nur noch halb so viel wie selbst die offizi...
24.01.2014 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2014 sind globale Aktienmärkte in einen säkularen Bullenmarkt übergegangen. Die Volatilität wird jedoch im laufenden Jahr sehr gute Kaufgelegenheiten für die Jahre 2015 und 2016 bieten, erklärt Tim Hayes, Chief Investment Strategist von Ned Davis Research im Rahmen einer Präsent...
24.01.2014 /
» Weiterlesen
Die Ertragsübertreffungen der US-Berichtssaison gehen bisher stark auf wenige Wall Street-Banken zurück und stehen daher auf einem realwirtschaftlich schwachen Fundament – ein Frühwarnsignal, dass das positive Überraschungspotential der USA langsam ausgereizt sein könnte. Für allzu vorsichtige Urtei...
24.01.2014 /
» Weiterlesen
The MSCI World Healthcare Index jumped 36.3% in 2013, clearly outpacing the MSCI World Index (+26.7%). This strong performance was driven by pharma, the largest index component, which was up by 32.1%, and by biotechs, services, and life-sciences tools. The biotech performance was particularly impres...
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Nachdem sich die Risiken für Unternehmen in den Industrie- und Schwellenländern unmittelbar nach der weltweiten Krise einander annäherten, schlagen sie 2014 wieder einen eher klassischen Kurs ein. Dies berichtet Coface anlässlich ihrer diesjährigen Country Risk Conference in Paris.
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Das Fondsmanagement-Team des BB Biotech (Lux) mit einem aktuellen Update zum Biotech-Sektor, bestehend aus Marktrückblick sowie Positionierung und Ausblick.
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Während die Aktienmärkte in der Eurozone noch weit unter ihren Allzeithochs notieren, eilen die US-Märkte von einem Rekordstand zum nächsten. Diese markante Auseinanderentwicklung ist mehreren Faktoren geschuldet. Stärkeres Wirtschaftswachstum und eine weitaus bessere Ertragsdynamik und Ertragsquali...
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Der Biotech-Sektor setzte seinen starken Aufwärtstrend im 4. Quartal 2013 fort. Der Nasdaq Biotech Index (NBI) schloss 8.3% (in USD) fester und entsprach damit dem breiteren S&P 500 Index, der in diesem Zeitraum ein Plus von 10.5% erzielte. Im Gesamtjahr 2013 legte der NBI 66.0% zu - doppelt so viel...
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Bis Mitte 2011 liefen die Aktienmärkte weitgehend parallel zum Aufschwung der Real-Wirtschaft. Die Rally war fundamental abgesichert. Seitdem hat sich das Bild jedoch dramatisch gedreht. Ökonom Dr. Martin Hüfner präsentiert zwei mögliche Szenarien zur weiteren Entwicklung an den Aktienmärkten.
23.01.2014 /
» Weiterlesen
Die Aberdeen Asset Management Deutschland AG hat im Geschäftsjahr 2012/2013 für die von ihr vertriebenen Aberdeen Investmentfonds rund 3,1 (Vorjahr 2,5) Milliarden Euro an Bruttomittelzuflüssen in Deutschland erzielt. Davon entfielen ca. 1,7 Milliarden Euro auf das Geschäftsfeld Wholesale und etwa 1...
22.01.2014 /
» Weiterlesen
Die europäischen Verbraucher gehen weiterhin davon aus, dass die Lebenshaltungskosten sowohl auf Sicht von einem Jahr als auch in den nächsten fünf Jahren deutlich ansteigen werden. Das Vertrauen in die Preisstabilität, das im Laufe des Jahres 2013 in einigen Teilen Europas aufgeflackert war, konnte...
22.01.2014 /
» Weiterlesen