In den vergangenen Jahren konnte die Mehrheit der Sparer aufgrund der guten Marktentwicklung hervorragende Ergebnisse erzielen. Das gilt auch für die Altersvorsorge mit dem Riester-Angebot UniProfiRente von Union Investment, dessen wesentlicher Vorteil die möglichst lange Investition in Aktienmärkte...
22.05.2015 /
» Weiterlesen
Im März 2014 veröffentlichte MSCI eine Roadmap für eine mögliche Aufnahme von A-shares (chinesische Aktien die an inländischen Börsen notieren) in MSCI-Indizes. Wegen fehlenden Marktzugangs wurde die Inkludierung von A-shares im vergangenen Jahr abgelehnt. Am 9.6. wird MSCI das Ergebnis der neuerlic...
22.05.2015 /
» Weiterlesen
Seit 1996 verwaltet Richard T. Weiss (Wells Fargo Asset Management) stilneutrale US All-Cap Strategien, denen ein Private Market Value Konzept (PMV) zugrunde liegt. Was hinter seinem Ansatz steckt und wo er mit seiner Strategie die aktuell vielversprechendsten Chancen identifiziert, erklärt der Fond...
21.05.2015 /
» Weiterlesen
"Wir sind der Meinung, dass der chinesische Anleihemarkt in zwei bis drei Jahren, und damit weit früher als von vielen erwartet, in die globalen Indizes einbezogen wird. Indexnah anlegende Investoren müssten bei einem solchen „Big Switch“ rund 15 Prozent ihrer Rentenpapiere in Richtung China umschic...
21.05.2015 /
» Weiterlesen
„Eine Volksabstimmung in Griechenland mit anschließenden Neuwahlen wird immer wahrscheinlicher.“ Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Investmentstrategie. Sie rechnen daher mit Kursschwankungen und raten, Positionen in Euroraum-A...
21.05.2015 /
» Weiterlesen
Der ETFS-E Fund MSCI China A GO UCITS ETF feierte diese Woche das einjährige Jubiläum seiner Fondsauflage. Welches Potenzial chinesische A-Shares im aktuellen Umfeld versprechen, erklärte Howie Li, ETF Securities, im Gespräch mit e-fundresearch.com
21.05.2015 /
» Weiterlesen
Global government bond markets have recently witnessed one of their biggest four-week declines on record, and investors are struggling to identify the cause. "In our view, there is no single trigger. Rather, a number of fundamental and technical developments have conspired to push yields higher", sa...
21.05.2015 /
» Weiterlesen
Warum die Durationspositionierung derzeit eine größere Rolle denn je spielt und weshalb Anleihenrenditen gar nicht mehr wesentlich stärker ansteigen müssen, um einen Rekord-Rückschlag auszulösen, wie wie ihn Staatsanleihen im Jahr 1994 erlitten haben, analysiert Anthony Doyle, Investment Director im...
20.05.2015 /
» Weiterlesen
Mitul Patel, Deputy Head of Rates bei Henderson Global Investors, teilt seine Einschätzungen zu den jüngsten UK-Inflationsdaten, die erstmals seit den 1960ern wieder ein negatives Terrain erreicht haben.
20.05.2015 /
» Weiterlesen
Der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) veranstaltete am 18. Mai 2015 im Ringturm der Wiener Städtischen Versicherung eine hochkarätige Podiumsdiskussion, welche die aktuell wichtigsten Herausforderungen wie Niedrigzinsumfeld, Überregulierung und Digitalisierung behandelte, aber auch mögliche...
20.05.2015 /
» Weiterlesen
Das Interesse der Anleger an verantwortungsbewussten Kapitalanlagen nimmt immer weiter zu. Dabei profitiert der Markt von dem Trend, umweltorientierte, soziale und Governance-Investments (Environmental, Social and Governance, kurz ESG) zunehmend in bestehende Anlageportfolios zu integrieren. Das geh...
20.05.2015 /
» Weiterlesen
Welche Fondsmanager konnten im aktuellen Marktumfeld (schwacher Euro, niedriger Ölpreis, möglicher Grexit und dem EZB QE-Programm) bislang am stärksten profitieren? e-fundresearch.com präsentiert die ertragreichsten Europa Aktienfonds seit Jahresbeginn und unterzieht die aktuellen Top-Fonds überdies...
20.05.2015 /
» Weiterlesen
Welche Österreich-Aktienfondsmanager konnten auf aktueller 10-Jahressicht die stärkste Outperformance generieren? Die Top-5 Fonds im Überblick:
19.05.2015 /
» Weiterlesen
„Seit einigen Monaten wird die Konjunktur weltweit von zwei Faktoren getrieben: den niedrigen Energiepreisen und der lockeren Geldpolitik. Sie wirken wie ein Konjunkturprogramm" - Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, gibt ihren makroökonomischen Ausblick für das zweite Hal...
19.05.2015 /
» Weiterlesen
„Die Zinsen sind in den vergangenen Wochen von ihren Rekordtiefs gestiegen, weil die Märkte zuvor das schlechteste aller möglichen Konjunkturszenarien erwartet haben. Dabei ist der weitere Wirtschaftsausblick positiv", sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
19.05.2015 /
» Weiterlesen
Im 1. Quartal sanken die weltweiten Dividendenzahlungen um 6,3% auf USD 218,0 Milliarden (im Vorjahresvergleich, auf Dollarbasis). Damit wurde im zweiten Quartal in Folge ein Rückgang registriert, der zugleich der schärfste seit dem 1. Quartal 2010 war. Das geht aus dem aktuellen Global Dividend Ind...
18.05.2015 /
» Weiterlesen
Mit einem Wachstum von +47 Prozent in 2014 kann der Geschichte des nachhaltigen Anlagemarkts in der DACH-Region ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzugefügt werden. Laut dem Marktbericht, den der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) vergangene Woche der Öffentlichkeit präsentierte, umfa...
18.05.2015 /
» Weiterlesen
Warum die jüngsten US-Wirtschaftsdaten eine baldige Leitzinswende unwahrscheinlich machen, analysiert Philippe Waechter, Chefvolkswirt von Natixis Global Asset Management.
18.05.2015 /
» Weiterlesen
Janus-Anlagestratege Bill Gross sieht deutliche Anzeichen für ein Ende des langjährigen Börsenaufschwungs: „Die Frage ist doch, wann unser jetziges Finanzsystem überbeansprucht wird und zusammenbricht. Nachdem die Anleiherenditen, Creditspreads und Aktienkurse weitgehend ausgereizt sind, nähern wir...
18.05.2015 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com freut sich, professionelle Investoren zum ersten Global Macro & Commodity Outlook am 27. Mai 2015 in Wien einladen zu dürfen.
18.05.2015 /
» Weiterlesen