Archiv (Artikel 18781 bis 18800 von 20164)

ASEAN-Staaten boomen weiterhin…

Die Stimmung unter den internationalen Investoren gegenüber Schwellenländeraktien ist derzeit zumeist schlecht. Allerdings sind "die Schwellenländer" eine sehr heterogene Gruppe und es gibt auch unter ihnen einige, deren Aktienmärkte auf ihren oder nahe ihrer Allzeithochs notieren. Interessanterweis... 29.04.2014 / » Weiterlesen

Europäische Nebenwerte im Fokus

Worauf man bei der Zusammenstellung eines reinen Nebenwerte-Portfolios achten sollte und welche Performance eine solche Strategie erwirtschaften kann, diskutierte e-fundresearch.com in einem exklusiven Interview mit Nicholas Williams, dem Manager des Baring European Opportunities Fund. 29.04.2014 / » Weiterlesen

Europäer misstrauen Banken weiterhin im großen Stil

Auch im siebten Jahr nach Ausbruch der Finanzkrise sinkt das Vertrauen der europäischen Kunden in die Banken weiter - weltweit stieg hingegen das Vertrauen im vergangenen Jahr. So die Erkenntnisse des "Global Consumer Banking Survey 2014" von EY. 28.04.2014 / » Weiterlesen

Die besten Emerging Markets Aktienfonds

Knapp 50 Prozent der aktuell erhältlichen Emerging Markets Aktienfonds können den MSCI Emerging Markets - trotz höherer Volatilität - auf 5-Jahressicht nicht schlagen. Details in der aktuellsten "Die Besten" Analyse von e-fundresearch.com. 28.04.2014 / » Weiterlesen

Kundeninteresse an verantwortungsvollem Investieren steigt

Aktueller Bericht „Responsible Investment Annual Review 2013“ gibt Einblicke in die Entwicklung des Bereichs verantwortungsvolles Investieren bei AXA IM und den Ausbau der ESG-Ansätze. 25.04.2014 / » Weiterlesen

Wie steht es um den Zins?

"Die Fehlprognose des Jahres war bisher der Zins. Die große Mehrheit der Volkswirte hatte am Jahresanfang mit einer Erhöhung der Renditen in Euroland gerechnet. Tatsächlich kam es genau umgekehrt", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Wochenkommentar auf e-fundresearch.com 25.04.2014 / » Weiterlesen

Die besten Assetklassen der letzten zehn Kalenderjahre

Von beeindruckenden +54.4 Prozent von Österreich Aktienfonds im Jahr 2004 bis hin zu astronomischen +127.8 Prozent von Brasilien Aktienfonds in 2009: e-fundresearch.com präsentiert die Top Fondsassetklassen der letzten zehn Kalenderjahre. 25.04.2014 / » Weiterlesen

Risikoreichere Anlageklassen gewinnen an Attraktivität

In der aktuellen Publikation „Investmentstrategie“ erläutern Maxime Alimi, Mathieu L’Hoir und das Team für Research und Strategie von AXA Investment Managers, welche Folgen die Abnahme makroökonomischer Risiken und die Normalisierung der Geldpolitik für die Gewichtung von Finanzanlagen hat. 24.04.2014 / » Weiterlesen

Analytica 2014: Neue Produkte, höhere Wertschöpfung

Auf der Analytica 2014 in München wurden die Produktneuheiten und Branchentrends aus der Diagnostik und Labortechnik vorgestellt. Obwohl die Diagnostik nur etwa 5% der Be-handlungskosten verursacht, ist sie das zentrale Steuerungselement der Behandlungskette und damit auch für die Medizintechnik, s... 24.04.2014 / » Weiterlesen

Institutionelle Investoren und ihre größten Herausforderungen

Institutionelle Investoren öffnen sich zunehmend gegenüber "jungen" Assetklassen wie etwa Alternatives oder Emerging Markets, können mit den damit verbundenen Risiken und Herausforderungen jedoch nur schwer umgehen. Eine neue Studie von State Street Investments widmete sich dieser Problemstellung nu... 24.04.2014 / » Weiterlesen

Die besten und schlechtesten Assetklassen

Die neuesten Recherchen von Baring Asset Management über die besten und schlechten Anlageklassen der letzten sieben Jahre zeigen, dass sich europäische Aktien - die Assetklasse mit der besten Wertentwicklung im Jahr 2012 - auch im Jahr 2013 überdurchschnittlich entwickelt haben. 23.04.2014 / » Weiterlesen

"Abenomics" ist auf Kurs

Seit 21 Monaten verbucht Japan laufend unerwartet hohe Handelsdefizite. Das Exportwachstum wirkt anämisch, während die Importe immer wieder stark anziehen. Auf den ersten Blick scheint die Reflationspolitik Tokios also zu scheitern. Wenn wir aber die Daten um Währungs- und Preiseffekte bereinigen, z... 23.04.2014 / » Weiterlesen

The Verizon of the high yield market

The €12.6bn jumbo deal unveiled by Numericable and Altice on Monday 14 April is set to become Europe's largest ever high yield bond sale, which could become the Verizon of the high yield bond markets. 23.04.2014 / » Weiterlesen

Politische und wirtschaftliche Herausforderungen bieten 2014 Chancen

"Das anhaltend niedrige Zinsniveau sowie unterschiedliche politische und wirtschaftliche Herausforderungen in Europa, den USA und den Emerging Markets werden in den kommenden Monaten für ein Anlageumfeld sorgen, das sowohl für Kleinanleger mit weniger ausgeprägtem Wertpapier-Know-how als auch für er... 23.04.2014 / » Weiterlesen

Asiatische Schwellenländer unter der Lupe

die großen Schwellenländermärkte wie China und Indien werden 2014 für Anleger weniger interessant sein als aufstrebende Volkswirtschaften wie die Philippinen, Sri Lanka oder Indonesien. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Nicolo Carpaneda, Investmentspezialist im Fixed Income Team bei M&G Investments,... 23.04.2014 / » Weiterlesen

Wie steht es um Afrikas Aktienmarkt?

Das Managementteam des BB African Opportunities (Lux) berichtet im Rahmen des aktuellsten monatlichen Updates über den fulminanten Start des ägyptischen Aktienmarkts sowie über brisante Entwicklungen in anderen afrikanischen Märkten. 23.04.2014 / » Weiterlesen

Vom Nischendasein zur echten Assetklasse

Innovation und Regulation haben dafür gesorgt, dass sich der Umweltsektor von einer belächelten Randerscheinung zu einem mittlerweile respektablen Investmentuniversum mit ausreichend Diversifikationsmöglichkeiten entwickelt hat. Was genau hinter diesem „Mainstreaming“ steckt, konnte e-fundresearch.... 23.04.2014 / » Weiterlesen

Warum Zinserhöhungen an den Märkten keinen Schock auslösen dürften

"Der andauernde Bullenmarkt für Anleihen könnte in naher Zukunft enden – das heißt aber nicht, dass Investoren Angst vor einem Bärenmarkt haben müsse", das zumindest meint Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 22.04.2014 / » Weiterlesen

Licht und Schatten in der Asien-Pazifik Region

"China steht aktuell vor einigen Herausforderungen: Es wird interessant sein zu sehen, ob die Regierung ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 7,5 Prozent dauerhaft aufrechterhalten und gleichzeitig die Geldpolitik verschärfen kann", so Dale Nicholls, Portfoliomanager des Fidelity Pacific Fund. 22.04.2014 / » Weiterlesen

Bei Aktienmärkten noch Luft nach oben?

Nach ersten Indikationen aus der Berichtssaison scheinen die US-Unternehmen ihre Gewinnmargen weiter in Rekordnähe halten zu können, während das globale Umsatzwachstum im Zuge von „Euro-Krise“ und Schwellenländer-Abschwung zuletzt so tief war wie seit dem Börsencrash von 2000-2002 nicht mehr. Genau... 21.04.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 939 940 941 ... 1008 1009