"Ich bin an sich ein Optimist. Bei der Analyse der Aktienkursentwicklung der letzten Tage stieß ich jedoch auf einen Vergleich, der mich stutzig machte", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellsten Gastkommentar.
06.08.2014 /
» Weiterlesen
"Das Ende der Aktienhausse der letzten fünf Jahre muss keine Katastrophe sein. Wenn die Kurse moderater steigen, ist dies eine gesündere und nachhaltigere Entwicklung. Freilich steigen die Risiken (...)", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Gastkommentar.
31.07.2014 /
» Weiterlesen
"Die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) tut gut daran, auf die Risiken durch anhaltend niedrige Leitzinsen hinzuweisen. Dennoch besteht kein Grund zur Panik: So wie die Dinge stehen, haben die Zentralbanken kaum eine andere Wahl", so Candriam Chefökonom Anton Brender in einem aktuelle...
29.07.2014 /
» Weiterlesen
Die Symbolik der Fußball-WM hätte kaum größer sein können: Deutschland obenauf und die großen südeuropäischen Fußballnationen Italien, Spanien und Portugal scheitern allesamt in der Vorrunde. Entnervt räumen die Südeuropäer ein – doch ist Deutschland wirklich in jeglicher Hinsicht Musterschüler? Ein...
27.07.2014 /
» Weiterlesen
Wie sind die Entwicklungen der chinesischen Wirtschaft in diesem Jahr bislang zu beurteilen und inwiefern sollten sich Investoren auf ein „hard-landing“ vorbereiten? Ökonomen und Chefstrategen von Amundi, Bantleon, Candriam, DekaBank, DNB, ERSTE-SPARINVEST, Goldman Sachs, LBBW, Macquarie, MFS, M&G,...
23.07.2014 /
» Weiterlesen
"Einige aktuelle Entwicklungen hinterlassen bei mir ein ungutes Gefühl. Könnte es sein, dass wir zu optimistisch waren? Legt der Aufschwung vielleicht eine Pause ein? Oder ist er vielleicht schon vorbei?" - Ökonom Dr. Martin Hüfner präsentiert in seinem aktuellsten Gastkommentar interessante Theorie...
17.07.2014 /
» Weiterlesen
"Seit fünf Jahren erholt sich die Weltwirtschaft, aber eine große Party feiern wir nicht. Anders als früher ist der Aufschwung verhalten, insbesondere in den Industrieländern. Hinzu kommt die mangelnde Synchronität", so Robert Spector, CFA, Institutional Portfolio Manager bei MFS in einer aktuellen...
15.07.2014 /
» Weiterlesen
Economics Forum Spezial: Wie ist die bisherige Entwicklung des Schweizer Franken in diesem Jahr zu beurteilen und welche Faktoren sollten CHF-Investoren im aktuellen Umfeld ganz besonders genau beobachten? Was könnte die Aufrechterhaltung des Euro-Franken-Mindestkurses obsolet werden lassen? Ökonome...
14.07.2014 /
» Weiterlesen
Liegt die US-Wirtschaft trotz eines schwächer als erwartet verlaufenen ersten Quartals weiter auf Erholungskurs? „Die wetterbedingten negativen Impulse zu Anfang des Jahres haben gezeigt, dass der Aufschwung der US-Wirtschaft eben nicht gradlinig verläuft und auch mal kleinere Rücksetzer möglich sin...
11.07.2014 /
» Weiterlesen
"Totgesagte leben länger" - so oder so ähnlich lässt sich die Entwicklung der Emerging Markets im ersten Halbjahr 2014 kurz beschreiben. Zeit für Gökhan Kula (CIO MYRA Capital), ein Resümee zu ziehen und im Rahmen eines aktuellen Gastkommentars einen genaueren Blick darauf zu werfen.
06.07.2014 /
» Weiterlesen
Was wenige wissen: Zentralbanken investieren ihre Reserven nicht nur in Bonds, sondern zunehmend auch in Aktien. Ökonom Dr. Martin Hüfner erklärt in seiner aktuellen Gastanalyse, weshalb dieser Trend durchaus positive Auswirkungen auf Märkte und Anleger nehmen könnte.
02.07.2014 /
» Weiterlesen
"Es mag paradox klingen: Aber je weniger die EZB es schafft, die Inflationsrate im Euroraum nach oben zu hieven, umso besser für die Finanzmärkte", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in einem Kommentar über generelle Fallstricke und Missverständnisse in der aktuellen Inflationsdiskussion.
20.06.2014 /
» Weiterlesen
Während das Wachstum in den Emerging Marktes immer noch relativ enttäuschend ist, können Industrienationen - allen voran die USA - weiter an Fahrt gewinnen. Wie sich die Weltwirtschaft im restlichen Verlauf von 2014 sowie im kommenden Jahr 2015 entwickeln könnte, analysieren die Chefökonomen der Can...
19.06.2014 /
» Weiterlesen
Erfolg im Fußball und in der Wirtschaft sind zwei Paar Schuhe: Passend zum WM-Start in Brasilien haben ausgewählte Ökonomen die Wirtschaftslage der fünf Titelanwärter Deutschland, Spanien, Italien, Argentinien und Brasilien genauer untersucht.
15.06.2014 /
» Weiterlesen
Die Stimmung und die Erwartungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung sind in der Finanzindustrie überraschend vorsichtig. Könnte Indien ein neues Dorado für internationale Investoren werden? Eindrücke von der Frühjahreskonferenz des Institute of Finance in London.
12.06.2014 /
» Weiterlesen
Die Performance der Schwellenländerbörsen hat sich in diesem Jahr verbessert. Doch ist ihre relative Schwäche gegenüber den Industrieländern damit wirklich zu Ende?
06.06.2014 /
» Weiterlesen
"Die Aktienmärkte sind in der vorigen Woche ohne besonderen Anlass aus der bisherigen Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen. Ein Rückschlag ist nach wie vor möglich. Er würde die Märkte auf eine attraktivere Bewertung stellen" - Ökonom Dr. Martin Hüfner beleuchtet die Hintergründe der aktuellen...
04.06.2014 /
» Weiterlesen
"EZB-Präsident Draghi scheint seine Kollegen aus dem nördlichen Teil des Euroraums endlich davon überzeugt zu haben, dass über weitere Lockerungsschritte nachgedacht werden sollte" - doch welche Kursänderungen sind heute konkret zu erwarten? Hans Stoter, Chief Investment Officer bei ING IM Internati...
03.06.2014 /
» Weiterlesen
Die von diversen Anlegern seit einiger Zeit erwartete und vermeintlich überfällige „Korrektur“ an den Aktienmärkten lässt auf sich warten, was wiederum viele potenzielle „Einsteiger“ von Zukäufen abhält. Doch der Schein trügt. Abseits der ganz großen Börsenbarometer haben viele wichtige Indizes und...
21.05.2014 /
» Weiterlesen