Die von diversen Anlegern seit einiger Zeit erwartete und vermeintlich überfällige „Korrektur“ an den Aktienmärkten lässt auf sich warten, was wiederum viele potenzielle „Einsteiger“ von Zukäufen abhält. Doch der Schein trügt. Abseits der ganz großen Börsenbarometer haben viele wichtige Indizes und...
21.05.2014 /
» Weiterlesen
Rund 200 Vertreter aus der Wirtschaft und institutionelle Investoren tagten vergangene Woche beim „17. investmentforum“ der Spängler IQAM Invest in der Salzburger Residenz. „Das investmentforum steht heuer ganz im Zeichen von globalen Krisen von Europa bis China und Inflationsängsten“, so Mag. Marku...
19.05.2014 /
» Weiterlesen
Welche geldpolitischen Maßnahmen sind von der EZB in diesem Jahr noch zu erwarten und welche neuen Impulse könnten durch die Europawahlen entstehen? Ökonomen und Chefstrategen von Allianz Global Investors, Amundi, Bantleon, Candriam, DekaBank, ERSTE-SPARINVEST, KBC AM, MYRA Capital, Petercam, Raif...
16.05.2014 /
» Weiterlesen
Der Wachstums-Vorsprung der Schwellen- und Entwicklungsländer schrumpft: Könnte es sein, dass wir das Ende einer Ära erleben? Ökonom Dr. Martin Hüfner beleuchtet die Zukunftsperspektiven der Emerging- und Frontier Markets.
14.05.2014 /
» Weiterlesen
Seit Mai 2011 befragt e-fundresearch.com im Rahmen der Artikelserie „Economics Forum“ renommierte Ökonomen und Kapitalmarktstrategen nach aktuellen volkswirtschaftlichen Zusammenhängen und Entwicklungen. Zeit für einen Rückblick auf mittlerweile 35 Ausgaben.
13.05.2014 /
» Weiterlesen
Die Führung in Kiew verliert zunehmend die Kontrolle über die Geschehnisse im Osten der Ukraine. Während pro-russische Separatisten immer mehr Verwaltungsgebäude in diversen Städten übernehmen, ist die Regierung in den letzten Tagen im Rahmen ihrer „Anti-Terror-Operation“ mit Gewalt gegen die Separa...
07.05.2014 /
» Weiterlesen
"Von der Geldpolitik gehen derzeit auf globaler Ebene widersprüchliche Signale aus. Das sagt aber wenig über die Intentionen der Zentralbanken. Es beruht eher auf unterschiedlichen Techniken der Liquiditätssteuerung. Die EZB sollte vorsichtig sein, jetzt ein Q/E-Programm amerikanischer Machart aufzu...
07.05.2014 /
» Weiterlesen
Die EZB hat in den vergangenen Wochen den Boden für ein breites Anleihenkaufprogramm bereitet. Würde die EZB im Juni oder September ein solches Quantitative-Easing-Programm umsetzen, hätte dies jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, meint Dr. Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics,...
05.05.2014 /
» Weiterlesen
Es ist Mai. Das Gerede von «sell in May, go away» ist damit vorprogrammiert. Was hinter dieser "Börsenweisheit" steckt und warum man bei Beachtung dieser "Regel" durchaus Opportunitäts- und Performanceverluste erleiden kann, lesen Sie im aktuellen Gastkommentar von Mikio Kumada, Global Strategist,...
01.05.2014 /
» Weiterlesen
Wie ist der Umsetzungsstand der Bankenunion zum aktuellen Zeitpunkt zu beurteilen? Ein Gastkommentar von Mag. Markus Schuller, MBA, MScFE, Panthera Solutions und Dr. Bernd Fletzberger, PFR Rechtsanwälte.
30.04.2014 /
» Weiterlesen
"Die Fehlprognose des Jahres war bisher der Zins. Die große Mehrheit der Volkswirte hatte am Jahresanfang mit einer Erhöhung der Renditen in Euroland gerechnet. Tatsächlich kam es genau umgekehrt", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Wochenkommentar auf e-fundresearch.com
25.04.2014 /
» Weiterlesen
Seit 21 Monaten verbucht Japan laufend unerwartet hohe Handelsdefizite. Das Exportwachstum wirkt anämisch, während die Importe immer wieder stark anziehen. Auf den ersten Blick scheint die Reflationspolitik Tokios also zu scheitern. Wenn wir aber die Daten um Währungs- und Preiseffekte bereinigen, z...
23.04.2014 /
» Weiterlesen
"In den letzten Wochen ist nicht nur die Deflation zum Problem geworden, sondern auch die niedrige Inflation („Lowflation“). Das ist eine gefährliche Entwicklung ", so Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Marktkommentar auf e-fundresearch.com.
15.04.2014 /
» Weiterlesen
Wie differenziert sollten Investoren die aktuellen Inflationszahlen aus der Eurozone beurteilen? Welche Entwicklungen hinsichtlich Geld- und Fiskalpolitik sind im Laufen Jahr zu erwarten? Ökonomen und Chefstrategen von BNP Paribas, Candriam, DekaBank, DNB AM, ERSTE-SPARINVEST, Ignis AM, ING AM, KBC...
11.04.2014 /
» Weiterlesen
Die gerade eröffnete Berichtssaison dürfte einmal mehr bestätigen, dass die Ertragskraft der Unternehmen aus den entwickelten Volkswirtschaften unter dem Strich nach wie vor unterschätzt werden. Zugleich signalisieren die jüngsten Frühindikatoren weiter eine gute Konjunkturentwicklung in praktisch a...
09.04.2014 /
» Weiterlesen
In Europa ist eine neue Angst aufgetaucht. Die EZB macht sich Sorgen, dass die Aufwertung des Euro zu stark werden könnte und die Genesung von der Eurokrise erschweren könnte. Sind die Befürchtungen gerechtfertigt? Ökonom Dr. Martin Hüfner mit seinen Einschätzungen.
03.04.2014 /
» Weiterlesen
Lars Seier Christensen, Mitgründer und Co-CEO der Saxo Bank präsentiert sieben Zeichen, die seiner Meinung nach für ein Ende des starken Euros sprechen.
01.04.2014 /
» Weiterlesen
Seit dem Erdrutschsieg der liberaldemokratischen Partei unter Premierminister Shinzo Abe bei der japanischen Parlamentswahl im Dezember 2012 ist ein Begriff in aller Munde: Abenomics. Steve Glod, Fondsmanager BL-Equities Japan, beurteilt die Effektivität der aktuellen Strukturreformen.
28.03.2014 /
» Weiterlesen
Am Aktienmarkt ist ein beinahe ideologischer Streit ausgebrochen. Soll man bei der Beurteilung der Kursentwicklung der deutschen Aktien eher auf den Performanceindex des DAX schauen oder mehr auf den Kursindex? Ökonom Dr. Martin Hüfner teilt seine Ansichten in einem aktuellen Gastbeitrag.
27.03.2014 /
» Weiterlesen
Japanische Aktien haben bisher im Jahr 2014 enttäuscht. Einerseits ist es normal, dass kaum zwei Jahre seit Beginn der Tokioter Hausse viele Anleger noch Zweifel hegen - erinnern wir uns nur, von welchen Gefahren die USA und Europa noch 2011 und 2012 bedroht schienen. Anderseits fürchten manche Beob...
24.03.2014 /
» Weiterlesen