Durch Einbindung von ESG-Analysen in das Research lassen sich pandemiebedingte Chancen und Gefahren für Geschäftsmodelle besser erkennen.
02.07.2020 /
» Weiterlesen
Die Pandemie und ihre schwerwiegenden Folgen für die Weltwirtschaft haben einmal mehr gezeigt, dass Unternehmen, die als „nachhaltig“ gelten, aus buchhalterischer und finanzieller Sicht widerstandsfähiger sind. Darüber hinaus schneiden sie besser ab als die Finanzmärkte. Hierauf verweist Ophélie Mor...
24.06.2020 /
» Weiterlesen
Zahlreiche europäische Unternehmen vertreiben Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die positive Veränderungen für die Gesellschaft und die Umwelt bewirken können. Vor nicht allzu langer Zeit sorgte jedoch ein europäisches Unternehmen in dieser Hinsicht aus den falschen Gründen für Schlagzeil...
23.06.2020 /
» Weiterlesen
Viele Anleger meiden den Rohstoffsektor unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten per se aufgrund seiner extraktiven Natur. Dabei ist unsere Welt unabdingbar auf seine Erzeugnisse angewiesen – und das gilt auch für den Wandel zu einer nachhaltigeren Entwicklung. . Nicht nur daher sieht Tal Lomnitzer, Sen...
17.06.2020 /
» Weiterlesen
DNB Asset Managment hat zusammen mit dem unabhängigen Institut ISS-ESG erstmals einen Bericht erstellt, der aufzeigt, wieviel Emission für ein Investment von einer Million Euro vermieden wurde. Danach hat der DNB Fund - Rewenable Energy, der in Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen, die im...
16.06.2020 /
» Weiterlesen
Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt.
22.05.2020 /
» Weiterlesen
Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt.
21.05.2020 /
» Weiterlesen
Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt.
20.05.2020 /
» Weiterlesen
Für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt hat sich e-fundresearch.com bei Produktanbietern umgehört, wie sich die COVID-19 Krise bislang auf das Marktwachstum und die generelle (Investoren-)Akzeptanz von ESG-Investing-Ansätzen auswirkt.
19.05.2020 /
» Weiterlesen
DPAM hat seine neue Rangliste zur Nachhaltigkeit von Länder für die erste Hälfte 2020 veröffentlicht. Die Ranglisten bilden den Kern des investierbaren Universums für die DPAM-Anlagestrategien sowohl bei Industrie- als auch Schwellenländern.
18.05.2020 /
» Weiterlesen
Das Angebot und der Fortschritt unabhängiger ESG-Ratings hat in den vergangenen Jahren auf dem Markt deutlich zugenommen. Damit sehen sich Portfoliomanager zunehmend der berühmten Qual der Wahl ausgesetzt, für welchen Zweck sie welche Analyse und welches Rating einsetzen – letzteres spiegelt seinen...
04.05.2020 /
» Weiterlesen
"Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“, besagt ein Sprichwort. Leider hat die rasante Ausbreitung von Covid-19 auch die jüngste Ausgabe des Raiffeisen KAG Infomagazins "NACHHALTIG INVESTIEREN" zum Thema Flugverkehr gleich nach ihrem Erscheinungstermin Ende Februar ziemlich „alt aussehen“ la...
30.04.2020 /
» Weiterlesen
Die Schließung vieler Unternehmen hat in zahlreichen Ländern zu schweren wirtschaftlichen Einbrüchen geführt. Politiker auf der ganzen Welt haben erklärt, dass sie "tun werden, was nötig ist", um die Wirtschaft und die Arbeitsplätze als Folge von COVID-19 zu retten: "Wir sind der Ansicht, dass die...
28.04.2020 /
» Weiterlesen
Innerhalb der Nachhaltigkeitskriterien ESG unterstreicht die Covid-19-Pandemie die Relevanz von „S“ und rückt damit soziale Fragen in den Vordergrund. Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, verweist darauf, dass das Virus mit Blick auf die Situation einzelner Sektoren zahlreiche...
23.04.2020 /
» Weiterlesen
Wie sich das stark Aktien-orientierte "C-QUADRAT GreenStars ESG" Vermögensverwaltungsprodukt im jüngsten Coronavirus-"Sell-Off" schlagen konnte, ob die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren dabei einen Mehrwert lieferte und warum staatliche Interventionen im Bereich ESG-Investing nicht nur pr...
23.04.2020 /
» Weiterlesen
Mehr als 30 Gremien der Energiewirtschaft haben sich bei Spitzenpolitikern der Europäischen Union dafür eingesetzt, den Green Deal der EU in das Konjunkturpaket aufzunehmen, das die Folgen der Corona-Pandemie abfedern soll. „Nachhaltigkeit wird ein Teil der Problemlösung sein, doch im derzeitigen Um...
22.04.2020 /
» Weiterlesen
Der Fondsdaten und Fondsrating-Anbieter Morningstar war bereits seit 2017 am ESG-Ratinghaus Sustainalytics beteiligt. Nun wird der Nachhaltigkeitsspezialist zur Gänze übernommen.
21.04.2020 /
» Weiterlesen
Nachhaltig operierende Unternehmen werden bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie laut Dan Roarty, Chief Investment Officer für Thematic and Sustainable Equities bei AllianceBernstein, eine Schlüsselrolle spielen.
20.04.2020 /
» Weiterlesen
Um als Vermögensverwalter langfristig erfolgreich Responsible Investing zu betreiben, das heißt nachhaltig und verantwortungsvoll zu investieren, ist ein leistungsfähiges Team unerlässlich. Dieses muss Zugang zu den besten Informationen und den modernsten Tools besitzen. Darüber hinaus hilft das Eta...
08.04.2020 /
» Weiterlesen
Covid-19 lässt uns vieles hinterfragen – auch die Absicht hinter unseren Anlageentscheiden. Impact Investments in Schwellen- und Entwicklungsländern streben neben Renditen eine messbare Wirkung an. Warum sie damit die Welt und das Leben von Menschen verbessern und das jetzt wichtiger ist denn je. |...
31.03.2020 /
» Weiterlesen