Einer der größten Hebel, um den Klimawandel zu begrenzen, ist das Vorantreiben der Energiewende. Das bietet ein breites Spektrum an Investitionschancen und zugleich die Möglichkeit, den Umbau zu einer klimafreundlicheren Energiewirtschaft zu fördern.
10.05.2023 /
» Weiterlesen
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ist der Markt der Artikel 8- und Artikel 9-Fonds weiter stark in Bewegung. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse der Kapitalströme beider Fondsgattungen, die Morningstar gerade für das erste Quartal 2023 veröffentlicht hat.
09.05.2023 /
» Weiterlesen
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet auch der Green-Bond-Markt wieder attraktive Coupons. Das gilt für grüne Staatsanleihen und Unternehmensanleihen gleichermaßen.
08.05.2023 /
» Weiterlesen
Die EU hat eines der ehrgeizigsten Dekarbonisierungsziele der Welt für den Stromsektor und strebt bis 2030 einen Anteil von 42,5% erneuerbarer Energien an: Die Umstellung auf Dekarbonisierung schafft völlig neue Industrien und Wertschöpfungsketten. „Doch eine steigende Flut hebt nicht alle Boote an...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Dem Zeitgeist folgend haben wir ChatGPT gefragt, welches das ökologischste Land der Welt sei? Die Antwort: “According to the Environmental Performance Index (EPI) 2020, Denmark is the most ecological country in the world, followed by Luxembourg and Switzerland. The EPI is a widely recognized method...
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Seit 10 Jahren untersucht MediaAffairs die mediale Sichtbarkeit von Frauen sowie den Stellenwert der Frauen(-politik) in der aktuellen politischen Debatte. Am 24. April 2023 wurde die aktuelle Studie „Frauen-Politik-Medien 2022“, die in Kooperation mit ACREDIA, Arbeiterkammer Wien und Raiffeisen Cap...
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Die wichtigste Entwicklung der letzten Monate ist, dass die Menschen begreifen, dass Energie nicht mehr umsonst zu haben ist. Sie ist teurer als früher und wird wahrscheinlich auch in Zukunft höhere Preise aufweisen. Es gibt also gute Gründe, in erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie, Energ...
18.04.2023 /
» Weiterlesen
Willkommen zur ersten Ausgabe unserer neuen Artikelserie "Kritische Fondsfragen & ChatGPT"! In dieser Reihe stellen wir wöchentlich herausfordernde Fragen aus der Fondsindustrie an ChatGPT. Unsere Leser haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen einzureichen, und wir wählen die interessantesten aus,...
18.04.2023 /
» Weiterlesen
Vergangenen Freitag hat die Europäische Kommission ihre lang erwarteten Antworten auf die Fragen veröffentlicht, die die Europäischen Aufsichtsbehörden zuvor zur Offenlegungsverordnung SFDR gestellt hatten - insbesondere in Bezug auf den Test für "nachhaltige Investitionen" und die Anforderungen an...
17.04.2023 /
» Weiterlesen
Ein deutlich gestiegenes Renditeniveau trifft auf ein verringertes "Greenium": Jonne Sandström, Portfolio Manager bei Aktia, sprach anlässlich seiner Teilnahme am 1. e-fundresearch.com Elevator Pitch Events im Wiener Riesenrad über die jüngsten Entwicklungen am Markt für nachhaltige Unternehmensanle...
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Green-Bond-Markt ist mit einem globalen Volumen von 1680 Mrd. Euro, über 2000 aktiven Emittenten und Emissionen in mehr als 40 Währungen längst kein Nischenmarkt mehr. Das global ausstehende Volumen an Green Bonds entspricht etwa dem Zweifachen des europäischen Covered-Bond-Marktes.
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management1 hat Georg Nitzlader, Leiter Anleihen, heute über die aktuellen Entwicklungen an den Anleihemärkten berichtet und die zunehmende Bedeutung von ESG auch auf den Rentenmärkten unterstrichen.
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Frank Huttel, Leiter Portfoliomanagement, FiNet Asset Management AG ist e-fundresearch.com Fondsselektor des Monats April 2023. Im Intervie...
06.04.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Unternehmen werden von Anlegern, die einen Schwerpunkt auf Klimaschutz legen, häufig übersehen. Wir halten das für einen Fehler.
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Heute ist der internationale „Tag der Nullverschwendung“: Damit wollen die UN den nachhaltigen Konsum und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Unsere fünf Zahlen zeigen, dass Kreislaufwirtschaft schon jetzt allgegenwärtig ist.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalm...
26.03.2023 /
» Weiterlesen
Welche Rolle sollten Wasserinvestments in langfristigen Anlagestrategien spielen? Und ist es aus ESG-Investing-Perspektive überhaupt angemessen, in privatisierte Unternehmen entlang der Wasserwertschöpfungskette zu investieren? e-fundresearch.com hat hierzu bei Experten der Fondsgesellschaften Welli...
22.03.2023 /
» Weiterlesen
Investitionen in den Schwellenländern sind Ausdruck einer Zielsetzung, die über das einfache Streben nach finanzieller Performance deutlich hinausgeht. Denn aufgrund des wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus dieser Länder bieten Anlagen in diesem Universum die Möglichkeit, soziale und ökologische For...
18.03.2023 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf...
16.03.2023 /
» Weiterlesen