EI Sturdza Presse-Lunch

Donnerstag, 19.11.2015, 12:00 Uhr bis
Donnerstag, 19.11.2015, 14:00 Uhr

Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, Salon 11, Am Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main

Der EI Sturdza Strategic Europe Value Fund verfügt nunmehr über einen erfolgreichen Track Record von 5 Jahren. Der Aktienfonds hat in jedem einzelnen Jahr seine Benchmark (MSCI Europe TR Index) deutlich geschlagen und weist im 5 Jahreszeitraum mit 112 Prozent eine doppelt so gute Wertentwicklung wie diese auf. Entsprechend zählt der Strategic Europe Value Fund (ISIN: IE00B5VJPM77) in den einschlägigen Rankings zur absoluten Spitzengruppe in Europa und zeichnet sich zudem durch eine unterdurchschnittliche Volatilität aus. Dies schlägt sich auch in mehreren Auszeichnungen nieder – wie der Bewertung des Fonds mit der Höchstnote von 5 Sternen durch Morningstar, der Einstufung AAA im Citywire Fondsmanager-Rating sowie einer Bronze-Beurteilung im Morningstar Analyst Rating.

Der nachhaltige Erfolg des Strategic Europe Value Fund basiert auf dem Bottom up/ Stockpicking Ansatz  der Fondsmanager Willem Vinke und Steven Bowen.

Auf welchem Investmentprozess beruht das hervorragende Abschneiden des Erfolgsfonds? Wie funktioniert die fundamentale Auswahl, welche Kriterien sind für das Fondsmanagement dabei maßgeblich? Warum legt der Fonds in einem konzentrierten Portfolio von nur 25 bis 35 Qualitätsaktien an? Und welche Chancen sieht das Fondsmanagement derzeit am Markt?

Im Rahmen einer Lunch-Präsentation wird Steven Bowen Ihnen diese Fragen beantworten und den klaren Investmentprozess des Strategic Europe Value Fund erläutern. Gespannt sind wir dabei auf Ihre Fragen zu dem inzwischen rund 700 Millionen Euro schweren Fonds.

Wir laden Sie herzlich zu einer Lunch-Präsentation ein:

Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. 

ANMELDUNG

Mit freundlichen Grüßen

EI Sturdza Investment Funds

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen

Seitenwechsel: Vertriebsprofi startet eigene Fondsstrategie

Jörg Mayr, bislang mit seiner Alpha Strategies GmbH im institutionellen Vertrieb aktiv, bringt seinen ersten eigenen Fonds an den Start. Der „alpha strategies absolute return fund“ kombiniert alternative Strategien mit einem regelbasierten Overlay – konzipiert als Antwort auf volatile Märkte. Der Fondsstart ist für Anfang Juni 2025 geplant.

» Weiterlesen