CFA Society Austria Running Event - Silvesterlauf

Donnerstag, 31.12.2015, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 31.12.2015, 12:30 Uhr

Ringstraße Höhe Ringstraßengalerien, Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Noch einmal in diesem Jahr startet CFA Society Austria Running. Gemeinsam wollen wir das Jahr aktiv beim Wiener Silvesterlauf des LCC Wien ausklingen lassen. Alle Jahre wieder nehmen Jung und Alt, Eltern mit Kinderwagen, Hundebesitzer, Touristen aus aller Welt mit großer Begeisterung teil. Viele Teilnehmer sind kostümiert. Die kurze Strecke und lange Dauer der Ringsperre ermöglicht auch Laufeinsteigern an diesem Vergnügen teilzunehmen. Da der Lauf bereits um 11:00 Uhr stattfindet, bleibt noch genug Zeit um sich nach dieser sportlichen Betätigung auszuruhen um sich dann erfrischt in den Rummel der Silvesterfeiern zu stürzen.

Alle Informationen zu der Veranstaltung findet ihr auf der Veranstalterseite des LCC Wien:
http://www.lcc-wien.at/index.php?option=com_content&view=article&id=515

Distanz und Strecke: 5,325km - einmal rund um den Ring (Uhrzeigersinn)

Wir starten unter dem gemeinsamen Teamnamen "CFA Society Austria". CFA Society Austria unterstützt euch dabei mit Übernahme der bis zum 30.12.2015 gültigen Startgebühr (EUR 20). Die Anmeldung beim Veranstalter auf http://www.pentek-payment.at/ppay.php?p=561 nimmt jeder individuell vor. Bitte vergesst dabei nicht, als Vereinsname "CFA Society Austria" anzugeben. Eine nachträgliche Änderung/Ergänzung ist jedoch auch möglich.
Nach dem Lauf treffen wir uns zu einer kleinen "Nachbetrachtung" des Wettkampfs und zur Würdigung unserer großartigen Leistungen.

Bitte füllt zur Koordination auch das Excel-Sheet aus und sendet es an [email protected].

Die Refundierung der bis zum 30.12.2015 geltenden Nenngebühr erfolgt nach dem Lauf unter Nachweis der Teilnahme unter dem Namen CFA Society Austria.

Für Fragen steht euch Carola gerne zur Verfügung: [email protected]  bzw. +43-1-26216-2023

P.S.: Fans und Fotografen sind ebenfalls willkommen!

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

Renaissance oder Strohfeuer? Nach Jahren schwacher Marktperformance und geopolitischer Risiken rückt der chinesische Aktienmarkt wieder verstärkt in den Fokus professioneller Investoren. Im Rahmen der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage teilen führende Fondsmanager und Marktstrategen ihre Szenarien zu Chancen und Risiken.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Metzler Chefvolkswirt Walk: „KI-Boom hält US-Wirtschaft über Wasser“

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com analysiert Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, die aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen. Während die USA mit Handelskonflikten, hoher Staatsverschuldung und politischem Druck auf die Notenbank kämpfen, stabilisieren massive Investitionen in künstliche Intelligenz die Konjunktur. Europa hingegen erlebt nach langer Schwächephase eine überraschende Erholung, getrieben durch Reformen und staatliche Investitionen. Walk erklärt, welche Risiken ein abruptes Ende des KI-Booms bergen würde und warum die Schwellenländer von einem schwächeren Dollar profitieren könnten.

» Weiterlesen

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Kommentar: FED – Eine riskante Zinssenkung

Auf ihrer Septembersitzung hat die FED die Zinsen – wie erwartet – um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt und weitere moderate Senkungen in Aussicht gestellt. Die Notenbank reagiert damit auf den zuletzt schwächeren Beschäftigungsaufbau. Im Vergleich zur Junisitzung zeigt der „Dot Plot“ allerdings nur eine zusätzliche Zinssenkung an. Dieses vorsichtige Vorgehen ist angebracht, da die Inflation weiter deutlich über dem Ziel liegt und die FED ihre Prognosen zu Wachstum und Inflation sogar etwas angehoben hat. Erwartungsgemäß hat der Trump-Vertraute Miran auf seiner ersten Sitzung für eine radikale Zinswende votiert. Das zeigt eindrucksvoll die Risiken politischer Besetzungen des FOMC. Zumindest heute aber hat sich die FED verbal und in der Entscheidung recht deutlich gegen den Eindruck einer „Erdoganisierung“ der US-Geldpolitik gestemmt. Die Zinssenkung ist dennoch nicht ohne Risiko, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments: Basispunkte in 12 Monaten - Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen

Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.

» Weiterlesen