FNG-Heurigen „Zertifikate, Labels & Siegel“

Donnerstag, 25.02.2016, 17:30 Uhr bis
Donnerstag, 25.02.2016, 19:30 Uhr

Café Griensteidl, Karl Kraus Saal, Michaelerplatz 2, 1010 Wien

Gerne laden wir Sie zum „FNG-Heurigen“ ein, einer Veranstaltungsreihe des Forum Nachhaltige Geldanlagen Österreich. Dabei werden Spezialisten zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung und  Investoren für eine angeregte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema Zertifikate, Labels & Siegel von Nachhaltigkeitsprodukten sorgen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments hat zu einer deutlichen Vergrößerung des Angebots geführt. Dies ging manchmal zu Lasten der Qualität der Produkte. Um ein Mindestlevel an Nachhaltigkeit für Produkte zu garantieren, wurden und werden dementsprechend  verstärkt Nachhaltigkeitszertifikate und Labels entwickelt.

Aufgrund der mitunter unterschiedlichen Definitionen spiegeln diese Labels regelmäßig das spezifische nachhaltige Verständnis der jeweiligen Region oder des jeweiligen Landes wider. Sie können strenger oder weniger streng gefasst sein. Ein Nachhaltigkeitslabel ist als Zertifikat zu verstehen, das die nachhaltige Ausrichtung eines Investmentfonds bestätigt. Im Rahmen der Zertifizierung werden unter anderem Ansatz, Research, Transparenzstandards, Unternehmensdialog/Engagement, Stimmrechtsausübung/Voting, Impact und die nachhaltige Portfolioqualität selbst überprüft.

Wir freuen uns, Ihnen ein Panel von ausgewiesenen Experten zu präsentieren, das zu diesen und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit Stellung nehmen wird.

Programm:
17:30 Uhr – Grußworte durch das FNG

Impulsreferat:  Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation

18:00 Uhr – Moderierte Diskussionsrunde mit kurzen Impulsstatements

Moderation:   Wolfgang Pinner, Vizepräsident FNG, Leiter FNG Österreich

Panelisten:    
Reinhard Friesenbichler, Geschäftsführer RFU
Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation
Olaf Köster, FNG-Vorstandmitglied
Günther Herndlhofer, CIO VBV Vorsorgekasse

19:30 Uhr – Verabschiedung 

Im Anschluss lädt Sie das Forum Nachhaltige Geldanlagen zu einem Buffet ein. Ende der Veranstaltung: ca. 21:00 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, wir ersuchen daher um eine verbindliche Anmeldung und eine zuverlässige Teilnahme.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich bis zum 18. Februar 2016 beim Forum Nachhaltige Geldanlagen anzumelden: [email protected].

Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie kurzfristig verhindert sind.

Freundliche Grüße
            

Claudia Tober                             Wolfgang Pinner 
FNG-Geschäftsführerin              Stellvertretender Vorsitzender FNG
 

Gröschls Mittwochskommentar: 4/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Erste Zinserhöhung in 2025 in Japan erwartet

Ich gehe davon aus, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche erhöhen wird, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt. Da die Lohninflation weiterhin hoch ist und die Aussichten für die Inlandsnachfrage für 2025 positiver sind, wird die BoJ wahrscheinlich eine Zinserhöhung vornehmen.

» Weiterlesen

Spannungen am Anleihemarkt lassen nach, aber Unsicherheit über Zinspolitik bleibt

„Die Spannungen an den Anleihemärkten lassen nach“, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly fest. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen sei nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abschwächung der Inflation hindeuten, zum Stillstand gekommen. Allerdings bleibe die Unsicherheit über die Maßnahmen der Fed in diesem Jahr groß.

» Weiterlesen

Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager

Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Manager Europas werden, gemessen am verwalteten Vermögen die Nummer zwei hinter Amundi.

» Weiterlesen

US-Rally: Zu schön, um wahr zu sein?

Während Europa und China mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche kämpfen, erleben US-Aktien Höhenflüge. Doch aufgepasst: „Zwar werden die hohen Bewertungen durch starke Ertrags- und Fundamentaldaten gestützt, jedoch fehlt ein ausreichender Sicherheitspuffer, falls in Zukunft etwas schiefgehen sollte“, warnt William F. Truscott, CEO von Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute veröffentlicht. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich unter mehr als 120 institutionellen und professionellen Anlegern in Europa und Asien durchgeführt.

» Weiterlesen