• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Emerging & Frontier Markets Equities - Fund Manager Forum - Wien

e-fundresearch.com Emerging & Frontier Markets Equities - Fund Manager Forum - Wien

Mittwoch, 16.11.2016, 09:15 Uhr bis
Mittwoch, 16.11.2016, 12:15 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Sehr geehrte Damen und Herren,

Emerging & Frontier Markets: Kaum eine Assetklasse konnte in diesem Jahr so positiv überraschen – um herauszufinden, wie nachhaltig diese Trendwende sein könnte und welche Sub-Bereiche dieser umfassenden und heterogenen Kategorie weiterhin Potenzial versprechen, freut es uns sehr, Sie am 16. November 2016 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Emerging & Frontier Markets | Fund Manager Forums in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen von kompakten Workshops mit Emerging- und Frontier Markets Experten fünf verschiedener Asset Manager (BNY Mellon, Charlemagne Capital, Man, UTI International und Vina Capital) auszutauschen sowie deren konkrete Investmentstrategien kennenzulernen.


e-fundresearch.com Emerging & Frontier Markets | Fund Manager Forum

Datum: Mittwoch, 16. November 2016
Zeit: 09:15 Uhr – 12:15 Uhr
Ort:  Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

   

 

     

09:15 Uhr

Emerging & Frontier Markets – Workshops

Emerging Markets Corporates - BNY Mellon IM: Rodica Glavan, Portfolio Manager Fixed Income, “Why is Emerging Marketing corporate debt a valid alternative in the EM space?”

Global Frontier Markets - Charlemagne Capital: Dominic Bokor-Ingram, leitender Portfolio Advisor, Frontier Markets: Assetklasse und opportunity set

                                                                                                                  

Global Emerging Markets - Man (Europe) AG: Simon Pickard, Portfolio Manager, Man GLG Unconstrained Emerging Equity

Indian Equity & Fixed-Income - UTI International Ltd.: Gaurav Maleri, Senior Vice President - Institutional Sales and Distribution, Europe

Vietnam Equity - Vina Capital:
Thu Nguyen, Managing Director, Forum One VCG Partners Vietnam Fund, “The Opportunities in Vietnam’s Privatization Push”

 

 

   

 

ab 12:00 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking

 


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 14.11.2016 ([email protected]).Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Zielgruppe: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen

Perpetual verstärkt Vertriebsteam in der DACH-Region

Perpetual, eine internationale Multi-Boutique-Plattform für Vermögensverwaltung, hat Kay Scherf zum neuen Sales Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) ernannt. In dieser Funktion berichtet Scherf direkt an Anja Combrink-Birkholz, Country Head DACH, und übernimmt die Verantwortung für die regionale Vertriebsstrategie sowie die Betreuung bestehender und potenzieller Kunden in der gesamten DACH-Region.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen

Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?

Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwendungen beschleunigt, die daraufhin leichter zugänglich wurden. Somit befinden wir uns in der späten Phase des Investitionszyklus und in der frühen Phase der Anwendungs- und Verbreitungsphase.

» Weiterlesen

Finanzmärkte übersehen geopolitische Fragilität sowie Konjunkturrisiken in den USA und lassen sich von Zinshoffnungen treiben

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Finanzmärkte sowohl die Fragilität der geopolitischen Lage als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Vereinigten Staaten gegenüberstehen, übersehen. Sie seien zusätzlich durch Hoffnungen auf eine Unterstützung durch die Fed angetrieben, schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly.

» Weiterlesen

Podcast: Europas militärisches Rückgrat aufbauen

Was steckt hinter der noch nie dagewesenen Forderung nach Verteidigungsausgaben in Europa? In der ersten Folge von SuiteTalk, einer Active Share-Reihe, die Einblicke in die Gedankenwelt führender Wirtschaftsvertreter gewährt, spricht Moderator Hugo Scott-Gall mit Daniel Ljunggren, CEO von MilDef, einem Anbieter von taktischer Informationstechnologie (IT). Gemeinsam diskutieren sie über die Entwicklung der Verteidigungstechnologiebranche, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen geopolitischen Lage ergeben, und die wichtige Rolle, die Führungskräfte bei der Bewältigung von Unsicherheiten spielen.

» Weiterlesen