• Events   ⟩  
  • Nordea & Ethenea Roadshow (Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Graz, Wien)

Nordea & Ethenea Roadshow (Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Graz, Wien)

Dienstag, 03.11.2015, 11:00 Uhr bis
Freitag, 06.11.2015, 00:00 Uhr

Österreich

Nordea & Ethenea

Partner für starke Performance

Treffen Sie Nordea und Ethenea diesen Herbst exklusiv in Österreich. An sieben Terminen laden unsere hochrangigen Redner zu Präsentationen in persönlicher Atmosphäre mit anschließendem Empfang ein. 

Wir von Nordea laden Sie herzlich zum Vortrag »Die nächste Generation der Multi-Asset-Allokation: Diversifikation nach Renditetreibern« ein. Zunächst geben wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die aktuellen Ereignisse an den globalen Finanzmärkten. Danach werden wir uns verstärkt mit den divergierenden Finanzpolitiken der EZB und der Fed sowie ihren Auswirkungen auf die Rentenmärkte auseinandersetzen. 

Anschließend werden die Redner Ihnen darlegen, wie Sie trotz turbulenter Zeiten und steigender Korrelation der Anlageklassen weiterhin eine echte Diversifikation im Portfolio erreichen können, indem Sie Ihre Asset Allokation auf Renditetreiber ausrichten.

Ethenea wird zum Thema »Märkte – Quo vadis« individuelle Einschätzungen zum Kapitalmarkt sowie Einblicke in aktuelle makroökonomische Entwicklungen geben. Insbesondere wird sich hier den Bewertungen bei gleichzeitig sprunghaft gestiegener Volatilität vor allem der Anlageklasse Aktien gewidmet und deren Chancen und Risken erörtert. 

Im Anschluss daran wird Ihnen Ethenea aufzeigen, mit welchen Strategien sie diese historisch einmalige und aus Investorensicht ausgesprochen schwierige Phase positiv zu überstehen versuchen und in den Asset Allocation Fonds umsetzen.

Vortragende:

  • Die nächste Generation der Multi Asset-Allokation: Diversifikation nach Renditetreibern

Johannes Haubrich, Produktspezialist, Nordea Asset Management, Luxembourg
(Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Wien)
Dr. Johannes Rogy, Head of Nordea Fund Distribution, Region Central & Eastern Europe
(Linz, Klagenfurt, Graz)

  • Märkte - Quo vadis

Peter Steffen, Portfolio Manager, Ethenea Independent Investors S.A.
(Bregenz, Wien)
Mag. Alexander Koschar, Business Development Services Manager - Austria
(Innsbruck, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Graz)

 

Es handelt sich um eine akkreditierte Weiterbildungsveranstaltung für Certified Financial Planner. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 2 CPD Credits. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung ausschließlich professionellen Investoren vorbehalten ist. Ihre Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Steigende Staatsverschuldung: Infrastruktur zählt zu den Gewinnern

Infrastruktur-Aktien profitieren von der stark wachsenden Staatsverschuldung und den historisch einmaligen Investitionsprogrammen. Weil Staaten immer weniger eigenes Geld für Infrastruktur bereitstellen können, nimmt die Bedeutung privater Finanzierungen rasant zu. Notwendige Modernisierungen und Neubauten – ob bei Stromnetzen, Wasserwirtschaft oder Verkehrssystemen – werden zunehmend von börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen getragen. Für Investoren eröffnet sich damit eine doppelte Chance: stabile Cashflows aus bewährten Infrastruktur-Modellen – und zusätzlich Wachstumschancen durch die Investitionsprogramme. Jährliche Gesamterträge von 8% bis 10% sind realistisch. Besonders bei Elektrizitätsversorgern steigen die Chancen durch Digitalisierung, KI, Elektrifizierung und Dekarbonisierung sowie ein sinkendes regulatorisches Risiko.

» Weiterlesen

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen