Kames Capital | Fund Manager Breakfast

Dienstag, 10.05.2016, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 10.05.2016, 10:15 Uhr

Universitätsring 10, 1010 Wien

Gemeinsam mit dem schottischen Asset Manager Kames Capital freuen wir uns, Sie am 10. Mai um 09:00 Uhr zu einem Fund Manager Breakfast in unsere Räumlichkeiten einladen zu dürfen.

Im Rahmen einer kompakten und exklusiven Frühstückspräsentation (maximal 10 Teilnehmer) werden Ihnen die Kapitalmarktexperten Mark Peden (Kames Global Equity Income Fund) und Luc Simoncini (Kames Global Equity Market Neutral Fund) ihre Strategie sowie ihre aktuell Sicht auf die Märkte näherbringen und Ihnen anschließend für Fragen zur Verfügung stehen.

Kames Capital - Fund Manager Breakfast:

Agenda:

08:45 – 09:00    Empfang & Frühstück

09:00 – 09:30    Kames Global Equity Income Fund
                          Mark Peden, Equities Investment Manager
                          Kames Capital

09:30 – 10:00    Kames Global Equity Market Neutral Fund
                          Luc Simoncini, Senior Investment Specialist
                          Kames Capital

10:00 – 10:15    Q&A / Ende der Frühstücksveranstaltung

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 04.05.2016.

Barings-Marktausblick: Public Fixed Income 2024

Die Barings-Kreditmarktexperten RICARDO ADROGUÉ (Head of Global Sovereign Debt and Currencies), BRIAN PACHECO (Portfolio Manager Global High Yield) und YULIA ALEKSEEVA (Portfolio Manager & Head of Securitized Credit Research) erkunden gemeinsam die Zukunftsaussichten für Anlageklassen von Hochzins- und IG-Krediten bis hin zu Schwellenländern und verbrieften Schuldtiteln.

» Weiterlesen

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen