• Events   ⟩  
  • Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Donnerstag, 09.06.2016, 10:00 Uhr bis
Freitag, 10.06.2016, 17:00 Uhr

Festsaal der Labstelle, Wollzeile 1, 1010 Wien

Am 9. und 10. Juni 2016 steht Wien ganz im Zeichen des Internationalen institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels. Initiatorin und Veranstalterin des Gipfeltreffens ist Barbara Bertolini, Special Public Affairs und Konferenzmanagement. Über 120 Institutionelle Investoren bzw. Vertreter aus der Vorstandsebene von Pensions- und Vorsorgekassen, öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Kirchen, Versicherungen, Banken, Corporates, Stiftungen, Family und Single Offices aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit einem verwalteten Vermögen von über 250 Milliarden Euro, renommierte Politiker, anerkannte Personen aus Finanz, Wirtschaft und Wissenschaft, EU-Kommissionäre werden zwei Tage lang in der historischen Innenstadt Wiens verbringen und miteinander diskutieren.      

Fachvorträge auf höchstem Niveau, Expertengespräche zur Optimierung der Asset Allocation und Vorträge der institutionellen Investoren selbst, die deren hauseigene Investmentstrategien offenlegen und vorstellen, werden das hochkarätige Gipfeltreffen unterstreichen. Darüber hinaus werden auf politischer Ebene mit Fachexperten der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht über zukünftig umsetzbare und attraktive regulatorische Rahmenbedingungen diskutiert.

Teilnahme:

Das Gipfeltreffen bleibt ausnahmslos institutionellen Anlegern, Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern und Personen aus zugehörigen Fachverbänden sowie Personen der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht vorbehalten. Privatkunden und Unternehmen die nicht zu den Sponsoren zählen, haben keinen Zutritt.

Darüber hinaus ist eine Teilnahme nur durch eine vorausgegangene Einladung möglich. Einladungen sind nur nach Rücksprache und mit schriftlichem Einverständnis der Veranstalterin übertragbar. Entsprechend wird angemeldeten Personen der Einlass ausschließlich in Verbindung mit Lichtbildausweis gewährt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Bertolini

[email protected]
0043 1 946 12 46 oder 0043 660 600 52 58

Dr. Georg von Wallwitz: Nothing ever happens

Der sowjetische Diktator Josef Stalin hat einen guten Teil seiner Regierungsarbeit über Anweisungen auf Notizzetteln erledigt. Diese haben sich selbstverständlich erhalten, denn wer hätte es riskiert, sie wegzuschmeißen? So hat sich auch seine Beschäftigung mit dem bedeutendsten Ökonomen der Sowjetzeit erhalten: Nikolai Kondratjew.

» Weiterlesen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

» Weiterlesen

Trump 2.0: Make Schwellenländer great again

Die anfänglichen Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Schwellenländer waren beträchtlich, aber jetzt, wo sich der Staub gelegt hat, scheinen die Schwellenländer gut positioniert zu sein, um in dieser neuen Realität höherer Zölle zu gedeihen, so Xavier Hovasse und Naomi Waistell, Co-Manager des Carmignac Portfolio Emergents Fonds.

» Weiterlesen

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen