• Events   ⟩  
  • Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Donnerstag, 09.06.2016, 10:00 Uhr bis
Freitag, 10.06.2016, 17:00 Uhr

Festsaal der Labstelle, Wollzeile 1, 1010 Wien

Am 9. und 10. Juni 2016 steht Wien ganz im Zeichen des Internationalen institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels. Initiatorin und Veranstalterin des Gipfeltreffens ist Barbara Bertolini, Special Public Affairs und Konferenzmanagement. Über 120 Institutionelle Investoren bzw. Vertreter aus der Vorstandsebene von Pensions- und Vorsorgekassen, öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Kirchen, Versicherungen, Banken, Corporates, Stiftungen, Family und Single Offices aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit einem verwalteten Vermögen von über 250 Milliarden Euro, renommierte Politiker, anerkannte Personen aus Finanz, Wirtschaft und Wissenschaft, EU-Kommissionäre werden zwei Tage lang in der historischen Innenstadt Wiens verbringen und miteinander diskutieren.      

Fachvorträge auf höchstem Niveau, Expertengespräche zur Optimierung der Asset Allocation und Vorträge der institutionellen Investoren selbst, die deren hauseigene Investmentstrategien offenlegen und vorstellen, werden das hochkarätige Gipfeltreffen unterstreichen. Darüber hinaus werden auf politischer Ebene mit Fachexperten der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht über zukünftig umsetzbare und attraktive regulatorische Rahmenbedingungen diskutiert.

Teilnahme:

Das Gipfeltreffen bleibt ausnahmslos institutionellen Anlegern, Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern und Personen aus zugehörigen Fachverbänden sowie Personen der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht vorbehalten. Privatkunden und Unternehmen die nicht zu den Sponsoren zählen, haben keinen Zutritt.

Darüber hinaus ist eine Teilnahme nur durch eine vorausgegangene Einladung möglich. Einladungen sind nur nach Rücksprache und mit schriftlichem Einverständnis der Veranstalterin übertragbar. Entsprechend wird angemeldeten Personen der Einlass ausschließlich in Verbindung mit Lichtbildausweis gewährt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Bertolini

[email protected]
0043 1 946 12 46 oder 0043 660 600 52 58

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen