Telefonkonferenz »Ihr Sparbuch bekommt Verstärkung«

Mittwoch, 14.09.2016, 09:30 Uhr bis
Mittwoch, 14.09.2016, 10:00 Uhr

Telefonkonferenz

Telefonkonferenz  »Ihr Sparbuch bekommt Verstärkung«

Sehr geehrte Damen und Herren,

3,4 Billionen Euro haben deutsche Anleger auf Sparbüchern und Festgeldkonten angespart. Doch realisieren mittlerweile immer mehr Sparer, dass ein Zins von 0% nicht für Ertragswachstum steht. »Wieviel Geld benötige ich tatsächlich auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto?« ist die Ausgangsfrage für diejenigen, die ihre Sparsituation verbessern möchten. Wir sagen:

»Behalten Sie Ihr Sparbuch, aber optimieren Sie es!«

und laden Sie hiermit herzlich zu einer der folgenden vertriebsunterstützenden Telefonkonferenzen ein:

Dienstag, dem 6. September 2016, um 9:30 Uhr
Mittwoch, dem 14. September 2016, um 9:30 Uhr

Ihre Referenten:
- Dr. Harald Preißler, Chefvolkswirt und Leiter Anlagemanagement bei BANTLEON
- Sven Jurkschat, Senior Relationship Manager, Vertriebspartnerbetreuung

Erfahren Sie in kompakten 30 Minuten inkl. Fragerunde, wie Sie mit Bantleon Yield und Bantleon Yield Plus Ihren Anlegern eine konservative, jedoch renditestarke Ergänzung zum Sparbuch oder Festgeld aufzeigen können.

Auf Ihre Anmeldung bis zum 1. September 2016 freuen wir uns. Sie erhalten dann am Vortag der Konferenz die Einwahldaten per E-Mail gemeinsam mit der begleitenden Präsentation und allen vertriebsunterstützenden Unterlagen als PDF.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Anleihemanager Bantleon

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum siebten Mal für den DAX und zum fünften Mal für den MDAX vorliegt. „Das Ranking möchte für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und Defizite offenlegen“, sagt Carola Schroeder, die das Portfoliomanagement von Union Investment leitet. „Die Unternehmen sollen das Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen. Dann wird der Kapitalmarkt zum Motor für gute Unternehmensführung, wovon Unternehmen und Aktionäre gleichermaßen profitieren“, erläutert Schroeder. Sie plädiert dafür, das Thema Corporate Governance nicht isoliert zu betrachten, sondern in einem breiteren ESG-Kontext zu sehen: „Nachhaltigkeit ist fundamental geworden. Wir wollen als Treuhänder die Transformation der Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aktiv begleiten.“

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen