GELD-Magazin Institutional Investors Congress

Mittwoch, 21.10.2015, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 21.10.2015, 12:00 Uhr

Haus der Industrie, Urban Saal, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Die aussichtsreichsten Aktienmärkte

21. Oktober 2015
Empfang: 8.30 Uhr
Vorträge: 9.00 – 12.00 Uhr
anschließend Mittagsbuffet

Ort der Veranstaltung:
Haus der Industrie, Urban Saal
Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
A.w.g. unter: [email protected]


Eigenkapital. Mit Aktien sind generell höhere Renditen zu erzielen. Doch es kommt auf die richtige regionale Positionierung und ein geschicktes Timing an. Hier erfahren Sie, welche Märkte in nächster Zeit ein gutes Chancen/Risiko-Profil aufweisen und in welchen Branchen das meiste Geld verdient wird. Diese Vortragsreihe im Rahmen des Institutional Investors Congress bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über das breite Angebot zu informieren und mit den Experten zu diskutieren.

Themen und Referenten:

Aquila Capital
Aktieninvestments und ihre passende Gewichtung
in einem ausgewogenen Portfolio

Dr. Jan Auspurg, Head of Quant Fund Management

Carmignac
Emerging Markets : sunrise or sunset – review of opportunities

Jean Médecin, CFA, Mitglied des Anlageausschusses

Columbia Threadneedle Investments
Europa das neue China – China das neue Europa

Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle

DekaBank
Deutschland die rettende Insel – ob DAX oder MDAX

Dr. Paul Varga, Leiter Repräsentanz Österreich und CEE

Alle weiteren Details  zur kostenfreien Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie in der HIER.

Bank of England dürfte Zinssatz am Donnerstag um 25 Basispunkte senken

Nachdem die Bank of England (BoE) auf ihrer letzten Sitzung beschlossen hat, den Leitzins unverändert zu lassen, erwarten wir, dass das Pendel nun in Richtung einer Senkung ausschlagen wird. Wir glauben, dass sich die Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt verstärken und sich das Lohnwachstum (derzeit rund 6% im Jahresvergleich) abschwächen wird. Bei Betrachtung der Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Januar, die auf eine anhaltende Schrumpfung des verarbeitenden Gewerbes hindeuten und Trumps jüngster Ankündigung von Warenzöllen, werden die Bedenken einiger Mitglieder des Monetary Policy Committee (MPC) hinsichtlich des Risikos einer länger anhaltenden Konjunkturabkühlung im Vereinigten Königreich und eines zu späten Handelns wahrscheinlich zunehmen.

» Weiterlesen

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen