WM/ÖWS-Forum 2015

Mittwoch, 04.11.2015, 13:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.11.2015, 17:45 Uhr

Hilton Vienna Plaza, Schottenring 11, 1010 Wien

Als im Dienste des Finanzmarktes Österreich langjährig verbundene Partner möchten WM Datenservice und die ÖWS Sie herzlich zum mittlerweile 8. WM/ÖWS-Forum 2015 einladen.

Wir freuen uns darauf, Sie am Mittwoch, den 4. November 2015 ab 13.00 Uhr im Hilton Vienna Plaza Hotel in Wien begrüßen zu dürfen.

Das traditionelle Ziel der Veranstaltung ist es, die für den Finanzplatz Österreich relevanten regulatorischen und steuerrechtlichen Vorhaben sowie aktuelle Finanzmarktentwicklungen zu beleuchten und aktuelle Lösungen dafür vorzustellen. Dazu ist uns wieder gelungen, ausgezeichnete Fachleute zu gewinnen, die Sie auf den neuesten Stand bringen und über Präsentationen oder im persönlichen Gespräch Lösungsmöglichkeiten aufzeigen möchten.

Schwerpunkte des diesjährigen Forums sind:

•         OECD Common Reporting Standard

•         Neue Fonds-Melde-Verordnung und die Rolle der OeKB

•         Record Date: „Ein Schritt in die europäische Harmonisierung in der Ereignisverarbeitung“

•         Auswirkung der MiFID II auf das Datengeschäft

Wie in den Jahren zuvor haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten in Dialog zu treten, mit Ihnen zu diskutieren und einen spannenden Meinungsaustausch zu führen. Unsere Experten freuen sich auf eine angeregte Diskussion.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden uns dieses bis spätestens 30.10.2015 zurück.

Für allfällige Rückfragen stehen Ihnen

Herr Stephan Mänecke, WM Datenservice unter +49 (0)69 / 2732 - 567 und

Frau Irene Brenner, Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH unter +43 (1) 712 56 52-19
Frau Dagmar Gefen, Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH unter  +43 (1) 712 56 52-15

jederzeit gerne zur Verfügung.

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen