WM/ÖWS-Forum 2015

Mittwoch, 04.11.2015, 13:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.11.2015, 17:45 Uhr

Hilton Vienna Plaza, Schottenring 11, 1010 Wien

Als im Dienste des Finanzmarktes Österreich langjährig verbundene Partner möchten WM Datenservice und die ÖWS Sie herzlich zum mittlerweile 8. WM/ÖWS-Forum 2015 einladen.

Wir freuen uns darauf, Sie am Mittwoch, den 4. November 2015 ab 13.00 Uhr im Hilton Vienna Plaza Hotel in Wien begrüßen zu dürfen.

Das traditionelle Ziel der Veranstaltung ist es, die für den Finanzplatz Österreich relevanten regulatorischen und steuerrechtlichen Vorhaben sowie aktuelle Finanzmarktentwicklungen zu beleuchten und aktuelle Lösungen dafür vorzustellen. Dazu ist uns wieder gelungen, ausgezeichnete Fachleute zu gewinnen, die Sie auf den neuesten Stand bringen und über Präsentationen oder im persönlichen Gespräch Lösungsmöglichkeiten aufzeigen möchten.

Schwerpunkte des diesjährigen Forums sind:

•         OECD Common Reporting Standard

•         Neue Fonds-Melde-Verordnung und die Rolle der OeKB

•         Record Date: „Ein Schritt in die europäische Harmonisierung in der Ereignisverarbeitung“

•         Auswirkung der MiFID II auf das Datengeschäft

Wie in den Jahren zuvor haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten in Dialog zu treten, mit Ihnen zu diskutieren und einen spannenden Meinungsaustausch zu führen. Unsere Experten freuen sich auf eine angeregte Diskussion.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden uns dieses bis spätestens 30.10.2015 zurück.

Für allfällige Rückfragen stehen Ihnen

Herr Stephan Mänecke, WM Datenservice unter +49 (0)69 / 2732 - 567 und

Frau Irene Brenner, Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH unter +43 (1) 712 56 52-19
Frau Dagmar Gefen, Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH unter  +43 (1) 712 56 52-15

jederzeit gerne zur Verfügung.

Fixed Income Update | Zinserwartungen und Renditekurven: Fed-Prognosen und Anlegerverhalten im Fokus

Eine stärkere Überzeugung, dass die Fed als nächste Maßnahme die Zinssätze senken wird, führte zu einem Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 60 Basispunkte im November. Inzwischen ist die Renditekurve der 2- bis 10-jährigen US-Staatsanleihen um 19 Basispunkte steiler geworden. Aufgrund von Fortschritten bei der Desinflation und Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller ziehen Anleger den erwarteten Zeitpunkt für Zinssenkungen der Zentralbank vor, mit Prognosen für die erste Senkung im März 2024 sowohl in den USA als auch in Europa.

» Weiterlesen

Natixis IM-Tochter Mirova: Neue Strategie für nachhaltiges Landmanagement

Mirova Asset Management, die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Tochter von Natixis Investment Managers, hat bei der französischen Finanzaufsicht AMF die Zulassung für eine zweite Strategie für nachhaltiges Landmanagement angemeldet. Der neue Fonds „Mirova Sustainable Land Fund 2“ (MSLF2) soll 350 Millionen Euro bei öffentlichen und institutionellen Anlegern einwerben, nachhaltige Forst- und Landwirtschaft in Entwicklungsländern unterstützen und damit zum Klima- und Naturschutz beitragen.

» Weiterlesen

Börsennotierte Immobilien: Wendepunkt erreicht?

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment Trusts (REITs) weiterhin die Entwicklung der erwarteten Zinssätze und insbesondere der Realzinsen. Dies führte zu weiterer Volatilität am globalen REIT-Markt im Jahr 2023, aber letztlich nur zu geringen Renditen, wobei der FTSE EPRA Nareit Developed Index in US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstellung (27. November 2023) um etwa 1% zurückging.

» Weiterlesen

Diese 3 Charts sind wichtig für jeden Investor

Daten und Statistiken sind an den Finanzmärkten extrem wichtig. Einige Charts sind aber besonders aufschlussreich, denn sie verdeutlichen komplexe Zusammenhänge oft in einfachen Darstellungen. Drei ganz wichtige aktuelle Charts erklärt Heiko Böhmer in dieser Woche in seinem Markt-Update.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: November 2023

Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?

» Weiterlesen

Carmignac-Ausblick 2024: Resilienz oder bittere Abrechnung?

„Die Industrieländer haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber dem starken Anstieg der Realzinsen seit 2022 erwiesen (der mit einer Normalisierung der Zinssätze in Japan im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen dürfte). Wir glauben jedoch nicht daran, dass die neutralen Zinssätze ‚für immer höher‘ sein werden. Vielmehr wurde die Übertragung des Zinsschocks auf die Volkswirtschaften durch temporäre Faktoren verlangsamt, die im Laufe des Jahres 2024 auslaufen werden. Eine ‚sanfte Landung‘ dürfte sich daher im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen, gefolgt von einer Rezession im zweiten Halbjahr, angeführt von den USA.“

» Weiterlesen