Bantleon Workshop: Technologie-Investments

Montag, 27.11.2017, 09:00 Uhr bis
Montag, 27.11.2017, 11:30 Uhr

Steigenberger Hotel Metropolitan, Poststraße 6 60329 Frankfurt

Der digitale Wandel wird in den kommenden Jahren zum stärksten Treiber für die Aktienmärkte, indem er die Chancen und Risiken ganzer Branchen neu ordnet. In besonderem Maße werden Innovationskraft und Flexibilität über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden. Nur diejenigen, die auf zukunftsfähige Technologien setzen, werden sich am Markt behaupten, während die große Masse träger Unternehmen langfristig vom Markt verschwinden wird.

 Doch wie kann zwischen Auslauf- und Zukunftstechnologien unterschieden werden,

wie zwischen innovativen und trägen Unternehmen?

Hier arbeitet BANTLEON mit einem deutschlandweit einzigartigen Ansatz mit führenden Wissenschaftlern zusammen, die als unabhängiges Expertengremium den »BANTLEON Technology Council« bilden. Unterstützt durch erfahrene Analysten definieren und bewerten sie Technologietrends und Schlüsseltechnologien dort, wo sie entstehen: in Forschungsinstituten, Universitäten und Think Tanks.

 Gemeinsam mit Mitgliedern des »BANTLEON Technology Council« werden im Workshop Beispiele für spannende Technologiesegmente gezeigt sowie Anlagelösungen für private und institutionelle Anleger präsentiert. Wir würden uns freuen, Sie an einem der drei Standorte begrüßen zu dürfen. Informationen zum Programm und zu den »BANTLEON Technologiefonds« finden Sie im Anhang. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung an [email protected] oder online hier.

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments: Basispunkte in 12 Monaten - Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen

Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.

» Weiterlesen

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen