Bantleon Workshop: Technologie-Investments

Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr bis
Freitag, 24.11.2017, 11:30 Uhr

Sofitel Munich Bayerpost, Bayerstraße 12 80335 München

Der digitale Wandel wird in den kommenden Jahren zum stärksten Treiber für die Aktienmärkte, indem er die Chancen und Risiken ganzer Branchen neu ordnet. In besonderem Maße werden Innovationskraft und Flexibilität über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden. Nur diejenigen, die auf zukunftsfähige Technologien setzen, werden sich am Markt behaupten, während die große Masse träger Unternehmen langfristig vom Markt verschwinden wird.

     Doch wie kann zwischen Auslauf- und Zukunftstechnologien unterschieden werden,

wie zwischen innovativen und trägen Unternehmen?

Hier arbeitet BANTLEON mit einem deutschlandweit einzigartigen Ansatz mit führenden Wissenschaftlern zusammen, die als unabhängiges Expertengremium den »BANTLEON Technology Council« bilden. Unterstützt durch erfahrene Analysten definieren und bewerten sie Technologietrends und Schlüsseltechnologien dort, wo sie entstehen: in Forschungsinstituten, Universitäten und Think Tanks.

 Gemeinsam mit Mitgliedern des »BANTLEON Technology Council« werden im Workshop Beispiele für spannende Technologiesegmente gezeigt sowie Anlagelösungen für private und institutionelle Anleger präsentiert. Wir würden uns freuen, Sie an einem der drei Standorte begrüßen zu dürfen. Informationen zum Programm und zu den »BANTLEON Technologiefonds« finden Sie im Anhang. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung an [email protected] oder online hier.

 

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen