„Sustainability“ – Fund Manager Forum

Dienstag, 13.03.2018, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 13.03.2018, 11:50 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

als Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) ist es uns eine besondere Freude, Sie am 13. März 2018 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forums in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.  

Von Green Bonds bis zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in Emerging Markets:
Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Sustainability-Experten vier verschiedener Asset Manager (Carmignac, Hauck & Aufhäuser, Lupus alpha und NN Investment Partners) auszutauschen und deren konkrete SRI-Ansätze kennenzulernen.

Kostenloser Sustainability Portfolio Quick-Check: Dank Kooperation mit der FinTech-Plattform yourSRI.com können interessierte TeilnehmerInnen während der Konferenz einzelne Fonds oder auch Investment Mandate* vor Ort einem kostenlosen ESG- und Carbon-Quick-Check unterziehen. Oliver Oehri, lic.oec.HSG, Founding Partner von yourSRI.com und CSSP, wird vor, während und nach dem Event für Live-Quick-Checks und Gespräche zur Verfügung stehen.

In jeder Hinsicht ein Gewinn: Unter allen TeilnehmerInnen des Sustainability – Fund Manager Forums verlost e-fundresearch.com neben drei kostenlosen Printausgaben der aktuellen „Sustainable Investment Study: Labels, Ratings and Institutions“ auch einen Überraschungs-Hauptpreis, der die Bereiche Nachhaltigkeit, Innovation und Erlebnis geschickt kombiniert.


e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forum

Datum: Dienstag, 13. März 2018
Zeit: 09:30 Uhr – 11:50 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 09:00 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

09:30 Uhr

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:


Carmignac: “Sustainability in Carmignac Emerging Market Strategies”
Sandra Crowl, Member of the Investment Committee, Carmignac


Hauck & Aufhäuser: „Ethisch-nachhaltig investieren – qualitatives mit quantitativem Wissen kombinieren“
Roman Limacher, Managing Director, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG


Lupus alpha: „Wandelanleihen - Anlageklasse der Stunde im Rahmen einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Veranlagung“
Stefan Schauer, Senior Portfolio Manager Global Convertible Bonds & Oliver Böttger, Partner und Senior Relationship Manager, Lupus alpha Asset Management AG


NN Investment Partners:From ESG to Impact investing. Focus on Green Bonds.” Bram Bos, Co-Lead Portfolio Manager Green Bonds &  Simona Merzagora, Managing Director, NN Investment Partners


individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

ab 11:50 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking**

 

 

 

Aufgrund des begrenzten Platzangebots (maximal 35 TeilnehmerInnen) bitten wir  professionelle und institutionelle Investoren (Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter) um schriftliche Anmeldung bis spätestens 08.03.2018. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an [email protected]Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*für einen Quick-Check von Investment Mandaten bitten wir Sie, uns vorab bis spätestens 8. März 2018 auf Basis der Einzeltitel die entsprechenden ISIN Nr. und deren Gewichtung in Form eines Excel-Dokuments bereitzustellen.

**falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen

Seitenwechsel: Vertriebsprofi startet eigene Fondsstrategie

Jörg Mayr, bislang mit seiner Alpha Strategies GmbH im institutionellen Vertrieb aktiv, bringt seinen ersten eigenen Fonds an den Start. Der „alpha strategies absolute return fund“ kombiniert alternative Strategien mit einem regelbasierten Overlay – konzipiert als Antwort auf volatile Märkte. Der Fondsstart ist für Anfang Juni 2025 geplant.

» Weiterlesen

Der ewige Buffett zieht sich zurück und was wir alle daraus lernen können

Börse und Emotionen gehören zusammen. Die großen Gefühle Angst und Gier bestimmen das Geschehen an den Kapitalmärkten. Doch wenn es um eine Hauptversammlung eines börsennotierten Unternehmens geht, stehen Emotionen selten im Fokus. Bei Berkshire Hathaway und Warren Buffett war es am vergangenen Wochenende anders. Der angekündigte Rückzug des 94-jährigen Investors sorgte auf dem Event in Omaha für einen wahrlich emotionalen Moment.

» Weiterlesen

Chinesische Aktien: Zölle bremsen Exporte – nicht Chinas Börse

Der sich zuspitzende Handelskonflikt zwischen den USA und China macht Schlagzeilen. Dabei hat sich Chinas Wirtschaft bereits in den vergangenen Jahren in vielerlei Hinsicht vom US-Markt gelöst. Das ist einer der Gründe, warum sich China in der aktuellen Phase wesentlich robuster zeigt als erwartet, meint John Lin, Chief Investment Officer—China Equities bei AllianceBernstein. In seinem Marktkommentar erklärt er, inwiefern chinesische Aktien attraktive Bewertungen gestützt durch eine zunehmend binnenorientierte Wachstumsstrategie, solide Unternehmensbilanzen und gezielte politische Stimuli bieten. Und warum Anleger den Markt auch wegen seiner wertvollen Diversifikationseffekte im Blick behalten sollten.

» Weiterlesen