„Sustainability“ – Fund Manager Forum

Dienstag, 13.03.2018, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 13.03.2018, 11:50 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

als Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) ist es uns eine besondere Freude, Sie am 13. März 2018 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forums in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.  

Von Green Bonds bis zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in Emerging Markets:
Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Sustainability-Experten vier verschiedener Asset Manager (Carmignac, Hauck & Aufhäuser, Lupus alpha und NN Investment Partners) auszutauschen und deren konkrete SRI-Ansätze kennenzulernen.

Kostenloser Sustainability Portfolio Quick-Check: Dank Kooperation mit der FinTech-Plattform yourSRI.com können interessierte TeilnehmerInnen während der Konferenz einzelne Fonds oder auch Investment Mandate* vor Ort einem kostenlosen ESG- und Carbon-Quick-Check unterziehen. Oliver Oehri, lic.oec.HSG, Founding Partner von yourSRI.com und CSSP, wird vor, während und nach dem Event für Live-Quick-Checks und Gespräche zur Verfügung stehen.

In jeder Hinsicht ein Gewinn: Unter allen TeilnehmerInnen des Sustainability – Fund Manager Forums verlost e-fundresearch.com neben drei kostenlosen Printausgaben der aktuellen „Sustainable Investment Study: Labels, Ratings and Institutions“ auch einen Überraschungs-Hauptpreis, der die Bereiche Nachhaltigkeit, Innovation und Erlebnis geschickt kombiniert.


e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forum

Datum: Dienstag, 13. März 2018
Zeit: 09:30 Uhr – 11:50 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 09:00 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

09:30 Uhr

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:


Carmignac: “Sustainability in Carmignac Emerging Market Strategies”
Sandra Crowl, Member of the Investment Committee, Carmignac


Hauck & Aufhäuser: „Ethisch-nachhaltig investieren – qualitatives mit quantitativem Wissen kombinieren“
Roman Limacher, Managing Director, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG


Lupus alpha: „Wandelanleihen - Anlageklasse der Stunde im Rahmen einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Veranlagung“
Stefan Schauer, Senior Portfolio Manager Global Convertible Bonds & Oliver Böttger, Partner und Senior Relationship Manager, Lupus alpha Asset Management AG


NN Investment Partners:From ESG to Impact investing. Focus on Green Bonds.” Bram Bos, Co-Lead Portfolio Manager Green Bonds &  Simona Merzagora, Managing Director, NN Investment Partners


individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

ab 11:50 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking**

 

 

 

Aufgrund des begrenzten Platzangebots (maximal 35 TeilnehmerInnen) bitten wir  professionelle und institutionelle Investoren (Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter) um schriftliche Anmeldung bis spätestens 08.03.2018. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an [email protected]Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*für einen Quick-Check von Investment Mandaten bitten wir Sie, uns vorab bis spätestens 8. März 2018 auf Basis der Einzeltitel die entsprechenden ISIN Nr. und deren Gewichtung in Form eines Excel-Dokuments bereitzustellen.

**falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

Fisch Asset Management verstärkt Verwaltungsrat

Fisch Asset Management stärkt seinen Verwaltungsrat mit zusätzlicher Marktexpertise: Im Rahmen der Generalversammlung wurde Prof. Dr. Hartmut Leser als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium der Schweizer Fixed-Income-Boutique gewählt. Er folgt auf Juerg Sturzenegger, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlässt.

» Weiterlesen

Zollstreit: Macht Trump diesmal Ernst?

Trump verlängerte zwar die Frist für die Gegenzölle vom 9. Juli auf den 1. August, legte die Messlatte durch eine Anhebung einiger Zollsätze jedoch höher und betonte, dass diesmal „keine weiteren Verlängerungen gewährt werden“. Er nahm zunächst vor allem asiatische Länder ins Visier, darunter Japan und Korea (jeweils 25%), drohte später jedoch auch wichtigen Handelspartnern wie Kanada (35%), Mexiko und der EU (jeweils 30%). Für Brasilien drohen aus politischen Gründen sogar 50% - Trump kritisiert die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro wegen der Planung eines Staatsstreichs. Ein 20-prozentiger Zollkompromiss mit Vietnam (einschließlich 40% auf umgeleitete Produkte) ist noch nicht im Detail ausgearbeitet und wurde zuletzt in Frage gestellt.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Eine neutrale Positionierung scheint vernünftig

Wahrscheinlich werden die USHandelszölle in den nächsten Wochen wieder für Schlagzeilen sorgen. Die Finanzmärkte haben sich langsam daran gewöhnt, und das globale Wirtschaftswachstum bleibt trotz einigen Schwächezeichen robust. Die Inflation ist auch nicht wirklich eine Gefahr, so dass sich sowohl Aktien wie auch Anleihen im dritten Quartal positiv entwickleln dürften. Wir haben daher beide Anlageklassen auf neutral angehoben und sind nun weitgehend neutral positioniert.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Anders als erwartet

Liebe Leserinnen & Leser, im Jahr 2025 ist bislang vieles anders gelaufen als erwartet. Insbesondere erlitten die Märkte einen kräftigen Schock, als die US-Regierung am „Liberation Day“ ihre Pläne in der Zollpolitik bekannt gab. Die nächste Überraschung folgte auf dem Fuß, denn direkt danach vollzog Präsident Trump eine Kehrtwende, was eine beachtliche Kurserholung zur Folge hatte, die in vielen Fällen noch stärker ausfiel als der ursprüngliche Kurseinbruch.

» Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

» Weiterlesen

Mit Bedacht vorgehen - Wirtschafts- und Marktausblick für das zweite Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Spannungen, darunter der Krieg zwischen Israel und dem Iran, Zollankündigungen und -aufschübe seitens der USA, haben sich die Weltwirtschaft und die Risikomärkte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 überraschend widerstandsfähig gezeigt. Die globalen Aktienmärkte haben sich seit ihrem Einbruch im April bemerkenswert erholt. Die globalen Zinskurven sind deutlich steiler geworden, da die Sorge um die Tragfähigkeit der US-Staatsverschuldung zu einer starken Underperformance der festverzinslichen Segmente mit langen Laufzeiten geführt hat. Schließlich kam es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auch zu einer Abwertung des handelsgewichteten US-Dollars um 7%, da die Anleger in andere Währungen und Gold diversifizierten.

» Weiterlesen

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

» Weiterlesen