Asset Manager Meeting in Mannheim: „Sieben auf einen Streich“

Dienstag, 23.01.2018, 16:30 Uhr bis
Dienstag, 23.01.2018, 22:00 Uhr

Hotel Radisson Blu Mannheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto „Sieben auf einen Streich“ laden wir Sie herzlich zum 3. Asset Manager Meeting Mannheim ein. Es findet am 23. Januar 2018 ab 16.30 bis ca. 22.00 Uhr (um 20.00 Uhr endet der offizielle Teil) im Radisson Blu Mannheim statt.

Auf dieser von der asset standard und funds excellence initiierten Multi-Manager-Konferenz präsentieren sich:

BANTLEON AG: Jörg Schubert

CONREN: Patrick Picenoni

M&G International Investments: Richard Woolnough

MAINFIRST Asset Management: Adrian Daniel

UBS Asset Management (Deutschland) GmbH: Marc Schaffner

Veritas Investment GmbH: Marcus Russ

und die Walser Privatbank Invest S.A.: Stephan M. Modler

Dazu geben zunächst die Referenten der sieben Multi-Asset-Häuser im Rahmen von Kurzvorträgen einen Impuls. Danach wird dann unter der engagierten Moderation von Fondsanalyst Volker Schilling diskutiert. Vorträge und Podiumsdiskussion laufen von 17.00 bis 20.00 Uhr mit einer Kaffeepause, danach laden wir Sie herzlich zur Fortführung der Diskussion bei einem Imbiss und Getränken ein.

Programm

Uhrzeit

Verträge & Themen

Referenten

16:30 Uhr

Beginn / Registrierung

 

17:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Volker Schilling

17:10 Uhr

Vortrag: "Defensives Erfolgskonzept in Zeiten der Zinswende"

Richard Woolnough, M&G, Fondsmanager des M&G Optimal Income Fund

17:25 Uhr

Vortrag: "Konjunkturpolitik und digitaler Wandel: die strukturellen Zukunftstrends"

Jörg Schubert, Vorstand Bantleon AG, Leiter Kundenbetreuung und Investment Solutions

17:40 Uhr

Vortrag: "Trendhandel in der Asset Allocation"

Marcus Russ, Fondsmanager Veritas Investment GmbH

17:55 Uhr

Vortrag: "Von Unternehmerfamilien lernen: Managen von Wandel und Brüchen"

Patrick Picenoni, Conren Fonds

18:10 Uhr

Kaffeepause

 

18:30 Uhr

Vortrag: "Strukturelle Trends sind wichtiger als die Konjunktur"

Adrian Daniel, Fondsmanager Mainfirst Asset Management

18:45 Uhr

Vortrag: "Aktiv und passiv, effizient kombiniert"

Marc Schaffner, Fondsmanager UBS Asset Management (Deutschland) GmbH

19:00 Uhr

Vortrag: "Vermögenskonzepte von Mensch zu Mensch - die Investmentphilosophie der Walser Privatbank"

Stephan M. Modler, Geschäftsführer Walser Privatbank Invest S.A.

19:15 Uhr

Podiumsdiskussion / F&A

Moderation: Volker Schilling

20:00 Uhr

Imbiss

 

Die Veranstaltung richtet sich an Finanzanlage- und Honorarberater, Bank- und Sparkassenberater, Vermögensverwalter und Family Officer sowie institutionelle / professionelle Investoren.

Bitte melden Sie sich kurzfristig an, denn wie schon 2017 gehen wir aufgrund der Raumkapazität von einer deutlichen Überbuchung der Veranstaltung aus. Schon jetzt sind mehr als 70% der Plätze belegt.

Deshalb bitten wir auch um Verständnis, dass wir Vertreter anderer Kapitalverwaltungs-gesellschaften/Fondsinitiatoren, soweit sie nicht (bspw. via Dachfonds-Management) zur Zielgruppe der Veranstalter gehören, erst einmal auf die Warteliste nehmen, um die Plätze für die Zielgruppe der Finanzanlage- und Honorarberater, Bank- und Sparkassenberater, Vermögensverwalter und Family Officer sowie institutionelle / professionelle Investoren zur Verfügung stellen zu können.

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Asset Standard GmbH.

Wir freuen uns Sie in Mannheim zu sehen!


Klaus-Dieter Erdmann

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen