Asset Manager Meeting in Mannheim: „Sieben auf einen Streich“

Dienstag, 23.01.2018, 16:30 Uhr bis
Dienstag, 23.01.2018, 22:00 Uhr

Hotel Radisson Blu Mannheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto „Sieben auf einen Streich“ laden wir Sie herzlich zum 3. Asset Manager Meeting Mannheim ein. Es findet am 23. Januar 2018 ab 16.30 bis ca. 22.00 Uhr (um 20.00 Uhr endet der offizielle Teil) im Radisson Blu Mannheim statt.

Auf dieser von der asset standard und funds excellence initiierten Multi-Manager-Konferenz präsentieren sich:

BANTLEON AG: Jörg Schubert

CONREN: Patrick Picenoni

M&G International Investments: Richard Woolnough

MAINFIRST Asset Management: Adrian Daniel

UBS Asset Management (Deutschland) GmbH: Marc Schaffner

Veritas Investment GmbH: Marcus Russ

und die Walser Privatbank Invest S.A.: Stephan M. Modler

Dazu geben zunächst die Referenten der sieben Multi-Asset-Häuser im Rahmen von Kurzvorträgen einen Impuls. Danach wird dann unter der engagierten Moderation von Fondsanalyst Volker Schilling diskutiert. Vorträge und Podiumsdiskussion laufen von 17.00 bis 20.00 Uhr mit einer Kaffeepause, danach laden wir Sie herzlich zur Fortführung der Diskussion bei einem Imbiss und Getränken ein.

Programm

Uhrzeit

Verträge & Themen

Referenten

16:30 Uhr

Beginn / Registrierung

 

17:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Volker Schilling

17:10 Uhr

Vortrag: "Defensives Erfolgskonzept in Zeiten der Zinswende"

Richard Woolnough, M&G, Fondsmanager des M&G Optimal Income Fund

17:25 Uhr

Vortrag: "Konjunkturpolitik und digitaler Wandel: die strukturellen Zukunftstrends"

Jörg Schubert, Vorstand Bantleon AG, Leiter Kundenbetreuung und Investment Solutions

17:40 Uhr

Vortrag: "Trendhandel in der Asset Allocation"

Marcus Russ, Fondsmanager Veritas Investment GmbH

17:55 Uhr

Vortrag: "Von Unternehmerfamilien lernen: Managen von Wandel und Brüchen"

Patrick Picenoni, Conren Fonds

18:10 Uhr

Kaffeepause

 

18:30 Uhr

Vortrag: "Strukturelle Trends sind wichtiger als die Konjunktur"

Adrian Daniel, Fondsmanager Mainfirst Asset Management

18:45 Uhr

Vortrag: "Aktiv und passiv, effizient kombiniert"

Marc Schaffner, Fondsmanager UBS Asset Management (Deutschland) GmbH

19:00 Uhr

Vortrag: "Vermögenskonzepte von Mensch zu Mensch - die Investmentphilosophie der Walser Privatbank"

Stephan M. Modler, Geschäftsführer Walser Privatbank Invest S.A.

19:15 Uhr

Podiumsdiskussion / F&A

Moderation: Volker Schilling

20:00 Uhr

Imbiss

 

Die Veranstaltung richtet sich an Finanzanlage- und Honorarberater, Bank- und Sparkassenberater, Vermögensverwalter und Family Officer sowie institutionelle / professionelle Investoren.

Bitte melden Sie sich kurzfristig an, denn wie schon 2017 gehen wir aufgrund der Raumkapazität von einer deutlichen Überbuchung der Veranstaltung aus. Schon jetzt sind mehr als 70% der Plätze belegt.

Deshalb bitten wir auch um Verständnis, dass wir Vertreter anderer Kapitalverwaltungs-gesellschaften/Fondsinitiatoren, soweit sie nicht (bspw. via Dachfonds-Management) zur Zielgruppe der Veranstalter gehören, erst einmal auf die Warteliste nehmen, um die Plätze für die Zielgruppe der Finanzanlage- und Honorarberater, Bank- und Sparkassenberater, Vermögensverwalter und Family Officer sowie institutionelle / professionelle Investoren zur Verfügung stellen zu können.

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Asset Standard GmbH.

Wir freuen uns Sie in Mannheim zu sehen!


Klaus-Dieter Erdmann

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen

Seitenwechsel: Vertriebsprofi startet eigene Fondsstrategie

Jörg Mayr, bislang mit seiner Alpha Strategies GmbH im institutionellen Vertrieb aktiv, bringt seinen ersten eigenen Fonds an den Start. Der „alpha strategies absolute return fund“ kombiniert alternative Strategien mit einem regelbasierten Overlay – konzipiert als Antwort auf volatile Märkte. Der Fondsstart ist für Anfang Juni 2025 geplant.

» Weiterlesen