• Events   ⟩  
  • BB Global Macro Update Call: Ausblick – Marktszenarien und Portfoliopositionierung mit Lead Portfoliomanager Lucio Soso

BB Global Macro Update Call: Ausblick – Marktszenarien und Portfoliopositionierung mit Lead Portfoliomanager Lucio Soso

Dienstag, 30.01.2018, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 30.01.2018, 11:00 Uhr

BB Global Macro Update Call: Ausblick – Marktszenarien und Portfoliopositionierung mit Lead Portfoliomanager Lucio Soso

In den vergangenen fünf Jahren hat der BB Global Macro I-EUR eine Wertentwicklung von 5.7% p.a. bei einer Volatilität von 5.3% erzielt. Auch vergangenes Jahr 2017 konnte die Multi-Asset Strategie mit Absolute-Return Ansatz in einem schwierigen Marktumfeld erfreuliche 3.5% erzielen. Die aktuelle Volatilität liegt bei lediglich 2.3%.

In diesem Call erläutert Bellevue die aktuelle Markteinschätzung anhand unterschiedlicher Makroszenarien sowie die entsprechende Portfoliopositionierung.

Dienstag, den 30. Januar 2018 um 10:00 Uhr

WebEx-Meeting beitreten (bitte über diesen Link registrieren)

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 953 015 578

Meeting Passwort: 123456 

 

Über Telefon beitreten:

0800-187 3683    Deutschland gebührenfrei 

0800-894 627      Schweiz gebührenfrei

0800-297 252      Österreich gebührenfrei

Zugriffscode: 953 015 578

 

Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir gerne per Email und Telefon erreichbar.

Patrick Fischli      [email protected]     +41 44 267 67 11

Heiko Ulmer        [email protected]     +41 44 267 72 73

Tanja Frei             [email protected]      +41 44 267 67 17

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen