7th Swiss Asset Management Day

Mittwoch, 04.07.2018, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.07.2018, 17:00 Uhr

Hotel Seedamm Plaza, Seedammstrasse 3 8808 Pfäffikon SZ, Switzerland

The 1st Swiss Asset Management Day was held in 2011. Since then, the event has become extremely popular within the finance community and has attracted large audiences of several hundreds participants including many decision-makers and senior executives from Switzerland and abroad.

The full-day conference of Swiss Asset Management Day is organised by the Department for Economic Affairs Canton Schwyz, Swiss Finance Institute and Finanz und Wirtschaft. Seize the opportunity to get up to date on how technology disrupts and generates opportunities for money managers with top-class speakers.

Through effective presentations and lively discussions, participants encounter thought-provoking concepts, deepen their knowledge, and learn more about the triggers and solutions that will enable them to bring asset management to the next level.

The conference language is English. 

We cordially invite you to come and enjoy the conference. To register please use the online tool.

Focus Topics

  • The impact of disruptive technology on the active and passive investment debate
  • Moving from abstract strategic asset allocation investment to tailored and concrete goal-based investment.
  • Opportunities and risks for the asset management industry in the climate change scenarios
  • Disruptors in action – new firms, new ideas shaping the asset management landscape

Keynote Speakers

  • Felix Haldner, Partners Group and Swiss Funds & Asset Management Association
  • Prof. Thomas Stocker, University of Bern 

Speakers

  • Andreas Barraud, Canton Schwyz
  • Prof. Pierre Collin-Dufresne, Swiss Finance Institute and EPFL
  • Prof. Francois Degeorge, Swiss Finance Institute
  • Guido Fürer, Swiss RE
  • Prof. Amit Goyal, Swiss Finance Institute and University of Lausanne
  • Roger Hilty, LGT Capital Partners
  • Prof. François-Serge Lhabitant, Kedge Capital
  • Graham Robertson, Man AHL
  • Frédéric Samama, Amundi
  • David Strebel, Thurgauer Kantonalbank
  • Moderator:Clifford Padevit, Finanz und Wirtschaft

Date & Time 

Wednesday, 4 July 2018, 09:00 - 17:00 h

Fee 

The attendance fee is CHF 250.00 and includes lunch, refreshments and cocktails. University students are entitled to a fifty percent reduction. Participation for members of the SFI Alumni Association is free of charge.

 

Global View: Im Angesicht der Unsicherheit

Aufgrund der unberechenbaren Politik der Regierung Trump hat die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA stark zugenommen. Ehrgeizige Ziele, wie die Neugestaltung der globalen Wirtschaftsordnung, werden ohne klare Strategie verfolgt, was zu einer Flut von widersprüchlichen Ankündigungen, Rechtsstreitigkeiten und radikalen Kurswechseln geführt hat. Diese politische Volatilität ist messbar: Der «Economic Policy Uncertainty» Index erreichte im April ein Rekordhoch.

» Weiterlesen

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen