7th Swiss Asset Management Day

Mittwoch, 04.07.2018, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.07.2018, 17:00 Uhr

Hotel Seedamm Plaza, Seedammstrasse 3 8808 Pfäffikon SZ, Switzerland

The 1st Swiss Asset Management Day was held in 2011. Since then, the event has become extremely popular within the finance community and has attracted large audiences of several hundreds participants including many decision-makers and senior executives from Switzerland and abroad.

The full-day conference of Swiss Asset Management Day is organised by the Department for Economic Affairs Canton Schwyz, Swiss Finance Institute and Finanz und Wirtschaft. Seize the opportunity to get up to date on how technology disrupts and generates opportunities for money managers with top-class speakers.

Through effective presentations and lively discussions, participants encounter thought-provoking concepts, deepen their knowledge, and learn more about the triggers and solutions that will enable them to bring asset management to the next level.

The conference language is English. 

We cordially invite you to come and enjoy the conference. To register please use the online tool.

Focus Topics

  • The impact of disruptive technology on the active and passive investment debate
  • Moving from abstract strategic asset allocation investment to tailored and concrete goal-based investment.
  • Opportunities and risks for the asset management industry in the climate change scenarios
  • Disruptors in action – new firms, new ideas shaping the asset management landscape

Keynote Speakers

  • Felix Haldner, Partners Group and Swiss Funds & Asset Management Association
  • Prof. Thomas Stocker, University of Bern 

Speakers

  • Andreas Barraud, Canton Schwyz
  • Prof. Pierre Collin-Dufresne, Swiss Finance Institute and EPFL
  • Prof. Francois Degeorge, Swiss Finance Institute
  • Guido Fürer, Swiss RE
  • Prof. Amit Goyal, Swiss Finance Institute and University of Lausanne
  • Roger Hilty, LGT Capital Partners
  • Prof. François-Serge Lhabitant, Kedge Capital
  • Graham Robertson, Man AHL
  • Frédéric Samama, Amundi
  • David Strebel, Thurgauer Kantonalbank
  • Moderator:Clifford Padevit, Finanz und Wirtschaft

Date & Time 

Wednesday, 4 July 2018, 09:00 - 17:00 h

Fee 

The attendance fee is CHF 250.00 and includes lunch, refreshments and cocktails. University students are entitled to a fifty percent reduction. Participation for members of the SFI Alumni Association is free of charge.

 

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen