Bellevue Update Call Healthcare

Donnerstag, 28.06.2018, 10:00 Uhr bis
Donnerstag, 28.06.2018, 11:00 Uhr

Webinar

Bellevue Update Call Healthcare

Getrieben durch die Megatrends Demografie, Verwestlichung des Lebensstils sowie den technischen Fortschritt, wächst kaum ein Sektor so stark wie die Gesundheitsbranche. Im Rahmen des BB Adamant Healthcare Index, investieren Anleger in das «Basisinvestment im Gesundheitssektor» und profitieren so in einem Fonds von den spezifischen Segmenten (Biotech, Medtech & Service und Generika) und niedrigen Korrelationen untereinander.

Ethische Grundsätze, umweltschonende Beschaffungspolitik bei der Medikamentenherstellung sowie hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards finden auch in der Gesundheitsbranche immer mehr Aufmerksamkeit. Darüber hinaus führen neue disruptive Technologien, wie z.B. Sensoren, Smartphones oder Cloud-Computing zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen und damit für Mehrwert im Gesundheitswesen.

In diesem Call wird Cyrill Zimmermann, Leiter BB Adamant Healthcare Team, die neuesten Trends und Entwicklungen vorstellen und Ihnen einen Ein- bzw. Überblick zum Gesundheitsmarkt bieten.  

Donnerstag, den 28. Juni 2018 um 10:00 Uhr

WebEx-Meeting beitreten (bitte über diesen Link registrieren)

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 954 654 805

Meeting Passwort: 123456 

 

Über Telefon beitreten:

0800-187 3683    Deutschland gebührenfrei 

0800-894 627      Schweiz gebührenfrei

0800-297 252      Österreich gebührenfrei

Zugriffscode: 954 654 805

 

Bei Fragen oder Rückmeldungen sind wir gerne per Email und Telefon erreichbar.

Patrick Fischli      [email protected] +41 44 267 67 11

Heiko Ulmer         [email protected]  +41 44 267 72 73

Tanja Frei             [email protected]   +41 44 267 67 17

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der meisten am 2. April angekündigten Zölle der Hauptfokus auf die angespannte Beziehung der beiden Großmächte USA und China zugespitzt hat, kämpft die US-Administration de facto gegen alle Handelspartner.

» Weiterlesen

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

Gewinne unter Druck – und doch Lichtblicke für Europa

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen