e-fundresearch.com Impact & Sustainability Fund Manager Forum (Wien)

Mittwoch, 28.11.2018, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 28.11.2018, 13:00 Uhr

Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

ausschließlich für professionelle Investoren – Teilnahme nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 28. November 2018 zu unserer letzten Fondsselektoren-Konferenz in diesem Jahr – dem e-fundresearch.com Impact & Sustainability | Fund Manager Forum -in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.  

Vom Einfluss der UN Sustainable Development Goals bis zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei globalen Wandelanleihestrategien Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Sustainability-Experten verschiedener Asset Manager (Degroof Petercam Asset Management, NN Investment Partners, RBC Global Asset Management und Schroders) auszutauschen und deren konkrete SRI-Ansätze kennenzulernen.

Exklusive Präsentation des ESG-Marktberichts Österreich 2018: Abschließend werden Ihnen unsere Kooperationspartner yourSRI.com & CSSP einen kurzen Einblick in die Erkenntnisse des neu erschienen ESG-Marktberichts - Österreich 2018 geben und Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen. Print-Exemplare des Berichts werden interessierten Teilnehmern überdies kostenlos ausgehändigt.


e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing | Fund Manager Forum

Datum: Mittwoch, 28. November 2018
Zeit: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 09:00 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

ab 09:30 Uhr

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:

Degroof Petercam Asset Management: “How do SDG’s credibly impact thematic investment strategies?”
Ophélie Mortier, ESG Strategin & Dries Dury, Portfolio Manager der ESG Aktienfonds, Degroof Petercam Asset Management

NN Investment Partners: “Integrating ESG as a source of alpha in European Equities”
Guido Veul, Senior Client Portfolio Manager, European Sustainable Equities & Simona Merzagora, Managing Director, NN Investment Partners

RBC Global Asset Management: “New active: The advantages of a new approach to risk management in a post QE environment for global equities“
Simon Gregory, Managing Director, Global Equities,  RBC Global Asset Management (UK) Ltd

Schroders: „Alles wandelt sich zum Guten“
Dr. Martin Kühle, Senior Product Manager Convertible Bonds, Schroder ISF Global Sustainable Convertible Bond, Schroders

 

individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

ab 12:00 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking*

 

 

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 23.11.2018. Bitte nutzen Sie hierfür die unten eingefügten Anmeldelinks oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

*falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen