• Events   ⟩  
  • ACATIS VORTRAGSREIHE 2018: BUFFETT 2.0 - DIE ENTWICKLUNGEN VON MORGEN ERKENNEN

ACATIS VORTRAGSREIHE 2018: BUFFETT 2.0 - DIE ENTWICKLUNGEN VON MORGEN ERKENNEN

Montag, 17.09.2018, 09:00 Uhr bis
Montag, 17.09.2018, 13:00 Uhr

ACATIS VORTRAGSREIHE 2018

BUFFETT 2.0 - DIE ENTWICKLUNGEN VON MORGEN ERKENNEN

Erfolgreiches Investieren bedeutet, heute die Entwicklungen von morgen zu erkennen. Die aktuellen Trends und Entwicklungen verändern die Rahmenbedingungen von Unternehmen schneller und intensiver als früher. Die Adaptionsgeschwindigkeit für Innovationen nimmt zu, die Lebenszyklen verkürzen sich, die Burggräben werden schmaler und eine hohe Kapitalstärke allein ist nicht mehr ausreichend für den Erfolg. Viele alte Platzhirsche werden langsamer wachsen und weniger profitabel sein. Daher muss sich auch das Value Investing weiterentwickeln und verstärkt nach den künftigen Gewinnern suchen. Im übertragenen Sinne ist es also wichtig, wo der Ball hinfliegt und nicht, wo er gerade liegt.

Darüber hinaus informieren wir Sie über Neuerungen beim ACATIS GANÉ Value Event Fonds, dem ACATIS IfK Value Renten, dem ACATIS Aktien Deutschland ELM und unseren ACATIS Fair Value Nachhaltigkeitsfonds.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen von ACATIS Investment für Institutionelle Anleger ausgelegt sind. Für eine Teilnahme wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter ([email protected])

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen