• Events   ⟩  
  • »BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Donnerstag, 27.09.2018, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 27.09.2018, 12:00 Uhr

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Sehr geehrte Vertriebspartner,

strukturelle Trends, wie die ungünstige demografische Entwicklung, die abnehmende Produktivität und der Rückgang des langfristigen Wachstumstrends, belasten die Ertragsperspektiven der Gesamtwirtschaft und der Anleger gleichermaßen. Unternehmen, die den digitalen Wandel für sich nutzen oder im Bereich der Basis-Infrastruktur tätig sind, haben langfristig überdurchschnittliche Wachstums- und Ertragschancen. Gleiches gilt im Anleihenmanagement für substanzorientierte Anleihen. Schuldner und Anleihen, die vom demografischen und digitalen Wandel profitieren sollten, sowie nachhaltige Anleihen (Green Bonds) werden langfristig zu den Gewinnern gehören.

Der am 3. August 2018 lancierte Publikumsfonds Bantleon Changing World steht für eine aktive, zukunftsorientierte Vermögensverwaltung in Form eines einzigartigen thematischen Mischfonds. Er steuert das Fondsvermögen zwischen offensiven Technologieaktien, defensiven Infrastrukturaktien und soliden Anleihen. Die Aktienauswahl im Segment Technologie basiert auf den Erkenntnissen des »Bantleon Technology Council«, dem führende Wissenschaftler angehören. Zudem legen wir beim Investieren großen Wert auf Nachhaltigkeit. Nicht nur, weil wir als Asset Manager mit Fokus auf Kapitalerhalt von Natur aus die nachfolgenden Generationen im Blick haben, sondern weil die Themen Umwelt, gute Unternehmensführung und Soziales stetig an Bedeutung gewinnen.

Gerne laden wir Sie zu unserer Telefonkonferenz »Bantleon Changing World – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren« ein.

Die Telefonkonferenz findet statt am

Donnerstag, 27. September 2018, um 11 Uhr (ca. 45 Minuten, inkl. Fragerunde).


Freuen Sie sich auf die Ausführungen der Fondsmanager Andreas Dagasan (Leiter Globale Aktien), Susanne Linhardt (Senior Portfolio Manager Infrastruktur) und Marcio da Costa (Portfolio Manager; Spezialist für supranationale und staatsgarantierte Anleihen sowie Green Bonds) zur Bewirtschaftung von Bantleon Changing World und dessen Ertragsquellen.

Selbstverständlich wird es im Anschluss auch Zeit für Ihre Fragen geben. Moderiert wird die Telefonkonferenz von Thorsten Rauch, Leiter Relationship Management Vertriebspartnerbetreuung.

Sichern Sie sich einen Platz und melden sich hier an.

Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung per E-Mail die Einwahldaten zusammen mit der begleitenden Präsentation im PDF-Format. Außer diesen Unterlagen benötigen Sie nur ein Telefon, sodass Sie sich auch komfortabel von unterwegs einwählen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße


Ihr Asset Manager BANTLEON
 

Indiens Aktienmarkt: Ist das Wachstum noch nicht ausgereizt?

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.

» Weiterlesen

Bank of England dürfte Zinssatz am Donnerstag um 25 Basispunkte senken

Nachdem die Bank of England (BoE) auf ihrer letzten Sitzung beschlossen hat, den Leitzins unverändert zu lassen, erwarten wir, dass das Pendel nun in Richtung einer Senkung ausschlagen wird. Wir glauben, dass sich die Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt verstärken und sich das Lohnwachstum (derzeit rund 6% im Jahresvergleich) abschwächen wird. Bei Betrachtung der Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Januar, die auf eine anhaltende Schrumpfung des verarbeitenden Gewerbes hindeuten und Trumps jüngster Ankündigung von Warenzöllen, werden die Bedenken einiger Mitglieder des Monetary Policy Committee (MPC) hinsichtlich des Risikos einer länger anhaltenden Konjunkturabkühlung im Vereinigten Königreich und eines zu späten Handelns wahrscheinlich zunehmen.

» Weiterlesen

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt startet stark ins neue Jahr

Der europäische Markt für UCITS-ETFs verzeichnete im Januar Nettomittelzuflüsse von 32,8 Milliarden US-Dollar und setzte damit das Wachstumstrend des Vorjahres fort. Besonders die Nachfrage nach kostengünstigen und liquiden Produkten bleibt hoch. Gleichzeitig sorgten Kursverluste im US-Tech-Sektor für Turbulenzen bei ETF-Anlegern, wie Fidelity International berichtet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

Gold: Glänzende Zukunft?

Die Dynamik am Goldmarkt ist im Wandel. Faktoren, die das gelbe Metall früher gestützt haben, rücken in den Hintergrund. Gleichzeitig treten neue Einflüsse zutage. Eines hat sich aus unserer Sicht aber nicht geändert: Der strategische Wert, den Gold in einem Portfolio haben kann.

» Weiterlesen