• Events   ⟩  
  • »BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Donnerstag, 27.09.2018, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 27.09.2018, 12:00 Uhr

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Sehr geehrte Vertriebspartner,

strukturelle Trends, wie die ungünstige demografische Entwicklung, die abnehmende Produktivität und der Rückgang des langfristigen Wachstumstrends, belasten die Ertragsperspektiven der Gesamtwirtschaft und der Anleger gleichermaßen. Unternehmen, die den digitalen Wandel für sich nutzen oder im Bereich der Basis-Infrastruktur tätig sind, haben langfristig überdurchschnittliche Wachstums- und Ertragschancen. Gleiches gilt im Anleihenmanagement für substanzorientierte Anleihen. Schuldner und Anleihen, die vom demografischen und digitalen Wandel profitieren sollten, sowie nachhaltige Anleihen (Green Bonds) werden langfristig zu den Gewinnern gehören.

Der am 3. August 2018 lancierte Publikumsfonds Bantleon Changing World steht für eine aktive, zukunftsorientierte Vermögensverwaltung in Form eines einzigartigen thematischen Mischfonds. Er steuert das Fondsvermögen zwischen offensiven Technologieaktien, defensiven Infrastrukturaktien und soliden Anleihen. Die Aktienauswahl im Segment Technologie basiert auf den Erkenntnissen des »Bantleon Technology Council«, dem führende Wissenschaftler angehören. Zudem legen wir beim Investieren großen Wert auf Nachhaltigkeit. Nicht nur, weil wir als Asset Manager mit Fokus auf Kapitalerhalt von Natur aus die nachfolgenden Generationen im Blick haben, sondern weil die Themen Umwelt, gute Unternehmensführung und Soziales stetig an Bedeutung gewinnen.

Gerne laden wir Sie zu unserer Telefonkonferenz »Bantleon Changing World – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren« ein.

Die Telefonkonferenz findet statt am

Donnerstag, 27. September 2018, um 11 Uhr (ca. 45 Minuten, inkl. Fragerunde).


Freuen Sie sich auf die Ausführungen der Fondsmanager Andreas Dagasan (Leiter Globale Aktien), Susanne Linhardt (Senior Portfolio Manager Infrastruktur) und Marcio da Costa (Portfolio Manager; Spezialist für supranationale und staatsgarantierte Anleihen sowie Green Bonds) zur Bewirtschaftung von Bantleon Changing World und dessen Ertragsquellen.

Selbstverständlich wird es im Anschluss auch Zeit für Ihre Fragen geben. Moderiert wird die Telefonkonferenz von Thorsten Rauch, Leiter Relationship Management Vertriebspartnerbetreuung.

Sichern Sie sich einen Platz und melden sich hier an.

Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung per E-Mail die Einwahldaten zusammen mit der begleitenden Präsentation im PDF-Format. Außer diesen Unterlagen benötigen Sie nur ein Telefon, sodass Sie sich auch komfortabel von unterwegs einwählen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße


Ihr Asset Manager BANTLEON
 

Ansichtssache: Ausnahmestellung der USA ist vorbei

Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.

» Weiterlesen

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen