KEPLER Institutional Day: Nachhaltig Investieren

Donnerstag, 18.10.2018, 10:00 Uhr bis
Donnerstag, 18.10.2018, 15:30 Uhr

RaiffeisenForum, Europaplatz 1a, 4020, Linz

Einladung der KEPLER-FONDS KAG (ausschließlich für institutionelle Investoren, Private Banker und Finanzmedien)

Wir laden Sie zum

KEPLER Institutional Day
Nachhaltig investieren

am Mittwoch, den 18. Oktober 2018, um 10.00 Uhr
ins Forum der Raiffeisenlandesbank OÖ,
Europaplatz 1a, 4020 Linz, herzlich ein.

Holen Sie sich einen topaktuellen Überblick zu den Chancen und Risiken nachhaltiger Geldanlage!

Verantwortungsvoll & zukunftsfähig - die beiden Hauptkriterien Nachhaltiger Investments. Ziel ist ein langfristiger
wirtschaftlicher Nutzen und gleichzeitig ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. An einer nachhaltigen
Wirtschaftsweise führt für viele Unternehmen kein Weg mehr vorbei. Der CO2 Fußabdruck soll möglichst klein gehalten
werden, der Umgang mit Umwelt und Gesellschaft wird dadurch rücksichtsvoller.

Vor allem die Automobilbranche steht nicht erst seit dem Pariser Klimaabkommen vor einer großen Herausforderung.
Bei den sauberen Alternativtechnologien zum konventionellen Verbrennungsmotor hat der Elektroantrieb die Nase
weit vorne. Die Umweltbilanz hängt aber letztendlich sowohl von der Stromquelle als auch der Entwicklung leistungsfähiger
und effizienter Akkumulatoren ab.

Namhafte Experten analysieren bei dieser Veranstaltung die neuesten ethisch-nachhaltigen Entwicklungen und
beleuchten speziell die E-Mobilitätsbranche.

Download: Agenda als PDF-Dokument

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter [email protected] bis 11. Oktober 2018. Bei Fragen steht Ihnen Frau Mag. Angelika Peer ([email protected]), Tel.: +43 732 65 96 25369 gerne zur Verfügung.

Kostenlose Parkmöglichkeit im der Raiffeisen Südbahnhof Garage vorhanden.

Dr. Georg von Wallwitz: Nothing ever happens

Der sowjetische Diktator Josef Stalin hat einen guten Teil seiner Regierungsarbeit über Anweisungen auf Notizzetteln erledigt. Diese haben sich selbstverständlich erhalten, denn wer hätte es riskiert, sie wegzuschmeißen? So hat sich auch seine Beschäftigung mit dem bedeutendsten Ökonomen der Sowjetzeit erhalten: Nikolai Kondratjew.

» Weiterlesen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

» Weiterlesen

Trump 2.0: Make Schwellenländer great again

Die anfänglichen Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Schwellenländer waren beträchtlich, aber jetzt, wo sich der Staub gelegt hat, scheinen die Schwellenländer gut positioniert zu sein, um in dieser neuen Realität höherer Zölle zu gedeihen, so Xavier Hovasse und Naomi Waistell, Co-Manager des Carmignac Portfolio Emergents Fonds.

» Weiterlesen

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen