Panthera Solutions Seminar: Strategische Asset Allocation

Donnerstag, 22.11.2018, 09:00 Uhr bis
Donnerstag, 22.11.2018, 16:00 Uhr

WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

Für den langfristigen Anlageerfolg ist der Aufbau einer Strategischen Asset Allocation (SAA) entscheidend. Basierend auf neuesten finanz- und verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen werden dem Teilnehmer praktische Methoden aufgezeigt, wie Multi-Asset Portfolios konstruiert und dynamisch gesteuert werden können. Richtig diversifiziert bieten sie Anlegern langfristig erhebliches Optimierungspotenzial. Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist das eigene Anlageverhalten. Das Seminar zeigt Ihnen wie Sie typische Fehler und ungewünschte Verhaltensmuster vermeiden und rechtzeitig gegensteuern können.

Inhalt

 

  • Dritte Generation der Asset Allocation
    • Grenzen der traditionellen Modell
    • Neue Ansätze und ihre Chancen
  • Behavioral Finance
    • Typisches Anlageverhalten und dessen Fallstricke
    • Kognitive Dissonanzen eines Anlegers
    • Rollenspiel zur Selbsteinschätzung
    • Hilfestellungen zur Vermeidung von kognitiven Dissonanzen
    • Fintech-Werkzeuge
  • Konstruktion von Portfolios
    • Wie diversifiziere ich richtig?
    • Asset Allocation versus Risikofaktoren
    • Beispiele von Multi-Asset Portfolios (Begründung, Limits und Anwendung)
  • Dynamisierungsprozess in der SAA
    • Vorteile
    • Antizyklisches Investieren
    • Praktische Methoden zur Steuerung
    • Tipps & Tricks
  • Fallbeispiele und Übungen

Teilnehmerstimmen

"Mir hat das Seminar sehr gut gefallen. Vor allem die Kleinheit der Gruppe und die Möglichkeit der interaktiven Diskussion fand ich von großem Vorteil. Ich habe mir folgende Punkte aus dem Seminar mitgenommen: 
Neue Definition des Risikos: Vom „White Swan“ (Risiko mit bekannten Bekannten) über den „Grey Swan“ (Risiko mit unbekannten Bekannten) möglichst nahe hin zum „Black Swan“ (Ungewissheit mit unbekannten Unbekannten) zu kommen. Zwei Kriterien sollen im globalen Transformationsprozess möglich sein: messbar und abbildbar Man muss sich mehr die Kausalitäten als die Korrelationen ansehen. Dies auf den Ebenen Macro (Globale Risikofaktoren), Meso (Risikofaktoren des Transformationsprozesses) und Micro (Risikofaktoren des Finanzinstrumente).
Herr Mag. Schuller hat sein wissenschaftlich fundiertes Wissen allgemein verständlich vermittelt. Der Bogen von der Theorie hin zur Praxis wurde sehr gut gespannt. Die Herangehensweise zur Gestaltung von Portfolios nach Modellen der 1. und 2. Generation sollten somit eher der Vergangenheit angehören.."

Werner Blaslbauer

"Das Seminar "Strategische Asset Allocation" hat mir wertvolle Informationen zum Capital Asset Pricing Model (CAPM) sowie weiteren Portfoliotheorien geliefert. Meine Erwartungen wurden erfüllt und übertroffen.""

Dr. Ludwig Helmreich
"Der übermittelte Analysefokus, weg von Korrelationen hin zu Kausalitäten sorgt für ein besseres Verständnis von Marktzusammenhängen und soll gemeinsam mit proaktivem Management von kognitiven Dissonanzen zu rationaleren Investmententscheidungen führen. Der Vortragende versteht es die theoretischen Modelle und Zusammenhänge auf eine sehr praxisnahe Art zu präsentieren. Dieses Seminar ist sehr lehrreich, wissenschaftlich fundiert und eine wahre Bereicherung um Strategische Asset Allocation neu zu denken. Absolut empfehlenswert."

Michael Rottensteiner, BA, MBA, Österreichische Apothekerbank

Trainer

Mag. Markus Schuller, MBA, MScFE, Geschäftsführer Panthera Solutions

Weiterführende Fachartikel

Survival Strategy - A Learning Investment Team

Benchmarking Multi Asset Portfolios: The Global Capital Stock

 

Seminarbeitrag

EUR 295,-

 

Hinweis 

Es wird empfohlen, vorher die Seminare Einführung in Portfolio-Management und Angewandte Asset Allocation zu besuchen. Fundierte Kenntnisse zum Kapitalmarkt werden vorausgesetzt. In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung und Parkmöglichkeit.

Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden. 

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Columbia Threadneedle Investments: Basispunkte in 12 Monaten - Märkte überschätzen Fed-Zinssenkungen

Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.

» Weiterlesen

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Realität schlägt Mythos - Börsen bleiben im Aufwind

„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.

» Weiterlesen