AIFM Federation Austria: Facts in Context

Donnerstag, 28.03.2019, 18:00 Uhr bis
Donnerstag, 28.03.2019, 20:30 Uhr

TPA Steuerberatung GmbH, Praterstraße 62-64, 1020 Wien

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Facts in Context: das neue Informations- und Diskussionsformat für institutionelle Investoren 

Programm:

Thomas Bayerl
Head of Infrastructur Debt MEAG

Einleitung

• Infrasstructure Debt: Der Markt, die Chancen, die Risiken
• Die Asset Klasse für österreichische Versicherungen, Pensionskassen und andere institutionelle Investoren
• Infrastructure Debt und Nachhaltigkeit
 
Blick in die Praxis

• Die Challenges
• Due Diligence der Infrastruktur Projekte aus Sicht eines Rückversicherers
• Risk Management und Monitoring als Grundlage für ein erfolgreiches Investment
• Welche Informationen erhält der Investor
• Möglichkeiten des Asset Managements zum Eingriff
• Zugang und Generierung einer Pipeline (Selektion, Vermeiden von Price-Dumping)
• Reporting (anhand von Beispielen) 

Infrastructure Debt bei der MEAG 

• Infrastruktur Debt für die Munich Re
• Möglichkeit zum Co-Investment über einen Fonds
 
Ausblick

• Die Zukunft von Infrastructure Debt in der Veranlagung institutioneller Investoren

Gerald Kerbl
Partner TPA Steuerberatung GmbH 

Einleitung

• Überblick über Infrastrukturprojekte in Österreich
• Grobüberblick über Infrastrukturprojekte in CEE

Blick in die Praxis

• Anerkannte Public Private Partnership Modelle in Österreich
• Infrastruktur am Beispiel von Schulen
• Infrastruktur am Beispiel einer Autobahn
• Ausgewählte Fragen zu Infrastrukturprojekten am Beispiel Rumänien
 
Ausblick

• Künftige Entwicklung von Infrastrukturinvestitionen

Zielgruppe: Diese kostenlose Informationsveranstaltung richtet sich an: Pensions- und Vorsorgekassen, Versicherungs- unternehmen, Banken und Kapitalanlagegesellschaften, institutionelle Endinvestoren aus verschiedenen Bereichen, Dachfondsmanager und Vermögensverwaltungen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Ablauf

Registrierung ab 17:30 Uhr
18.00 Uhr - 19.30 Uhr: Fachvorträge und Diskussion
anschließend Get-together
Ende der Veranstaltung ca. 20.30 Uhr 

Anmeldung bitte bis spätestens 21.03.2019  per Email an [email protected]

 

 

 

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen