AIFM Federation Austria: Facts in Context

Donnerstag, 28.03.2019, 18:00 Uhr bis
Donnerstag, 28.03.2019, 20:30 Uhr

TPA Steuerberatung GmbH, Praterstraße 62-64, 1020 Wien

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Facts in Context: das neue Informations- und Diskussionsformat für institutionelle Investoren 

Programm:

Thomas Bayerl
Head of Infrastructur Debt MEAG

Einleitung

• Infrasstructure Debt: Der Markt, die Chancen, die Risiken
• Die Asset Klasse für österreichische Versicherungen, Pensionskassen und andere institutionelle Investoren
• Infrastructure Debt und Nachhaltigkeit
 
Blick in die Praxis

• Die Challenges
• Due Diligence der Infrastruktur Projekte aus Sicht eines Rückversicherers
• Risk Management und Monitoring als Grundlage für ein erfolgreiches Investment
• Welche Informationen erhält der Investor
• Möglichkeiten des Asset Managements zum Eingriff
• Zugang und Generierung einer Pipeline (Selektion, Vermeiden von Price-Dumping)
• Reporting (anhand von Beispielen) 

Infrastructure Debt bei der MEAG 

• Infrastruktur Debt für die Munich Re
• Möglichkeit zum Co-Investment über einen Fonds
 
Ausblick

• Die Zukunft von Infrastructure Debt in der Veranlagung institutioneller Investoren

Gerald Kerbl
Partner TPA Steuerberatung GmbH 

Einleitung

• Überblick über Infrastrukturprojekte in Österreich
• Grobüberblick über Infrastrukturprojekte in CEE

Blick in die Praxis

• Anerkannte Public Private Partnership Modelle in Österreich
• Infrastruktur am Beispiel von Schulen
• Infrastruktur am Beispiel einer Autobahn
• Ausgewählte Fragen zu Infrastrukturprojekten am Beispiel Rumänien
 
Ausblick

• Künftige Entwicklung von Infrastrukturinvestitionen

Zielgruppe: Diese kostenlose Informationsveranstaltung richtet sich an: Pensions- und Vorsorgekassen, Versicherungs- unternehmen, Banken und Kapitalanlagegesellschaften, institutionelle Endinvestoren aus verschiedenen Bereichen, Dachfondsmanager und Vermögensverwaltungen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Ablauf

Registrierung ab 17:30 Uhr
18.00 Uhr - 19.30 Uhr: Fachvorträge und Diskussion
anschließend Get-together
Ende der Veranstaltung ca. 20.30 Uhr 

Anmeldung bitte bis spätestens 21.03.2019  per Email an [email protected]

 

 

 

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum siebten Mal für den DAX und zum fünften Mal für den MDAX vorliegt. „Das Ranking möchte für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und Defizite offenlegen“, sagt Carola Schroeder, die das Portfoliomanagement von Union Investment leitet. „Die Unternehmen sollen das Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen. Dann wird der Kapitalmarkt zum Motor für gute Unternehmensführung, wovon Unternehmen und Aktionäre gleichermaßen profitieren“, erläutert Schroeder. Sie plädiert dafür, das Thema Corporate Governance nicht isoliert zu betrachten, sondern in einem breiteren ESG-Kontext zu sehen: „Nachhaltigkeit ist fundamental geworden. Wir wollen als Treuhänder die Transformation der Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aktiv begleiten.“

» Weiterlesen