• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing - Fund Selector Forum

e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing - Fund Selector Forum

Dienstag, 09.04.2019, 09:15 Uhr bis
Dienstag, 09.04.2019, 13:00 Uhr

Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie am 09. April 2019 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing | Fund Selector Forum in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.

Von Green Bonds, Microfinance bis hin zu ESG-Implementierung im Emerging Markets Debt Universum: Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Nachhaltigkeitsansätze fünf verschiedener Asset Manager (Candriam, Enabling Microfinance AG, H&A Global Investment GmbH, NN Investment Partners & Pictet Asset Management) aus erster Hand kennenzulernen und zu diskutieren.

Als besonderes Highlight möchten wir Sie auch auf die einleitende Keynote von Thomas Keplinger, Mitglied des Vorstands der APK Vorsorgekasse AG, aufmerksam machen, der im Rahmen seiner Präsentation auf seine ESG-Investing Erfahrungen aus Investorensicht eingehen wird.

e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing | Fund Selector Forum

Datum: Dienstag, 09. April 2019
Zeit: 09:15 Uhr – 12:30 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:45 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet


ab 09:15 Uhr              


Keynote: ESG-Investing – An investor’s view
Dipl.-Ing. Thomas Keplinger, Mitglied des Vorstands, APK Vorsorgekasse AG

ab 09:30 Uhr

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:

Candriam: „Nachhaltiges Investieren in Hochzinsanleihen als Herausforderung”
David Czupryna, Senior Client Portfolio Manager für SRI, Candriam

Enabling Microfinance: “Microfinance – Eine Kombination aus stabilen Renditen und hohem sozialem Impace”
Reto Möhr, Head of Business Development, Enabling Microfinance AG

H&A Global Investment Management: “Nachhaltige Aktien können den MSCI World outperformen”
Roman Limacher, Geschäftsführer, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG

NN Investment Partners: “How to allocate to green bonds in a rising rate environment”
Simona Merzagora, Managing Director & Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds, NN Investment Partners

Pictet Asset Management: “ESG Integration at Pictet Asset Management. ESG @work with Emerging Sovereign Debt”
Alexandra Mahler, ESG Specialist & Andrew Grijns, Senior Client Portfolio Manager, Pictet Asset Management

individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

ab 12:30 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking*

Teilnahmebestätigungen für Akkreditierungszwecke (MiFID II:  2.5 Stunden für Modul 1.1 "MiFID II Stunden" des 15 Stunden MiFID II (WAG 2018)) werden auf Anfrage vor Ort ausgehändigt.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 05.04.2019. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an [email protected]

Beste Grüße,
Ihr e-fundresearch.com Team

*falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Cross Asset Weekly | Eingriffe in die Fed

Präsident Trump hat Anfang dieser Woche seine Angriffe auf Jay Powell erneuert und Berichten zufolge eine Gruppe republikanischer Abgeordneter gefragt, ob er den Fed-Vorsitzenden entlassen solle. Der Grund? Er hält die Zinssätze für zu hoch. Es ist jedoch keineswegs klar, dass die amerikanische Wirtschaft derzeit tiefgreifende Zinssenkungen rechtfertigt – wenn überhaupt. Zwar hat die Inflation im Juni erneut überraschend nach unten tendiert. Aber die Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle nehmen zu und dürften sich im Laufe des Sommers zumindest vorübergehend verstärken, wodurch sich der jüngste disinflationäre Trend umkehren dürfte.

» Weiterlesen

EZB vor Juli-Sitzung: Neutraler Zins erreicht – wie geht es weiter?

Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um insgesamt 200 Basispunkte ist der weitere Kurs der EZB-Geldpolitik unklar. Im Juni betonte der EZB-Rat erneut Unsicherheiten. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, der Lockerungszyklus nähere sich dem Ende. Einige Ratsmitglieder sprechen sich inzwischen gegen weitere Zinssenkungen aus mit Verweis darauf, dass das neutrale Zinsniveau erreicht sei und Inflationsrisiken bestünden, insbesondere durch die vorgezogene Aktivierung fiskalischer Maßnahmen im deutschen Haushalt.

» Weiterlesen

Welt im Wandel: Ein Blick auf die Finanzmärkte 2025

Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.

» Weiterlesen

Fonds-Newcomer: Wellington Global Equity Value

Entdecken Sie neue und innovative Investmentstrategien mit #FondsNewcomer. Unser jüngstes Interview-Format präsentiert spannende Ansätze, die die Zukunft der Geldanlage gestalten. In der aktuellen Ausgabe: Stefan Brugger, Aktienportfoliomanager im Global Value Team bei Wellington Management, mit dem Wellington Global Equity Value.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Hartmann: Keine euphorischen, aber robuste US-Konjunkturdaten

Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).

» Weiterlesen

Neuberger Berman schließt NB Strategic Co-Investment Partners V Fund mit 2,8 Milliarden US-Dollar über dem Zielwert

Neuberger Berman gibt das erfolgreiche Closing des NB Strategic Co-Investment Partners V Fund bekannt. Der Fonds schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von über 2,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sein Ziel von 2,25 Milliarden US-Dollar sowie die Größe des Vorgängerfonds. „Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage der Investoren auf GP-zentrierte Strategien und stärkt Neubergers Position als führender globaler Private-Equity-Co-Investment-Manager mit einem verwalteten Co-Investment-Kapital von über 40 Milliarden US-Dollar über seine gesamte Plattform“, erklärt Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity bei Neuberger Berman.

» Weiterlesen