e-fundresearch.com Fonds-Dialog Dornbirn 2019

Freitag, 25.10.2019, 08:30 Uhr bis
Freitag, 25.10.2019, 11:00 Uhr

Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn, Messestraße 1, 6850 Dornbirn

e-fundresearch.com Fonds-Dialog Dornbirn 2019

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Gemeinsam mit Flossbach von Storch, Carmignac, Comgest und La Française (ehem. Veritas Investment) freuen wir uns, Sie zu unserer akkreditierten Fachkonferenz „Fonds-Dialog“ einladen zu dürfen.   

Im Rahmen von vier kurzweiligen Workshops, werden Ihnen die Experten der vier internationalen Fondshäuser Einblicke in ihre aktuellen Markterwartungen und Positionierungen geben und Ihnen auch für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung stehen. Zusätzlich präsentiert Ihnen e-fundresearch.com, welchen Stellenwert Nachhaltigkeits-Investments bei Produktanbietern aktuell tatsächlich einnehmen und welche Faktoren die Entwicklung dieses Marktes in naher Zukunft maßgeblich beeinflussen dürften.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldungen sind ab sofort hier kostenlos möglich.

e-fundresearch.com Fonds-Dialog 2019: Agenda & Experten

Nie war Geldanlage so einfach wie heute
Thomas Lehr, Kapitalmarktstratege, FLOSSBACH VON STORCH

China, Fed, EZB – Unser Ausblick für den Aktienmarkt
Gergely Majoros, Mitglied des Investment Komitees & Frank Rüttenauer, Head of Retail Business Development, Germany & Austria, CARMIGNAC

Wie managt man ein aktives globales Aktienportfolio?
Dieter Wimmer, Leiter Sales Österreich sowie Alexandre Narboni & Zak Smerczak, Portfoliomanager, COMGEST

Liquider Zugang zu globalen Infrastrukturunternehmen
Christian Riemann, Director Fund Management, La Française Asset Management GmbH (vormals Veritas Investment GmbH)

Nachhaltigkeits-Investments in der Praxis: Fakten vs. Mythen
Simon Weiler, Research Analyst, e-fundresearch.com

Nähere Informationen finden Sie unter https://fondsdialog.e-fundresearch.com/info

Die Fachkonferenz befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess. Im vergangenen Jahr wurde wie folgt akkreditiert: 

Verband Financial Planners: Credits für CFP: 2,0 aus 4.4.a / Credits für Diplom.Finanzberater: 2,0 aus 4.4.a
MiFID II: 2.0 Stunden für Modul 1.1 "MiFID II Stunden" des 15 Stunden MiFID II (WAG 2018).
Fachausschuss Bildung der WKO (Fachverband Finanzdienstleister): 2.0 Stunden für Modul 1.1 "Fachwissen - Investitionen" des Standes- und Ausübungsregeln für GewVB und WPV

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Was vom Jackson Hole Symposium 2025 und Powells Zinspolitik zu erwarten ist

Das Jackson Hole Economic Symposium 2025 steht im Zeichen des Themas „The Labor Market in Transition“. Fed-Chef Jay Powell muss dabei erklären, warum der Fokus der US-Notenbank nun stärker auf Beschäftigung als auf Inflation liegt – trotz wieder zunehmenden Preisdrucks. Märkte rechnen mit einem neuen Zinssenkungszyklus ab September, schreibt Mabrouk Chetouane, Global Head of Market Strategy, Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen