"Joined up thinking – Emerging Markets" Lunch-Roundtable (München)

Mittwoch, 22.05.2019, 12:00 Uhr bis
Mittwoch, 22.05.2019, 13:45 Uhr

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Joined up thinking - Emerging Markets in 2019: 

Drei unterschiedliche Investmentlösungen

Aviva Investors, BMO Global Asset Management und T. Rowe Price

laden Sie herzlich ein, an unserer Lunch-Präsentation und -Diskussion am 22. Mai 2019 im Münchner Künstlerhaus teilzunehmen.

In einem exklusiven Kreis haben Sie die Möglichkeit, sich mit Portfoliomanagern und Kollegen auszutauschen.

AGENDA:

12:00 – 12:15 Ankunft und Begrüßung

12:15 – 12:45 Unternehmensanleihen aus Schwellenländern verdienen Allokation | T. Rowe Price

12:45 – 13:15 Schwellenländeranleihen in der komplexen Makrolandschaft | Aviva Investors

13:15 – 13:45 Aktives Engagement in Schwellenmärkten | BMO Global Asset Management

Alle Vorträge finden in Englischer Sprache statt.

Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 19-061 registriert und wird mit 1,5 CPD-Credits bewertet. 

TERMIN UND VERANSTALTUNGSORT: 

München: Mittwoch, 22. Mai 2019 | 12:00 bis 13:45 Uhr (Kalendereintrag-Download)
                  Münchner Künstlerhaus | Lenbachplatz 8 | 80333 München

VORTRAGENDE:

SIBY THOMAS
T. Rowe Price, Associate Portfolio Manager, Emerging Markets Corporate Bond Strategy

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern verdienen Allokation

Nach einem Jahrzehnt mit erstklassigen risikoadjustierten Renditen beanspruchen EM-Unter­nehmensanleihen zu Recht einen Platz in Anlageportfolios. Die Assetklasse hat mit einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen USD eine Tiefe und Reife erreicht, die sie für ein breites Spektrum von Anlagemandaten interessant macht. Trotzdem ist sie nach wie vor in Anlageportfolios unterrepräsentiert und von Ineffizienz gekennzeichnet. Für T. Rowe Price eröffnen sich dadurch attraktive Chancen, Alpha zu generieren und durch Allokationen außerhalb der Industriestaaten unsere Diversifikation zu verbessern.
 

AARON GREHAN
Aviva Investors, Deputy Head of Emerging Market Debt

Schwellenländeranleihen in der komplexen Makrolandschaft und der Fokus von Aviva Investors auf robuste, risikoadjustierte Renditen.

Während die Investitionen in Schwellenländern im Jahre 2018 unter einer Verschlechterung der Anlegerstimmung gelitten hatten, konnten die wichtigsten Anlageklassen der Schwellenländeranleihen im vierten Quartal des vergangenen Jahres jedoch solide Renditen und bedeutende Zuflüsse erzielen. Aviva Investor‘s Portfoliomanager Aaron Grehan wird unsere Einschätzung der Kapitalmärkte in den Schwellenländern diskutieren, zu Renditeerwartungen Stellung nehmen und den Managementansatz von Aviva Investors auf starke risikoadjustierte Renditen erläutern.

JUAN SALAZAR
BMO Global Asset Management, Director, Responsible Investment

Aktives Engagement in Schwellenmärkten

BMO lädt Sie ein, mit unserem ESG-Spezialisten für Schwellenmärkte Juan Salazar über die Treiber der wachsenden aufstrebenden Mittelschicht zu diskutieren sowie die damit verbundenen Herausforderungen für Nachhaltigkeit. Juan wird mit Ihnen analysieren, wie Investoren durch aktives Engagement zu ESG-Themen Unternehmen und anderen Marktteilnehmern helfen können, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 14.05.2019. Schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail an [email protected]

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen